Anne-Catherine Simon
Der Heilige Geist will frische Luft
Kann man die Lebensgeschichte eines Geistes schreiben? Ein deutscher Theologe versucht es: Vom falschen Schweben in der Genesis, dem Pfingstwunder als Absicherung und freier Frauenmystik.
Eine Helden-Truppe gab es schon im Mittelalter
Wie im 14. Jahrhundert die Neun Helden in die Welt kamen und die Neun Heldinnen dazu.
Mit dem Nürnberger Kodex gegen das Massenimpfen
Israelische Anwälte klagen in Den Haag gegen Israels Impfpolitik, wegen Verstoß gegen Holocaust-Lehren. Das ist clever.
Corona passt mir nicht ins Konzept
Autor Franz Schuh über einen pfäffischen" Anschober, seinen einjährigen Lockdown im Spital, eine Bernhard-Aversion und seinen neuen Essayband Lachen und Sterben.
Gottes Plan heißt hier: kein Sex
Jeder heterosexuelle Fassadenkatholik hat es in der Kirche besser als ein tief gläubiger Homosexueller. Ausufernde Papstmilde ändert nichts daran.
Früher galt ich als Liberaler. Jetzt gelte ich als Extremist
Ein Deutschlehrer an einer französischen Elite-Uni wird als islamophober Faschist diffamiert, nun steht er unter Polizeischutz, beschäftigt das ganze Land und die österreichische Direktorin lässt ihn im Stich: Ein Gespräch.
Was Amanda Gormans Gedicht wertlos macht
Einst durften Juden keine christliche Musik dirigieren. Jetzt wird diskutiert, ob Weiße das Inaugurationsgedicht für Biden übersetzen dürfen: Über alten und neuen Wahn.
Der totalitäre Zugriff linker Identitätspolitik
Der deutsche Kunsthistoriker Horst Bredekamp geißelt die Gnadenlosigkeit des Postkolonialismus und dessen Auslöschung antikolonialer Tradition.
Die harmlosen Mordpläne der Spitzenpolitiker
Nach Bill Clinton schreibt jetzt Hillary einen Thriller das hat Tradition: Wie einst Roosevelt Krimis ersann, Reagan Tom Clancy ins Weiße Haus schleuste und ein britischer Baron House of Cards erfand.
Allah als Schuster - ist das Blasphemie?
Seit diesem Jahrtausend werden Gotteslästerer in Europa wieder ermordet. Und doch gelingt es Forschern bis heute nicht, die Vorgeschichte zu erzählen: Über Gerd Schwerhoffs neue Blasphemiegeschichte Verfluchte Götter.
Ägyptens Muslime dürfen jetzt beim Kirchenbau helfen
Hunde halten ja, Homosexuelle diskriminieren nein: Der Großmufti Shawki Allam vertritt im arabischen Kontext bemerkenswerte Positionen.
Kinderbuch-Tipp: Es lohnt sich, eine ganz kleine Giraffe zu sein
Wer noch klein ist, kann sich gut verstecken. Berückende und (scheinbar) schlichte Bilder bezaubern im Büchlein So klein.
Identitti: Alle Weißen raus!
Die farbige Starprofessorin des Postkolonialismus entpuppt sich als Fake: Im Roman Identitti entblößt Mithu M. Sanyal die Widersprüche und skurrilen Seiten des identitätspolitischen Getriebes.
Die Linke schweigt zur Schändung ihrer Ideale
Der niederländische Integrationsforscher Ruud Koopmans über Antirassismus-Subventionen für Farid Hafez, Deradikalisierung durch Radikale und darüber, warum Black Lives Matter eine gefährliche Allianz noch gestärkt hat.
Hitlers Vater, wie die Welt ihn nicht kannte
31 Briefe von Alois Hitler, auf einem Dachboden entdeckt, zeigen das Scheitern eines Lebenstraums: Über das neue Buch Hitlers Vater.
- ‹ Vorige Seite
- Seite 3
- Nächste Seite ›