Anneliese Rohrer
Quergeschrieben
Was Barbie auf dem Fußballfeld der WM zu suchen hat
In den USA tobt ein Zwist, der sich auch auf Europa ausbreiten kann. Der „weibliche“ Erfolg in Film und Frauenwettkampf löst bezeichnende Reaktionen aus.
11.08.2023
Quergeschrieben
Mangel an Arbeitskräften? Zuwanderung? Nicht doch!
Am Beispiel von Flüchtlingen aus der Ukraine: Wie Wohnen laut Betreuern bei der Integration zum „größten Problem“ wird – und was schwammige Regeln anrichten.
04.08.2023
Quergschrieben
Bei dieser Regierung kommt man aus dem Staunen nicht heraus
Eine Geldverteilungsaktion nach der anderen bei gleichbleibenden Problemen; eine oberflächliche Rede nach der anderen bei Ablenkung von wichtigen Themen.
28.07.2023
Quergeschrieben
Angst vor Spitalsaufenthalt kann Ihr Leben gefährden
Bund und Länder streiten wieder um Geld für Krankenhäuser, Politiker und Ärztekammer weiter um Arbeitsbedingungen: Wie Patienten das Fürchten gelehrt wird.
22.07.2023
Quergeschrieben
Was Österreich mit US-Vize Kamala Harris zu schaffen hat
Die unbeliebte Stellvertreterin könnte Präsident Biden 2024 die Wiederwahl
vermasseln. Austauschen kann er sie nicht. Ein Dilemma mit weltweiten Folgen.
vermasseln. Austauschen kann er sie nicht. Ein Dilemma mit weltweiten Folgen.
14.07.2023
Quergeschrieben
Es sei gut, dass die Grünen in der Regierung sind. Wirklich?
Trotz der Erfahrung, wie schnell man aus dem Parlament fliegen kann, setzen die Grünen bei einem Sündenfall nach dem anderen ihren Ruf aufs Spiel.
07.07.2023
Quergeschrieben
Kreative Köpfe statt Normaldenker, frische Neugier statt Nostalgie
Alle drei Parteien, in der Wählergunst zurzeit zwischen 20 und 30 Prozent, blicken vor der nächsten Bundeswahl in die Vergangenheit und recyceln ihre alten Slogans und Konzepte.
30.06.2023
Quergeschrieben
Von Trump bis Andreas Babler: Wie kann es sein, dass . . . ?
Warum verwenden vier Politiker, die nicht miteinander zu vergleichen sind, dasselbe Rezept – und warum sind ihre Widersacher völlig hilflos? Eine Spurensuche.
16.06.2023
Quergeschrieben
Wie aus Einfalt ein Dienst an der Demokratie werden kann
Dem Klagenfurter Bürgermeister und seinen Beamten sei Dank. Mit ihrer Aktion gegen einen Journalisten helfen sie der Regierung mehrfach auf die Sprünge.
23.06.2023
Quergeschrieben
Die unerträgliche Langsamkeit bei der Durchsetzung von Reformen
Warum manche Forderungen einfach nicht umgesetzt und immer wieder mit den gleichen Argumenten erhoben werden. Ein Beispiel, wiederholt im Eigeninteresse.
09.06.2023
Quergeschrieben
Die Drittel-Republik oder: Die Macht der kleinen Parteien
Warum Sympathieträger in der Politik bei den Traditionsparteien ÖVP, SPÖ und FPÖ total überschätzt werden, für andere aber wichtig sind.
03.06.2023
Quergeschrieben
Wo ist ein Victor Adler für die Einigkeit der SPÖ?
Vertreter der SPÖ beziehen sich wieder ständig auf die Sozialdemokratie, ganz so, als müsste sie und nicht die handelnden Personen das Chaos beseitigen.
27.05.2023
Rohrers Reality-Check
Stimmungstief im AUA-Cockpit
In den letzten Tagen hat ein junger AUA-Pilot per Email sehr emotional seine Reaktion auf den laufenden Arbeitskonflikt bei der Fluglinie dargestellt; hat eine AUA-Mitarbeiterin nochmals die Position der Belegschaft dargestellt. Beide sind der Meinung, die AUA-Belegschaft werde von den Medien nicht objektiv behandelt. Deshalb hier ihre Mails, nur unwesentlich gekürzt im Wortlaut.
15.01.2017
Anneliese Rohrer
Die heimliche Demokratur: Wie Einschüchterung funktioniert
Eine Beseitigung der gängigen Praxis vieler Landespolitiker bei der Vergabe von Subventionen und bei den Ermessensausgaben wäre eine Großtat für die demokratiepolitische Hygiene.
02.12.2011
Anneliese Rohrer
Spindelegger hätte Rad fahren sollen: Fatale Signale der ÖVP an die Jungen
Die Volkspartei – mit dem falschen Fuß in die Zukunft: Universitäten und Ausbildung vernachlässigen, Köpfe in Ministerien verschieben, Leistungsnachweis ignorieren.
26.04.2011