Anneliese Rohrer

Anneliese Rohrer

Meinung

Wo Van der Bellen irrt, und was in Österreich alles wahr sein darf

Wer es sich richten kann, die richtigen Leute einschaltet, auf Positionen pocht, Regeln ignoriert, von Postenschacher profitiert, wird hofiert, nicht geschnitten.

Meinung

Die jungen Männer, der Hochmut, die Korruption und wir

Für ernsthaften demokratiepolitischen Schaden haben Zeit und Fähigkeiten von Kurz Co. nicht gereicht, nur für ein Schmierentheater jetzt. Hoffentlich.

Meinung

Psychische Gesundheit ist nicht geeignet für Murmeltier-Politik

Jedes Jahr ein Welttag mit denselben Forderungen nach Versorgungsausbau. Das war schon vor Pandemie, Krieg, Inflation unzureichend. Jetzt ist es fahrlässig.

Meinung

Die größte Krise seit 60 Jahren und eine Jux-Wahl in Österreich

Lehren aus der Debatte um das höchste Amt im Staat, die keine war. Die letzten Wochen hat sich weder das Land noch der amtierende Bundespräsident verdient.

Meinung

Hoffentlich bekommt Plagiatsjäger Weber mich in sein Visier

Ein Zufall führt zur Überlegung: Warum werden schlechte wissenschaftliche Arbeiten überhaupt akzeptiert? Über die Verantwortung der Begutachter redet niemand.

Meinung

Qual, Quoten, Qualität: Was ist in den Medien los?

Der Ruf nach der Hilfe vom Staat zur Absicherung der klassischen Medien ist sicher das falsche Rezept gegen den drohenden Vertrauensverlust.

Meinung

Unfähigkeit der Schulverwaltung ist ein Vergehen an den Kindern

Warum sich die Bildungspolitik seit Jahrzehnten auf Endlosschleife der immer gleichen Klagen im Kreis dreht zum Schaden der Kinder für ihre weitere Laufbahn.

Meinung

Ein Tod zur Unzeit mehr als der Abschied von einer 96-Jährigen

Eine Welt ohne Elizabeth II. vor tiefgreifenden Veränderungen in unsicheren Zeiten: Nicht einmal der Zerfall des Vereinigten Königreichs scheint ausgeschlossen.

Meinung

Stromschlag für die Hausherren der Wiener SPÖ und seine Folgen

Jahrzehntelang funktionierte das System der geschlossenen Gesellschaft. Jetzt zerbricht es an der Energiekrise. Das hat bundespolitische Konsequenzen.

Meinung

Denksportaufgabe für Senioren: Wie der Wirtschaft zu helfen ist

Pensionen sollen weit über die gesetzlichen 5,8 Prozent erhöht werden. Verlangen die Verbände. Fantasielose Forderungen werden der aktuellen Lage nicht gerecht.

Meinung

Wenn die Politik zu einem reinen Stückwerk verkommt

Ein Vorschlag da, eine Forderung dort: Ist es handwerkliche Unfähigkeit, ist es die Zerrissenheit des Systems, warum nur bei FPÖ und Grünen eine Linie erkennbar ist?

Meinung

Rosenkranz weiß, was Österreich wünscht: Unruhe und Unsicherheit

Wie der FPÖ-Kandidat für das Präsidentenamt die Vorhersagen seines Vorgängers, Norbert Hofer, verwirklicht: Wundern, was alles möglich ist. Politik als Satire.

Meinung

Trauer muss Europa tragen: Irrtum erwünscht

Die Versuche, Europas Demokratie von links zu destabilisieren, sind 1989 gescheitert. Warum die Versuche von rechts heute Beifall ernten und Wahlerfolge versprechen.

Meinung

Welpenschutz für Wiener SPÖ? Ein seltsames Missverständnis

Wird einer Partei nach 77 Jahren an der Macht noch immer Narrenfreiheit zugestanden, stimmt etwas nicht. Die Bundeshauptstadt darf kein Sonderfall sein.

Meinung

Feinde, nichts als Feinde im Sommer unseres Missvergnügens

Vom immer wiederkehrenden Todestrieb der ÖVP; einem Bundeskanzler, umgeben von Feinden und dem Mangel an Krisenkompetenz in allen Parteien.

  1. Seite 3

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.