Beate Lammer
Bitcoin wird akzeptierter, Preis fällt dennoch
Zinserhöhung und Rezession ließen Anleger vorsichtig werden und von Bitcoin die Finger lassen. Indes wagt Madeira einen Vorstoß, und Peter Thiel hielt eine kontroverse Rede.
Klimaanlagen sind nicht zwingend böse
Manche Fonds investieren nur in Firmen, an denen niemand Kritik übt, andere auch in Problemkinder, die sich verbessern.
Frisches Geld für Coinpanion
Das österreichische Start-up bietet einfachen Zugang zu Krypto-Investitionen.
Aktien: Sorgenkinder sind plötzlich gefragt
Auf dem Kurszettel ganz oben stehen heuer Aktien, die jahrelang keiner wollte: Bayer, RWE, Ölwerte. Die beliebten Techwerte schwächeln.
EU will private Bitcoin-Wallets massiv einschränken
Das Selbstverwalten von Bitcoin soll drastisch erschwert werden. Alle Transaktionen sollen zudem den Behörden gemeldet werden.
Risiko gefragt: Gold fällt, Bitcoin steigt
Während sich der Goldpreis von seinem Hoch wieder etwas entfernt hat, ist der Marktwert aller Kryptowährungen über zwei Billionen Dollar gestiegen. Das Umfeld ist für beide Werte nicht schlecht, meint Goldexperte Ronald Stöferle.
Nichts bekommt man geschenkt, auch hohe Dividenden nicht
Auf Kennzahlen wie die Dividendenrendite zu achten ist interessant, kann aber auch in die Irre führen. Ein hoher Wert kann vieles bedeuten.
Wie politisch ist Bitcoin?
In der EU ist Bitcoin nur knapp einem Verbot entgangen. In El Salvador ist es gesetzliches Zahlungsmittel und umstrittener denn je. Warum Bitcoin so stark polarisiert und die politischen Lager spaltet.
Warum Bitcoin Oligarchen nicht so viel nützt
Oligarchen können mit Bitcoin nur kurzfristig den Sanktionen ausweichen. Denn die Transaktionen sind nachvollziehbar.
Die schwierige Suche nach den Verzehnfacher-Aktien
Die Wahrscheinlichkeit, einen sogenannten Tenbagger zu finden, ist auch auf lange Sicht nicht hoch. Meist ist man mit dem Index besser dran.
Die besten Technologieaktien
Die Bestperformer der vergangenen fünf Jahre kommen laut einer BCG-Studie aus den Bereichen Halbleiter und Unternehmenssoftware. Heuer haben sie allerdings heftig korrigiert.
Geld, das Versprechen eines Versprechens von Gold
Geld war in der Geschichte immer schon mehrschichtig. Bitcoin ist Geld der ersten Schicht für jene, die das wollen.
Die alte Krisenwährung Gold ist wieder gefragt
Der Goldpreis kratzt an seinem Rekordhoch und zwar in Dollar. Der Ukraine-Krieg ist nur der Auslöser. Die Marktteilnehmer erwarten eine lange Phase hoher Inflation und suchen Schutz bei dem glänzenden Edelmetall.
Wenn man jetzt doch nur Ölaktien hätte . . .
Die Unterscheidung zwischen krisensicheren und krisenanfälligen Aktien bringt einen nicht weiter: Dafür sind die Krisen zu unterschiedlich.
Von Truckern und Hackern: Was Bitcoin kann
Bitcoin-Zahlungen lassen sich nur schwer verhindern. Das hat Kanadas Regierung bei ihrem Vorgehen gegen rebellische Trucker gelernt. Für das perfekte Verbrechen ist Bitcoin aber ungeeignet, erfuhr ein Hacker-Ehepaar.
- ‹ Vorige Seite
- Seite 3
- Nächste Seite ›