Benedikt Kommenda
Mountainbiken
Wexl Trails: Radeln mit Aussicht
Bei St. Corona am Wechsel hat sich ein feines Mountainbike-Zentrum etabliert. Die jüngste Erweiterung ins Tal bei Aspang wirkt noch etwas halbherzig und unfertig; doch schon ist Größeres geplant.
27.09.2023
Leitartikel
Es ist was faul im Rechtsstaate Österreich
Das politische Gezerre um die Besetzung der Spitzen von Bundesverwaltungsgericht und Bundeswettbewerbsbehörde offenbart ein Defizit im System.
25.09.2023
Informationsrecht
„Presse“-Stipendium an Datenschützerin
Lisa Maria Leitner erhielt den diesjährigen Freiplatz von Uni Wien und „Presse“ im Universitätslehrgang Informations- und Medienrecht.
25.09.2023
Koalition
Michael Sachs als gordischer Knoten der Postenblockade
Richter Michael Sachs will Chef der Wettbewerbsbehörde werden. Von der „Presse“ gesichtete Unterlagen legen nahe, dass die Republik zumindest einmal wegen eines Urteils von Sachs Entschädigung zahlte. Wie oft aber passiert so etwas?
23.09.2023
Fachfrage
Was bringt Tapen wirklich?
Richtig angebracht, können elastische Klebebänder auf der Haut die Muskelaktivität fördern, Gelenke oder Bänder entlasten und Schmerzen lindern. Gustav Timmel, Orthopäde und Traumatologe, erklärt die Wirkungsweise.
22.09.2023
Üble Nachrede
Nur ein Stern: Google muss Kinderärztin entschädigen
Eine anonyme Rezension nannte eine Medizinerin grundlos „menschlich miserabel“. Google gab Nutzer nicht bekannt und muss die Frau jetzt selbst entschädigen, urteilt das OLG Wien.
18.09.2023
Interview
Richter-Präsident: „Politik nimmt Einfluss auf die Rechtsprechung“
Die Nichtbesetzung am Bundesverwaltungsgericht wirke sich zumindest mittelbar auf dessen Arbeit aus, sagt Gernot Kanduth, neuer Präsident der Richtervereinigung. Der Streit der Politik deute auf Sorge vor Machtverlust hin.
18.09.2023
Sportgerät
Schutzkleidung für Rennradfahrer
Der italienische Spezialist für technische Radbekleidung Q36.5 hat Radtrikots und -hosen mit einer Art Knautschzone an den exponierten Stellen entwickelt.
14.09.2023
Oberster Gerichtshof
Neuer Höchstgericht-Präsident praktisch fix
Ein Personalsenat schlug Georg Kodek vor. Justizministerin Alma Zadić könnte ihn nur mit Begründung ablehnen. Beim Bundesverwaltungsgericht hat die Koalition mehr Macht und ringt um eine Lösung.
12.09.2023
Waffe weg
Safe-Schlüssel im Nachtkästchen ist nicht sicher
Ein Mann verletzte seine Pflicht zur ordnungsgemäßen Verwahrung einer Waffe – mit tragischen Folgen.
12.09.2023
Sportgerät
Ein Rettungsballon zum Einstecken
Handyortungen sind hilfreich, um Vermisste und Unfallopfer zu finden, funktionieren aber nicht immer. Der neue AirMarker schafft Abhilfe.
06.09.2023
Fachfrage
Braucht man einen Muskelkater, um gut trainiert zu haben?
Was genau passiert beim Muskelkater, warum bemerken wir ihn erst, wenn wir ihn uns längst eingehandelt haben? Sportwissenschaftler Oliver Kraus klärt auf.
08.09.2023
Hobbysport
Langlaufen in der Kühlhalle
In Oberhof im Thüringer Wald steht die einzige Langlaufhalle Mitteleuropas. Naturerlebnis darf man sich darin nicht erwarten, aber selbst Profis schätzen die ganzjährigen Trainingsmöglichkeiten.
07.09.2023
Menschenrechte
Österreich wegen Hass im Netz verurteilt
Journalistin Christa Zöchling erhielt zu wenig Schutz, entschied der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte.
05.09.2023
Grundsatzurteil
KI darf Anwälte mit Vorschlägen unterstützen
Anwaltsverein scheiterte mit Versuch, Plattform für Anwaltsdienstleistungen verbieten zu lassen.
04.09.2023