Bernadette Bayrhammer
Per Quereinstieg in den Kindergarten
Ein neuer Lehrgang soll Lehrern und Pädagogikabsolventen den Umstieg in den Kindergarten erleichtern. Ein Problem bleiben freilich die Rahmenbedingungen.
Infos über Lebensmittel: Halten allen den Spiegel vor
Seit fünf Jahren informiert der steirische Bergbauer Hannes Royer mit Land schafft Leben über die Lebensmittelproduktion, von Schwein bis Salz.
Covid-19 in der Schwangerschaft: Mir ging es echt mies
Mona Hübl erkrankte im siebenten Schwangerschaftsmonat an Corona.
Neun Monate und ein Virus
Für Schwangere ist die Coronapandemie mitunter besonders belastend. Das Virus schafft Unsicherheit und wirft viele neue Fragen auf: vom Risiko für werdende Mütter über die Impfung bis zur Geburt in Zeiten von Covid-19.
Safran-Rosenblüten-Shrikhand
Einfache und schnelle Rezepte für ein entspanntes Leben verspricht die britische Netflix-Köchin Nadiya Hussain. Und gibt durchaus einige gute Ideen von der Süßkartoffel-Ziegenkäse-Tarte, aus deren Zutaten man gleich auch Suppe oder Curry machen kann, über selbst gemachte Instantnudeln bis zum Dessert, von dem ein Teil zu Eiscreme für später wird. Manches ist bangladeschisch inspiriert manches ist wie die Baked-Bean-Falafeln ein bisschen zu britisch.
Filmemacherin Sophie Huber-Lachner: Soll kein Anti-Schul-Film sein
Die Filmemacherin Sophie Huber-Lachner befasst sich mit einem alternativen Lernprojekt. Und will noch einige wichtige Fragen stellen.
Wildpflanzen und Pilze vor der Haustür: Für die meisten ist das exotisch
Mit etwas Wissen könnte man sich aus der Wildnis selbst versorgen.
Christian Hlade: Wandern ist die Medizin des 21. Jahrhunderts
Christian Hlade über sein Unternehmen Weltweitwandern in Zeiten von Corona, den Trend zu den Bergen und darüber, was Wandern auslösen kann.
Romina Pleschko: Das Schreiben war immer da
In ihrem Romandebüt blickt Romina Pleschko hinter die Fassade eines Zinshauses. Über militärische Straffheit, Professionswechsel und den Lockdown.
Die bunte Hühnerschar, die bunte Eier legt
In Frankenburg produziert die Quereinsteigerfamilie Scheibl als Chickenhouse ganz besondere Eier. Ihre Hühner füttern sie dafür unter anderem mit Ziegenmilch.
Mehr Fälle und bald erste Lutschertests in den Kindergärten
Wie hoch sind die Infektionszahlen, wie viele Kinder bleiben zu Hause und welche Ideen gibt es für präventive Tests? Zur Lage der Kindergärten in der dritten Welle.
Neuer Schwung fürs Bellaria
Ex-Fußballer Rubin Okotie und Gastronom David Figar übernehmen das traditionsreiche Café unter anderem mit abendlicher Fusionsküche und Bar.
Einen Menschen zu erschaffen ist tabu
Welches Potenzial hat die Stammzellforschung? Otmar Wiestler, Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft, über Krankheiten, die bald geheilt werden könnten und die ethischen Grenzen.
Lost Places in und um Wien: Die Jäger des Verborgenen
In ihrem jüngsten Buch widmen sich Robert Bouchal und Johannes Sachslehner Lost Places von der versunkenen Fabrik bis zum Dachboden. Manchmal muss da auch der liebe Gott ran.
Bildung nicht mehr am Radar: Ich bin bitter enttäuscht
Zehn Jahre nach dem Bildungsvolksbegehren spricht dessen Initiator Hannes Androsch über die Enttäuschung über die SPÖ, die ideologische Verbohrtheit der ÖVP und kurzfristige Corona-Maßnahmen für die Schule.
- ‹ Vorige Seite
- Seite 2
- Nächste Seite ›