Bernadette Bayrhammer
Unter 20 Euro: Schottentor
Besser essen rangiert unter den Neujahrsvorsätzen weit oben. Beim Schottentor kann man das versuchen. Manches überzeugt mehr als anderes.
Man nehme ein Smartphone, . . .
Nach einigen Tagen völlig ohne Handy bin ich seit zwei Wochen zurück in der Zukunft mit einem Telefon aus einer Zeit, in der small noch beautiful war.
Food Trends: In-vitro-Fleisch wird kommen
Seit mehr als 20 Jahren analysiert Hanni Rützler den Wandel der Esskultur. Über vegane Hausmannskost, Stopfleber aus dem Labor und andere Techniken, die unser Essen revolutionieren könnten.
Last-minute-Tipps für die letzte Nacht des Jahres
Wer nach zwei ruhigen Jahreswechseln vergessen hat zu planen, hat durchaus noch kurzfristige Möglichkeiten: vom Silvesterpfad über Käsepakete bis hin zum Sommerrodeln angesichts der milden Temperaturen.
Von Würstelsuppe und Widersprüchen
Weihnachten ist vorbei. Und hier war es eigentlich sehr schön, wenn auch dezent improvisiert.
Silvester (nicht ganz) ohne Knallerei
Das große Wiener Feuerwerk fällt wohl für immer aus - und auch private Knallereien und Raketen sind in der Hauptstadt verboten. Das wird gern ignoriert, kann allerdings teuer werden. Und: Heuer wird wieder mit mehr Unfällen gerechnet.
Wo die meisten Kinder Wiens zur Welt kommen
Das St.-Josef-Spital ist mittlerweile die größte Geburtsklinik des Landes. Über den Trend zurück zur Natur, Kaiserschnitte und Geburten im Rettungswagen.
Wenn es zu kalt wird, draußen auf der Straße
Je kälter es wird, desto gefragter ist die Wärmestube unweit des Pratersterns. Hier ist jeder willkommen. Und bekommt nicht nur Wärme sondern auch Wertschätzung.
Garantiert grätenfrei: Vegan Ocean
Alexander Flor präsentiert sein mittlerweile viertes veganes Kochbuch.
Der Wiener Wurstversorger
Der Radatz ist eine Institution. Vor 60 Jahren als winzige Fleischerei gegründet, verarbeitet das Unternehmen heute mehrere Hundert Tonnen Fleisch pro Woche. Über Weihnachtsessen, verlorenes Wissen und das Know-how, das im Leberkäse steckt.
Magdas Hotel
Das neue Magdas Hotel ist umgezogen Lokal inklusive. Das ist nicht nur schön geworden, sondern es schmeckt auch. Geheimtipp: die Bar.
Zuckerbäcker: Die süßeste Tradition des Landes
Das Zuckerbäckerhandwerk ist immaterielles Unesco-Kulturerbe. Damit haben auch die Habsburger etwas zu tun. Der Beruf ist beliebt, die aktuelle Lage freilich etwas getrübt.
Fotos zum Ukraine-Krieg: Ich hatte das nie geplant
Alyona Malkowskaya dokumentiert den russischen Alltag zwischen Propaganda und Protest: Eine von vier Perspektiven auf den Ukraine-Krieg.