Bernadette Krassay
Ein kleiner Fahrplan für die Ferien in Wien
Im Osten des Landes beginnen am Freitag die Ferien. In Wien gibt es zahlreiche Programmpunkte für Kinder und Jugendliche: von Möbelbemalen im Museum über Lesen am Spielplatz bis Theater im Park.
Das Problem mit den leeren Geschäften
Obgleich vor allem der erste Bezirk mit Leerständen zu kämpfen hat, haben sich die Zahlen im Vergleich zu 2020 halbiert. Am meisten Nachfrage verzeichnet das Karmeliterviertel.
Auf den Spuren des Wiener Marktlebens
Originale Zentner, Waagen und Lebensmittelmodelle: Ein seit Montag wiedereröffnetes Museum beim Floridsdorfer Markt veranschaulicht in acht Räumen mit 2200 Exponaten die Geschichte des Wiener Marktamts.
Suizid nach Femizid - ein neues Phänomen
Rätsel für Experten: Die Hälfte der Täter nahm sich heuer nach dem Mord das Leben ein deutlicher Anstieg.
Gefragte Blutkonserven: Jede Stunde 42
Im Vorjahr spendeten 220.000 Österreicher Blut, also 3,2Prozent der spendefähigen Bevölkerung. Etwa 1000 Blutkonserven werden pro Tag nicht nur Schwerverletzten, sondern auch chronisch Erkrankten verabreicht.
ÖBB-Railjet verliert Tür in voller Fahrt
Während die ÖBB mit negativem Image zu kämpfen haben, verkündet die Westbahn die nächste Jubelmeldung.
Unternehmer als Lehrer: Deutsch für Ukrainer
Der 27-jährige Lukas Pichler hat vor über zwei Monaten mit Kursen für Kinder begonnen und das ehrenamtlich.
Missbrauchsverdacht in Kindergarten: Magistrat-Chefin muss gehen
Nach Missbrauchsverdachtsfällen im Kindergarten Penzing wurde dort ein weiterer Fall bekannt: Kinder wurden von Pädagogen zur Strafe in einen Raum gesperrt.
ÖBB-Rauswurf: Zugbegleiter ist arme Sau
Beflegeln, Anspucken, sexuelle Belästigung bis hin zu Gewaltattacken auf Zugbegleiter sind seit der Pandemie spürbar häufiger geworden. Es fehle an klaren Vorgaben der Behörden, an Personal und an Zügen.
Reservierungspflicht bei ÖBB kommt nicht
3,6 Millionen Fahrgäste, und 700 Rauswürfe an einem Wochenende. Wegen des Anstiegs an Zugreisenden wollen die ÖBB bis 2030 mehr Züge anschaffen und dafür über 4,1 Milliarden Euro in die Hand nehmen.
Taka-Tuka-Land für unheilbar Kranke: Erstes Kinderhospiz in Wien
Am Donnerstag eröffnet der Lichtblickhof auf dem Areal der Klinik Penzing. Mit Pferden, Hunden, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen und Schafen sollen schwer kranken Kindern und ihren Familien besondere Momente geschenkt werden.
Warum in der Westbahn kein Rauswurf droht
Während die ÖBB mit dem Problem überfüllter Züge kämpfen, meldet die Westbahn, ausreichend Kapazität zu haben. Gründe: Mehr Sitzplätze, mehr Fahrten.
Leichte Diebesbeute E-Scooter, E-Bike
Die Zahl der motorisierten Fahrräder und Scooter steigt und damit auch der Diebstahl. Probleme bei der Fahndung: unzureichende Kenntnisse und Vorkehrungen.
Mehr ÖBB-Züge sollen Chaos verhindern
Rund um die kommenden Feiertage sollen jetzt Tausende Sitzplätze mehr angeboten werden.
Ansturm auf ÖBB: Vor Fahrplan-Ausweitung?
Der Sprecher führt die Überfüllung auf Corona, Klimaticket und Benzinpreise zurück. Maßnahmen dazu.
- Seite 1
- Nächste Seite ›