Burkhard Bischof
Am Horn von Afrika droht ein jugoslawisches Schicksal
Äthiopien. Ausgerechnet ein Friedensnobelpreisträger steuert den Vielvölkerstaat durch seine Kriegslüsternheit in die Katastrophe.
Wie Putins Russland die ermattete Nato reanimiert
Daseinskrise.Tiefe innere Bruchlinien durchziehen das westliche Bündnis. Moskau sorgt dafür, dass die Allianz trotzdem zusammenhält.
Hallyu: Südkoreas Welle überrollt die Pop-Welt
Das asiatische Land hat in den letzten Jahrzehnten enorme kulturelle Ausstrahlungskraft entfaltet. Jüngstes Beispiel: Squid Game.
Bei Putins Untertanen steigt der Frustrationspegel
Russland. Angesichts wachsender wirtschaftlicher, sozialer und gesellschaftlicher Probleme müssten im Kreml Alarmglocken schrillen.
Der stürmische Vormarsch der selbst ernannten Guten
Wokismus. Auch aus liberalen und linken Kreisen häufen sich nun die Warnungen vor den Folgen einer fanatischen Identitätspolitik.
Was hat der Krieg gegen den Terror gebracht?
Nach zwanzig Jahren: Außer Spesen und vielen Opfern nichts gewesen? Nicht alles sei misslungen, heißt es in den USA.
Fehlersuche für das Afghanistan-Schlamassel
Ein paar US-Experten versuchen nüchtern zu analysieren, was beim 20-jährigen Militäreinsatz falsch gemacht wurde.
Lausige Tage für den Sultan von eigenen Gnaden
Neoosmanismus.Das Wirtschaftstief erschwert es Recep Tayyip Erdoan, sein außenpolitisches Abenteuertum zu finanzieren.
Wenn das Volk der Partei die Rote Karte zeigt
Kuba am Wendepunkt? Das KP-Regime hat die Protestwelle rasch niedergewalzt. Aber die Ursachen für die soziale Misere sind geblieben.
Messias Russland: Bedrängt, bedroht vom Antichristen
Die russische Elite sieht sich laut einem neuen 44-seitigen Dokument umzingelt von Bösewichten aller Art.
Abzug vom Hindukusch: Ausgebrannt und zerkratzt
Die letzten Soldaten aus Nato-Staaten verlassen Afghanistan. Der Ausgang des 20-jährigen Einsatzes bleibt ungewiss.
Der rote Riesenkrake feiert runden Geburtstag
Die Kommunisten blicken zurück auf ihre Gründung. Von ihren Millionen Opfern wollen sie dabei nichts wissen.
Lukaschenko: Europas Kim Jong-un mit Schnauzbart
Belarus. Ein Putsch oder ein Volksaufstand gegen den Diktator scheinen derzeit zweifelhaft. Aber wirtschaftlich könnte es gefährlich werden.
Schrille Alarmrufe aus den Reihen der Militärs
Polarisierung. Pensionierte Generäle in den USA und Frankreich machen eifrig dabei mit, gesellschaftliche Gräben zu vertiefen.
Wenn ein kleinerer Staat Putin die Gelbe Karte zeigt
Tschechien Russland. Moskau schlägt derzeit im In- und Ausland wild um sich. Zu spüren bekommt das auch die Regierung in Prag.
- ‹ Vorige Seite
- Seite 2
- Nächste Seite ›