Christian Ultsch

Christian Ultsch

Außenpolitik

Insider: Gaddafi parkte 30 Milliarden Dollar in Österreich

Am 21. Februar setzte sich der Vizechef des libyschen Staatsfonds nach Wien ab - mit einem österreichischen Pass. Ist er Gaddafis Strohmann in Wien?
Außenpolitik

Suchen die Behörden Gaddafis Gelder am falschen Ort?

Bisher keine Gaddafi-Konten in Österreich entdeckt. Seit Tagen schon erkundigt sich Österreichs Außenamt unter der Hand bei der Nationalbank, ob es Gaddafi-Konten im Land gibt.
Außenpolitik

Wien sperrt Austro-Libyer Zarti Zugriff auf Gelder

Nach einem Bericht der „Presse“ werden österreichische Konten von Gaddafis Milliarden-Manager Mustafa Zarti gesperrt. Das Außenamt bat zudem die EU, Sanktionen gegen den Austro-Libyer zu verhängen.
Innenpolitik

Türkei distanziert sich von Botschafter

Wirbel um "Presse"-Interview. Die Republik reagiert empört auf die Kritik des türkischen Botschafters Tezcan an Österreichs Integrationspolitik. Auch das Außenamt in Ankara bemüht sich um Schadensbegrenzung.
Leitartikel

Wer sagt, dass Erdoğan nach einer Niederlage die Macht wirklich abgibt?

Die türkische Demokratie steht vor einem entscheidenden Wendepunkt. Egal, wer gewinnt, auf das Land kommen unruhige Zeiten zu.
Leitartikel

Ein Kapitel fehlt noch in Israels Erfolgsgeschichte

Seit seiner Gründung vor 75 Jahren hat Israel viele Wunder vollbracht. Doch es ist nicht gelungen, eine tragfähige Lösung mit den Palästinensern zu finden. Das kann auf Dauer nicht gut gehen.
New Articles

Der Scharon-Klon

New Articles

Die Partei des stillen Professors ging im Kanzlerduell unter

Die Grünen blieben bei der Wahl unter der magischen Zehn-Prozent-Marke und damit wieder einmal hinter den Erwartungen zurück.
Innenpolitik

„Keine Weltmacht ohne Militärmacht“

Das pubertierende Europa auf der Suche nach seiner Rolle auf der Weltbühne.
Innenpolitik

Fall Alijew: Auf der Jagd nach dem Schwiegersohn

Die kasachischen Behörden zogen alle Register, um in Österreich die Auslieferung von Exbotschafter Alijew zu erreichen: von politischem Druck über Bestechung und Spionage bis hin zu Entführungsversuchen.
New Articles

Nur nicht anecken

Politik

Das lange Warten auf Asyl

Es dauert oft Jahre, bis man als Flüchtling anerkannt ist. Auf der Suche nach der verlorenen Zeit zwischen dem Flughafen, Traiskirchen und einer Pension im Waldviertel.
New Articles

Porträt: Große Blonde mit dem schwarzen Kanzler

Sie gilt als Arbeitstier mit absoluter Loyalität. Dauerlächeln muss Ursula Plassnik noch ein wenig üben.
New Articles

Vage Hoffnung

Innenpolitik

Kämpfer gegen parallele Welten

Der türkische Botschafter Selim Yenel hatte einen klaren Auftrag, als er vor drei Jahren nach Wien kam. Er sollte die Skepsis der Österreicher gegen einen EU-Beitritt der Türkei abmildern. Dabei stieß er schnell auf ein anderes Integrationsproblem.
  1. Seite 2

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.