Christina Ozlberger
Auf Kurzurlaub im Klostergarten
Der märchenhafte Garten hinter der klassizistischen Orangerie dient meist nur den Chorherren als Erholungsraum. Ab Fronleichnam öffnet er für die Gartentage bei freiem Eintritt.
Der Wolf kommt: Österreich mangelt es an Hirten
Aus ökologischer Sicht könnte Österreich laut Tierschützern um die hundert Wölfe vertragen dem Landwirt, dessen Tiere sie reißen, ist ein einziger schon zu viel. Der WWF fordert bessere Herdenschutzmaßnahmen.
Ein Fahrrad für alle Fälle: Neue Leihoption in Wien
Inzwischen gibt es Fahrräder zum Ausleihen, die man nicht mit anderen teilen muss.
Die Maske fällt nicht weit
Dagmar Grimus-Leitgeb und Nina Bernegger haben sich durch Zufall getroffen und eine sichere Maskenhalterung für Kinder entwickelt.
Im heimischen Disney-Schloss duftet es nach frischem Bärlauch
Der Schlosspark Laxenburg hat für Familien einiges zu bieten und ist täglich geöffnet. Wer das Haus der Laune, Maria Theresias Grünes Lusthaus, den Concordia-Tempel und die Franzensburg im 280 Hektar großen Park persönlich erleben will, sollte sich einige Stunden Zeit nehmen.
Burgen und Schlösser: Königliche Ziele rund um Wien
Die Museen sind derzeit zwar geschlossen, Wanderungen und Spaziergänge in den schönen Schlossparks kann man sich für heuer aber jedenfalls vornehmen.
Spitalsseelsorger: Betroffen sein gehört dazu
Krankheit und Tod sind für Seelsorger in Krankenhäusern nichts Außergewöhnliches. Die Zustände auf den Corona-Stationen sind aber selbst für sie eine große Herausforderung.
Die Kärntner Straße wird persönlich
Mit Nespresso und Philip Morris bringen zwei globale Konzerne eine Neuheit nach Wien: In beiden Boutiquen stehen die individuellen Vorlieben der Kunden mit personalisierten Produkten im Vordergrund.
Auf 4000 Höhenmetern nach Italien
Im Schweizer Skiort Zermatt wird trotz Pandemie an einem Prestigeprojekt gearbeitet: Der höchsten Seilbahn-Überquerung der Alpen. Mit der Alpine X kommt man in einer Stunde von der Schweiz nach Italien.
Online-Kindesmissbrauch hat in der Coronakrise zugenommen
Die Gewaltkriminalität nahm insgesamt ab, es gab aber deutlich mehr Anzeigen wegen pornografischer Darstellung Minderjähriger und Gewalt in der Privatsphäre.
Ein Heuriger geht online
Siegfried Dörre bewirtet seine Gäste auch, wenn er gar nicht offen hat: Mit Livevideos will er ihnen die Wirtshaus-Atmosphäre nach Hause bringen.
Psychotherapie auf Distanz funktioniert besser als erwartet
In der Tele-Therapie können die Einheiten erstmals halbstündig abgerechnet werden.
Gemüse ess ich nicht war gestern
Die Österreicher beschäftigen sich seit dem Ausbruch von Corona mehr mit Essen. Auffällig ist, dass bei Lieferdiensten deutlich mehr pflanzliche Speisen bestellt werden.
Maulwurf kommt in die Stadt
Ein Wiener Künstlerduo kreiert eine Geschichte, um kleinen Kindern mittels handgefertigter Marionetten spielerisch die Natur zu erklären.
Wien-Tourismus-Chef Kettner: Wir gehen mit besserem Hotelangebot aus der Krise
In Zukunft werden wir uns zwischen Corona-Impfung oder Daheimbleiben entscheiden müssen, sagt Norbert Kettner, Geschäftsführer von Wien Tourismus. Warum er trotz der prekären Situation optimistisch in die Zukunft blickt und was nach der Krise bleibt.
- ‹ Vorige Seite
- Seite 2
- Nächste Seite ›