Christoph Gastinger

Christoph Gastinger

Kommentar

Late-Night-Tennis in Paris oder: Wie die ATP ihre Spieler missbraucht

Wenn Matches erst kurz vor drei Uhr früh zu Ende gehen, dann gibt es nur Verlierer. Bloß, wann verstehen das ATP und Turnierveranstalter?
Hintergrund

Thiem spielt in Paris bis 2.22 Uhr – muss das sein?

Weil es den Veranstaltern des Masters in Paris an Plätzen fehlt und zu viele Matches an einem Tag angesetzt werden, müssen die Spieler den Preis dafür bezahlen. Über die Folgen einer besonderen Nachtschicht – und was Turnierdirektoren, Manager und Mediziner darüber denken.
Analyse

Tennis in Wien: In der Königsklasse der heimischen Sport-Events

Tennis in der Stadthalle boomt, es braucht nicht einmal mehr Siege von Dominic Thiem. Der Vergleich mit den Hahnenkammrennen und der Formel 1 in Spielberg hinkt keineswegs.
Interview

Russischer Tennisstar Andrej Rublew: „Dieser Krieg ist inakzeptabel“

Andrej Rublew hat sich als erster prominenter Sportler Russlands gegen Putin und seinen Krieg in der Ukraine gestellt. Ein Gespräch über Mut, die Egos der Mächtigen und das „wunderschöne“ Leben als Tennisprofi.
Tennis

Joel Schwärzler: Wer Druck als Privileg versteht

Joel Schwärzler, 17, gilt als größte heimische Tennishoffnung. Über die Pläne eines Hochbegabten.
Interview

Herwig Straka: „Die Saudis sollen nicht glauben, dass sie den Tennissport neu erfinden können“

Herwig Straka, Turnierdirektor der Erste Bank Open und als Mitglied im Board of Directors Entscheidungsträger bei der ATP, spricht im „Presse“-Interview über die Notwendigkeit einer neuen Arena für Wien, die Krise von Dominic Thiem und die bedrohliche Tennisoffensive Saudiarabiens.
Analyse

Dominic Thiem: Immer ein bisschen zu wenig

Dominic Thiem tritt auf der Stelle. Nach der Leistung gegen Stefanos Tsitsipas in Wien will man das gar nicht so recht verstehen.
Erste Bank Open

Boris Becker: „Wenn man Djoković lässt, gewinnt er noch zehn Grand Slams“

In Wien sprach die deutsche Tennislegende Boris Becker über seinen neuen Job als Trainer von Holger Rune, die „Big 3“ und das Ablaufdatum seines Ex-Schützlings Novak Djoković. „Er siegt weiter.“
Analyse

Dominic Thiem, gefangen im Hamsterrad

Dominic Thiem steht in Wien vor der gleichen Herausforderung wie schon vor einem Jahr. Er zittert um die Top 100. Die Zweifel an einer Rückkehr in die Weltspitze werden größer.
Red Bull Salzburg

Bernhard Seonbuchner: Der Großerbe von Wals-Siezenheim

Am 1. September trat Bernhard Seonbuchner die Nachfolge von Christoph Freund als Sportdirektor bei Fußballmeister Salzburg an. Ein Gespräch über das Tauziehen um Talente, den Österreicher-Anteil in der Startelf und Champions League im San Siro.
Q&A

Sinner, Medwedew, Thiem: Ein Tennisklassiker, zu groß für die Stadthalle

Die Zeiten, in denen Dominic Thiem gewinnen musste, um die Stadthalle zu füllen, sind vorbei. Wien begrüßt gleich fünf Top-10-Stars, die aufgeregten Fanmassen folgen. Was man zur diesjährigen Auflage der Erste Bank Open wissen muss.
Hintergrund

Thiem über Ball-Debatte: „Warum nicht wie im Fußball?“

Die kleine gelbe Filzkugel sorgt in der Tennisszene für große Aufregung und sich mehrende Verletzungen. Dominic Thiem fordert wie Novak Djoković einen Einheitsball. Ob Industrie und ATP aber jemals mitspielen?
Trendsport

Padel: Wie Tennis, nur anders

Dynamisch, sozial und in seinen Grundzügen schnell zu erlernen: Padel ist die am schnellsten wachsende Sportart der Welt – und hat mittlerweile auch in Österreich ihre Spuren hinterlassen.
Analyse

Das ÖFB-Team bei der EM: (Un)berechenbares Österreich

Das ÖFB-Team hat sich unter Ralf Rangnick weiterentwickelt. Ohne seine Schlüsselspieler ist es bei der EM in acht Monaten aber nicht zu Großtaten fähig.
EM-Qualifikation

„Alles machbar beim Nachbar“: Österreich fährt zur EM nach Deutschland

Die Mannschaft von Ralf Rangnick gewinnt in Aserbaidschan mit 1:0. Das Ticket für die Euro hat sich das ÖFB-Team nach einer gelungenen Qualifikation ehrlich verdient.
  1. Seite 2

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.