Christoph Zotter
Deutschland: Stöbern im Müll soll straffrei werden
Wer sich Lebensmittel aus der Mülltonne eines Supermarktes nimmt, muss mit einer Anzeige wegen Diebstahl und Hausfriedensbruch rechnen. Die Regierung will das ändern.
Die Widerständler von Lützerath
Die Räumung eines Protestcamps gegen den Kohleabbau hat begonnen. Den Polizisten flogen Steine, Raketen und ein Molotowcocktail entgegen. Es geht nicht nur ums Klima.
Der Kampf um die deutsche Kohle
Ein altes Dorf soll für den Kohleabbau geräumt werden. Abgesegnet haben das ausgerechnet grüne Regierungsmitglieder. Sie müssen nun die Bilder des Protests fürchten.
Als Berlins Straßen brannten: Welche Rolle spielt die Herkunft der Randalierer?
Auf die Ausschreitungen in der Silvesternacht in der deutschen Hauptstadt folgt das politische Hickhack. Dabei wird wieder einmal über eine unangenehme Frage gestritten.
Eine brutale Berliner Silvesternacht und ihre Folgen
Bei Feiern wurden gezielt Feuerwehr und Polizei angegriffen. Die einen wollen ein Böllerverbot, die anderen eine Integrationsdebatte. Nun wurden auch die Nationalitäten der Randalierer veröffentlicht.
Rainald Grebe: Ich suche das Komische
Der deutsche Liedermacher, Kabarettist und Künstler Rainald Grebe leidet unter einer seltenen Autoimmunerkrankung, die ihm regelmäßig Schlaganfälle beschert. Warum er im neuen Jahr trotzdem in Wien auf der Bühne stehen will, Jan Böhmermann nicht witzig findet und seinen umstrittenen Indianer-Kopfschmuck noch nicht ganz eingepackt hat.
Die auf Ebay gekaufte militärische Datenbank
Eine deutsche Hackergruppe ersteigert ein altes Gerät der US-Armee. Darin findet sie eine Speicherkarte mit tausenden biometrischen Daten aus dem Krieg gegen den Terror in Afghanistan und dem Irak.
Schwere Gefechte zu Weihnachten
Trotz der Feiertage gehen die Kämpfe weiter. Eine ukrainische Drohne stürzte auf russischem Flugplatz ab und tötete drei Soldaten. Putin arbeitet an einem baldigen Gespräch mit Xi.
Slowakische Kampfjets sollen Missionen in Ukraine fliegen
Bratislava stellt MiG 29 bereit, Berlin lieferte 24 Haubitzen. Bei bestimmten Panzertypen bremst Deutschland weiter.
Der historische Moment im ersten Jahr des Olaf Scholz
Unter dem Schock des russischen Angriffskrieges versprach der deutsche Kanzler, die Außen- und Sicherheitspolitik neu auszurichten. Nun sieht es so aus, als könnte eine Ministerin etwas im Weg stehen.
Letzte Generation unter Anfangsverdacht als kriminelle Gruppe
Ermittler führten Razzia bei Klimaaktivisten durch. Diese sehen einen Einschüchterungsversuch.
Ein kleiner Bildausschnitt vom Paradies
Der Müll auf den Malediven, der Bildausschnitt auf Instagram und die Krisen.
Deutschland will Auslieferung von verhaftetem Starkoch
Der Schwiegervater in spe eines österreichischen Fußballstars sollte laut Ermittlern nach Putsch wichtige Rolle für Verpflegung von Umstürzlern spielen.
Die ersten Lehren aus dem deutschen Dreier-Experiment
Die deutsche Regierung ist unbeliebt. Zwar konnte sie trotz des Ukraine-Krieges einige Punkte aus ihrem Koalitionsvertrag umsetzen. Die weltanschaulichen Unterschiede zwischen den drei Parteien dürften aber weiterhin für Unruhe sorgen.
Staatsverweigerer, die unterschätzte Gefahr
Selbst wenn ihr Putsch in Deutschland kaum gelingen konnte, trauen Experten der Gruppe einen Terrorakt zu. Auch in Österreich radikalisiert sich die Szene.