David Freudenthaler
Lohnrunde
Was passiert, wenn jetzt im Handel erstmals gestreikt wird?
Auch in der vierten Verhandlungsrunde gab es keine Einigung. Von Donnerstag bis Samstag soll in mehr als 300 Betrieben stundenweise gestreikt werden. Welche Geschäfte betroffen sind und warum sich der Arbeitgeber-Chefverhandler davon nicht beeindrucken lässt.
29.11.2023
KV-Verhandlungen
Warnstreik im Handel am ersten Adventwochenende
Es ist die entscheidende Woche der Lohnverhandlungen. Die Sozialwirtschaft hat vorgelegt, Metaller könnten folgen - im Handel setzt es erst einmal Warnstreiks. Die Sozialpartnerschaft muss sich beweisen, sonst drohen weitere Streiks.
28.11.2023
Podcast
Signa versinkt im Chaos: Was wird jetzt aus René Benko?
René Benko soll durch die Turbulenzen seines Firmenimperiums ein Millliardenvermögen verloren haben. Welche Investoren jetzt ihre Chance wittern und was nun mit den wichtigsten Signa-Immobilien passiert.
29.11.2023
Morgenglosse
Aber wehe, die Geschäfte bleiben zu!
Die Streiks bei den Metallern tun kaum jemandem direkt weh. Jetzt baut sich aber eine Streikwelle auf, die für uns alle spürbar sein wird. Unter den vorweihnachtlichen Lichterketten hat die Gewerkschaft die perfekte Drohkulisse aufgebaut. Zum ersten Mal überhaupt soll im Handel gestreikt werden.
28.11.2023
Morgenglosse
Liebe Klimakleber, pickt euch doch an den Black-Friday-Bannern fest!
Die Black Friday-Rabattschlacht lockt mit unmoralischen Angeboten. Das zieht in Zeiten hoher Inflation. Vor allem verramschte Billigmode wird aber immer mehr zum Problem.
24.11.2023
Lohnrunde
Metaller: „Dann soll jeder Betrieb selber verhandeln“
Wenn sich die Gewerkschaft nicht bewegt, leidet der Industriestandort Österreich, sagt Christian Knill, Arbeitgeber-Chefverhandler bei den Metallern. Tausende Arbeitsplätze würden dann verloren gehen. Sollte man sich nicht bald einigen, will er auf betriebliche Lösungen setzen.
22.11.2023
Metaller
Streiks bei Voest: Der Arbeitskampf spitzt sich weiter zu
Nach den abermals gescheiterten Verhandlungen wird die Eskalationsschraube weitergedreht. In Österreichs größtem Industriebetrieb wurde die Arbeit großteils niedergelegt. Was das für die Hochöfen bedeutet, und was auf andere Betriebe zukommt.
21.11.2023
Geopolitik
Wie die asiatischen Tigerstaaten Peking die Stirn bieten
Die Asean-Staaten sind der drittwichtigste Handelspartner der EU – hinter China und den USA. Vom Gezanke der Großmächte kann die Region sogar profitieren.
17.11.2023
Podcast
Von Putins Gnaden: Warum wir noch immer so viel russisches Gas beziehen, aber mehr dafür zahlen
In guten wie in schlechten Zeiten – Österreich ist und bleibt ein treuer Abnehmer von russischem Erdgas. Warum wir uns nicht von der Abhängigkeit Russlands lösen können und wieso sich die USA wegen des LNG-Booms an den globalen Energiemärkten die Hände reiben.
17.11.2023
Onlinehandel
Temu, Shein & Co.: Chinesische Shops blasen zum Frontalangriff auf Amazon
Rund um den Black Friday schmeißen Onlinehändler mit Rabattaktionen um sich. Dabei drängen neue chinesische Anbieter in den Vordergrund: Temu und Shein setzen auf Spottpreise und aggressives Marketing. Dabei ist aber Vorsicht geboten.
17.11.2023
Lohnrunde
Metaller: Was wäre ein gerechter Lohnabschluss?
Die KV-Verhandlungen spitzen sich zu. Nach einem Abbruch bei den Metallern wird gestreikt und demonstriert. Wo es sich spießt, und welche Auswege aus der Misere es gäbe.
14.11.2023
Lohnrunde
„Wirtschaftliche Realitäten anerkennen“: Arbeitgeber fordern Entgegenkommen von Gewerkschaften
Die Lohnverhandlungen spitzen sich zu. Nach schwierigen Verhandlungen wird die nächsten Tage gestreikt und demonstriert. Die Arbeitgeber betonen die „katastrophale“ wirtschaftliche Lage – und fordern, dass die Gewerkschaft ihnen entgegenkommt.
14.11.2023
Energie
Wien Energie senkt die Fernwärme-Preise
Nach dem starken Preisanstieg auf Fernwärme senkt die Wien Energie ihre Preise für die kommende Heizsaison. Dabei setzt man vor allem auf „Rabatte“. Die amtliche Preisobergrenze will man nicht angreifen, um auf zukünftige Preisschocks rasch reagieren zu können. Rund 440.000 Haushalte sollen profitieren.
10.11.2023
Schifahren
Mit oder ohne Schnee – Seilbahn-Chef Hörl gegen „Endzeitphilosophie“ beim Wintertourismus
Vor dem Saisonauftakt schwören sich die Seilbahner auf einen starken Winter ein – dem Klimawandel und der Teuerung zum Trotz. Wie sich der Wintertourismus als wichtiger Wirtschaftszweig verändert.
08.11.2023
Wettbewerbshüter
Lebensmittelhandel: Weder Preisabsprachen noch „Körberlgeld“, aber „unfaire Geschäftspraktiken“
Laut dem am Freitag präsentierten Branchenbericht der Bundeswettbewerbsbehörde ist der Lebensmittelhandel kein Profiteur der hohen Preise. Die „unfairen Geschäftspraktiken“ mancher Händler seien aber Grund zur Sorge. Schon bald sollen erste Verfahren vor dem Kartellgericht eingeleitet werden.
03.11.2023