David Freudenthaler
Handel
„Politischer Populismus“ und ein „sinnbefreiter Lebensmittelgipfel“
Die Rohstoffpreise sinken, aber die Kosten bleiben hoch. Auf das Preisniveau von vor dem Krieg werde man nicht mehr zurückkehren, sagt Gerald Hackl, Chef von Vivatis, einem der größten Lebensmittelproduzenten Österreichs.
06.10.2023
Podcast
Schon wieder ein Nobelpreis für Österreich: Sind unsere Unis besser als wir denken?
Ausgerechnet das Land, in dessen Spitzenpolitik sensible E-Mails vermehrt in falschen Posteingängen landen, stellt zum zweiten Mal in Folge den Physik-Nobelpreisträger. Was sagt die jüngste Auszeichnung über den österreichischen Forschungsstandort aus? Und bringen Krausz´ Erkenntnisse die Welt nun irgendwie weiter?
04.10.2023
Handel
Teure Schokolade wegen schwacher Kakaoernte
Klimatisch bedingte Ernteeinbußen führen zu steigenden Kakaopreisen. Experten erwarten, dass Schokolade generell teurer wird. Die verarbeitende Industrie beklagt bereits einen Rückgang der Nachfrage der Endkunden.
02.10.2023
Kartellklage
Der Anfang vom Ende von Amazon?
Die US-Kartellbehörde wirft Amazon Missbrauch seiner Marktmacht vor. Das könnte weitreichende Folgen haben. Die Aktie reagierte stark.
27.09.2023
Rabattaktionen
Rabatte als Preistreiber? So trügerisch sind die Angebote der Supermärkte
Mehr als anderswo liefern sich die Supermarktketten hierzulande bizarre Aktions-Schlachten. Die Preissenkungen folgen dabei einem Muster, das sich mit freiem Auge nicht leicht durchschauen lässt. Wie also kann man sich vor der Rabatt-Falle schützen?
27.09.2023
Podcast
Kämpferische Gewerkschaften: Eskalieren die Lohnverhandlungen heuer?
Die Vorzeichen vor den KV-Verhandlungen bei den Metallern sind schwierig wie lange nicht. Die Gewerkschaften fordern einen vollen Inflationsausgleich. Vielen Betrieben könnte das wiederum das wirtschaftliche Genick brechen. Was man über diese besondere Lohnrunde wissen muss.
22.09.2023
Inflation
Warum die Gastro-Preise wieder so stark steigen
Die Preise in Österreichs Wirtshäusern legen zu – wider den allgemeinen Trend. Woran das liegt und warum die Statistik lückenhaft ist.
20.09.2023
Handel
Reaktion auf Teuerung: Österreicher kaufen weniger Lebensmittel
Konsumentinnen und Konsumenten sparen vermehrt im Supermarkt. Der Preis ist für viele wichtiger als die Qualität. Es gibt auch einen positiven Effekt: Durch bewussteres Einkaufen könnten die Lebensmittel-Abfälle zurückgehen.
19.09.2023
Podcast
Asterix, der Finanzminister und der Streit um Steuermilliarden
Die Verteilung des Steuerkuchens im Rahmen des Finanzausgleichs erinnert an eine Szene aus Asterix und Obelix. Länder und Gemeinden bekommen mehr Geld, dringend nötige Reformen bleiben wieder einmal auf der Strecke.
19.09.2023
Wirtschaft
Konjunktur: Wo Österreichs Wirtschaft lahmt
Industrie und Bauwirtschaft schwächeln. Das führt in den meisten Bundesländern zu einem Anstieg der Arbeitslosenzahlen, zeigt ein neuer Wifo-Bericht. In Vorarlberg sind die Kennzahlen des Abschwungs besonders drastisch.
13.09.2023
Züchtung
Patentstreit um buschig wachsende Wassermelone
Das Europäische Patentamt will herkömmlich gezüchtete Wassermelonen weiter schützen. Kritiker fürchten, dass damit der Zugang zu biologischen Ressourcen erschwert werde.
12.09.2023
Handel
Das laute Raunen der Händlerschaft
Die Konsumlaune ist im Keller, Umsätze sinken, viele Geschäfte müssen zusperren. Der Handel befindet sich im Umbruch. Dabei ist nicht alles so trostlos, wie die jüngsten Großinsolvenzen vermuten lassen.
09.09.2023
Interview
Unito-Chef Gutschi: „Denen die arbeiten, sollte man die Inflation voll abgelten“
Die Kaufkraft müsse unbedingt erhalten werden, sagt Unito-Chef Harald Gutschi. Über das Händlersterben als „nötige“ Marktbereinigung, „kommunistische Debatten“ und die Aussicht auf baldige Besserung.
09.09.2023
Kartellrecht
Warum die US-Kartellbehörde Amazon zerschlagen will
Die Chefin der US-Kartellbehörde hat es auf Amazon abgesehen. Im September soll sie zum umfassenden Schlag gegen den Onlineriesen ausholen – im Auftrag von ganz oben.
07.09.2023
Weltmacht
Weg vom Öl: Wie der saudische Kronprinz sein Land umkrempeln will
Der Export von Erdöl brachte Saudiarabien Geld und Einfluss. Der umtriebige saudische Kronprinz will das Königreich nun öffnen und wirtschaftlich breiter aufstellen – über sprudelnde Ölquellen, touristische Megaprojekte und einen riskanten Plan.
04.09.2023