Erich Kocina
Morgenglosse
„Ich hab getestet, ich bin eh negativ“ – „Bleib trotzdem daheim!“
Hauptsache kein Corona? Wer hustet und schnupft, soll trotzdem nicht in die Arbeit gehen. Bitte!
01.12.2023
Presse-Weihnachtsaktion
Bulgarien: Im Teufelskreis der Roma-Siedlung
Für die Roma-Minderheit ist der Ausbruch aus dem Elend schwierig. Diskriminierung und Fallen in der Bürokratie hindern sie am Aufstieg.
30.11.2023
Mein Montag
Streiten wir: Sind Kekse eigentlich eine Mehlspeise?
Nicht überall weiß man, was Mehlspeisen sind. Und wo man es weiß, kommt es drauf an.
26.11.2023
Sprache
Warum sagen wir eigentlich noch immer Tonband?
Ein Aufnahmemedium, das längst nicht mehr im Umlauf ist, taucht regelmäßig in Politik und Berichterstattung auf.
22.11.2023
Wörterbuch des Wienerischen
Neues Buch: Damit Wienerisch nicht zur Museumssprache wird
Wörterbuch. Von Brennnessel bis Zwutschkerl – Robert Sedlaczek legt ein Kompendium des Wienerischen vor. Und ermutigt dazu, die Begriffe zu verwenden.
20.11.2023
Mein Montag
Was wir meinen, wenn wir vom Allerwertesten reden
Über einen ganz normalen Körperteil, um den ziemlich viel herumgeredet wird.
20.11.2023
Test
Premiere: Das kann die neue Rutsche am Donauturm
Eine neue Attraktion in Wien: Die den Betreibern zufolge „höchste Rutsche Europas“ am Donauturm ist offiziell eröffnet. Mit guter Aussicht – die aber schnell vorbeizieht.
15.11.2023
Mein Montag
Wenn der Berg kreist, wird ihm sicher schwindlig
Falsch geschriebene oder nicht verstandene Begriffe sind eine Geisel der Menschheit.
13.11.2023
Mein Montag
Oberste Regel beim Wuzeln: Nullerputz is a Saftl
Über einen wunderschönen wienerischen Satz, der leider viel zu wenig bekannt ist.
05.11.2023
Mein Montag
Was geht eigentlich ab, wenn die Post abgeht?
Warum heißt die Post überhaupt Post? Und rechnen Sie lieber nicht mit Postleitzahlen!
30.10.2023
Mein Montag
Lexikon der Politiksprache: Denkzettel und verzetteln
Wovon ist eigentlich die Rede, wenn die Wähler angeblich einen Denkzettel verteilen?
23.10.2023
Mein Montag
Ein deutsches Wort, das offenbar nur Steirer kennen
Haben Sie schon einmal „vertranscheln“ gehört? Über ein wenig bekanntes, spannendes Wort.
16.10.2023
Israel-Konflikt in der…
Nahost-Konflikt im islamischen Religionsunterricht: „Mündiges Erarbeiten eigener Meinungen“
Die Islamische Glaubensgemeinschaft bietet Religionslehrern eine Handreichung, wie sie den aktuellen Konflikt im Nahen Osten thematisieren können.
09.10.2023
Muslimische Reaktion
„Brutalität und Gewalt absolut inakzeptabel“: IGGÖ-Präsident Vural verurteilt Hamas
Der Präsident der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich hatte diese Positionierung in einer Aussendung zum Angriff aus Israel zunächst vermieden. Gegenüber der „Presse“ holt er das nun nach. Und er ruft gegen „Gewaltverherrlichung“ auf der Straße auf.
09.10.2023
Mein Montag
Wörter, die ganz anders klingen, als man sie schreibt
Gehen Sie mit Ihrem Hund regelmäßig eiseln? Und klingelt es bei Ihnen bei Dükreidl?
09.10.2023