Erich Kocina
Mein Montag
Was sind das für komische Menschen in der U-Bahn?
Leute, die sich auf einer sonst leeren Viererbank genau neben einen setzen müssen.
09.07.2023
Mein Montag
Bitte nach dem Aussteigen stehen bleiben
Was macht ein Mensch, der aus der U-Bahn aussteigt?
17.01.2019
Mein Montag
Wie normal ist das Normale, und wollen wir so sein?
Was als normal gilt, hängt vom Standpunkt ab. Über ein Wort, das ziemlich relativ ist.
02.07.2023
Buch
„Oida!“: Wienerisch für Nichtwiener
Ur leiwand oder eh wuascht? Lisa Krammer hat einen Sprachkulturführer über Wien geschrieben. Eine Gratwanderung zwischen Wissen und Klischee.
24.06.2023
Mein Montag
Wieder ein neues Wort gelernt: Das Rabattl
Was ein längliches Beet im Garten mit Kleidung, alten Römern und einem Preisnachlass zu tun hat.
18.06.2023
Mein Montag
Grüner Veltliner trifft Roter Veltliner
Wenn Eigennamen so stark sind, dass sie nicht in den richtigen Fall gepresst werden wollen.
11.06.2023
Lokalkritik
Unter 20 Euro im Sun of a Bun
Es ist eigentlich vor allem ein Treffpunkt für Foodora-Lieferanten. Und doch ist ein Besuch im Sun of a Bun nicht unlustig. Wo sonst gibt es in Wien Panuozzo?
17.06.2023
Wiener Linien
Auf der Jagd nach der neuen U-Bahn
Viel Technik, weniger Sitzplätze: Der neue X-Wagen hat seinen Fahrbetrieb bei den Wiener Linien aufgenommen. Wo man auf ihn treffen kann, wie man ihn erkennt und ob er auch schon ohne Fahrer unterwegs sein kann.
16.06.2023
Wiener Linien
U-Bahn: Das Verschwinden der Sitzplätze
Weniger Platz zum Sitzen, mehr zum Stehen – dafür Raum für Kinderwagen und Rollstühle sowie mehr Kapazität. Die Innenräume im öffentlichen Verkehr haben sich verändert.
26.05.2018
Kolumne zum Tag
Deutsch kommt auch gut ohne Englisch aus
Warum hört man vor Jahreszahlen immer häufiger ein „in“? In 1999 ging das doch noch ohne!
11.08.2019
Mein Montag
Da muss man noch ein Spazi einplanen
Eine mundartliche Redewendung, ihre Wurzeln im alten Rom und ihre ursprüngliche Bedeutung.
05.06.2023
Lokal-Kolorit
Sonntagstafel: Pat Kitchen
Afrikanische Küche im China-Ambiente – lustig essen im Pat Kitchen.
16.01.2019
Kommentare
Einsatz für den Foltercop
Frage an die Politik: Darf jemand, der folternde Polizisten stützt, Chef werden?
29.08.2012
Kommentare
Das Opfer ist der König
Dass die Polizei Verbrechensopfer nicht im Regen stehen lassen will, ist ein Anfang.
03.04.2012
Mode
"Movember": Mit Schnauzbart gegen Männerkrankheiten
Ein Trend aus Australien hat Europa erreicht: Einen Monat lang tragen Männer einen Bart und sammeln damit Spenden für den Kampf gegen Prostatakrebs.
16.01.2019