Esther Reiserer
Risikomanagement
Josef Zotter: „Die Pleite war auch emotional“
Einzelne Risiken zu akzeptieren, kann die Positionierung auf dem Markt stärken – und für den Wettbewerb empfehlenswert sein. Doch: Wie gefahrbringend darf Führung sein?
05.06.2023
Porträt
ZKB Ö-Chef: „Wer jetzt den Anleihenanteil erhöht, hat zwei Möglichkeiten auf Gewinn“
1982 stieg Hermann Wonnebauer ins Private Banking ein. 1987 erlebte er den ersten Crash. Nach 41 Jahren in der Branche weiß der Zürcher Kantonalbank Österreich-Chef: „Es ist nie alles gut oder nur schlecht.“
05.06.2023
Assistenzpädagogen
Ein jähes Ende für die Freizeitpädagogik
Die derzeit in der schulischen Tagesbetreuung tätigen Freizeitpädagogen und Erzieher sollen zu Assistenzpädagogen werden. Tausende Betroffene bangen um ihre Jobs.
30.05.2023
Vereinbarkeit
Kind und Karriere: Worüber Mütter noch immer nicht sprechen
Die Zuschreibung, Frauen könnten entweder erfolgreiche Unternehmerinnen oder gute Mütter sein, ist veraltet – und falsch. Sie werden höchst effizient, um beides zu vereinen.
14.05.2023
Porträt
„Unsere Mitarbeitenden gehören zur Familie“
Es war nicht ihre erste Wahl, im Burgenland ein Hotel zu eröffnen. Doch offenbar die richtige.
20.05.2023
Wandel
Remote Work zahlt nicht in die Loyalität der Mitarbeiter ein
Unternehmen übertrumpfen sich gegenseitig beim Versuch, ihre Attraktivität zu steigern. Sie bieten bessere Aufstiegsmöglichkeiten, höhere Löhne, mehr Mitsprache. Worauf kommt es an?
09.05.2023
Porträt
Die hohe Kunst der Identitätsbildung
Botschaften zu kreieren und nach außen zu tragen, beschreibt Leni Charles als eine ihrer maßgeblichen Stärken. Diese weiß sie nicht nur als Art Directorin in der Werbebranche einzusetzen.
08.05.2023
Zentralmatura
Matura nach Corona: „Vieles musste ich mir selbst beibringen“
In Österreich ist die schriftliche Zentralmatura angelaufen. Das Wissen von rund 41.000 Schülern wird auf die Probe gestellt. Nach drei Jahren läuft das Prozedere ohne Corona-Sonderregelungen ab. Dadurch fallen viele Erleichterungen weg. Was ist geblieben vom Distance-Learning? Fühlen sich die Jugendlichen gut vorbereitet?
08.05.2023
Digitaler Humanismus
Chat GPT, beschreibe meinen Wert
Wer fühlt sich dafür verantwortlich, eine Software nach ethischen Prinzipien zu entwickeln? Oft niemand. Umso wichtiger ist es, sich als Mensch damit auseinanderzusetzen und die Kontrolle zu bewahren.
06.05.2023
Porträt
PwC-Partnerin Prieller: „Es wird überflüssige Jobs geben“
Nicole Prieller leitet die Abteilung Workforce Transformation bei PwC Österreich. Ihr Büro im DC Tower mit 220 Metern Höhe lädt ein, über Wien zu blicken. Doch stattdessen wagt sie es, einen Blick in die Zukunft der Arbeit zu werfen.
01.05.2023
Yoga und die Hitze
Bikram-Yoga - im Schweiße des Angesichts
Ist von Yoga die Rede, denken viele an Entspannung. Anderen treibt es die Schweißperlen auf die Stirn. Beim Bikram-Yoga ist Hitze Programm. Welchen Effekt hat das Training?
28.04.2023
Soziale Medien
Dickpics: "Ich bin solchen Bildern wehrlos ausgesetzt"
In Österreich ist das Versenden von Dickpics nicht strafbar. Das soll sich heuer ändern. Von Männern, die Bilder von ihren Genitalien schicken – und Frauen, die diese ungefragt erhalten.
22.04.2023
Vertrauen
Allcura-Vorstand Conradi: „Sich nicht ändern, sondern erkennen“
Jörg Conradi sammelte erst berufliche Erfahrung in der Konzernwelt, bevor er eine eigene Versicherung gründete. Offenheit und Transparenz stehen bei ihm an erster Stelle.
17.04.2023
Straftaten
Wenn Kinder zu Kriminellen werden
Deutschland steht unter Schock, seit die zwölfjährige Louise von zwei gleichaltrigen Mädchen getötet worden ist. Nur kurze Zeit später folgte eine ähnliche Tat. Was bedeuten solche Fälle für die Angehörigen?
16.04.2023
Porträt
Conda-Co-Gründer Horak: „Umgib dich mit den richtigen Leuten"
Von einem Hoch ins nächste Tief, drei Mal am Tag – so beschreibt der Co-Gründer Daniel Horak den Einstieg ins Unternehmertum. Nun ist sein Crowdfunding-Start-up ein fester Bestandteil auf dem Markt.
15.04.2023