Esther Reiserer
Simon Quendler: Acryl-Gemälde sind in 100 Jahren kaputt
Reaktioskünstler Simon Quendler arbeitet mit Chemikern und Evolutionsbiologen zusammen. Denn er ist bestrebt, lebendige Kunstwerke zu machen. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Verstehst du meine Sprache der Liebe nicht?
Oft fehlen einem die Worte, wenn es um tiefe Gefühle wie Verliebtsein oder die Liebe geht. Wodurch ist der Übergang vom Einen zum Anderen zu erkennen? Fühlt das Gegenüber genauso? Muss man verbal nachfragen, um eine Auskunft zu bekommen?
Start-up-Gründerin Kosima Kovar: Österreich ist bekannt für Zwischenlösungen
Kosima Kovar hat keine Scheu davor, Neues zu wagen oder vor Publikum zu sprechen, zuletzt vor der Europäischen Kommission in Prag. Dabei behandelt sie Themen, die sonst oft untergehen.
So gelingt der Haferdrink
Wer Lebensmittel selbst herstellt, spart für gewöhnlich Kosten. So auch bei der veganen Milchalternative.
Pflanz\' mich nicht: Über vegane Milch lässt sich streiten
Ob aus Soja oder Mandel, Dinkel oder Hafer: Immer mehr Menschen kaufen vegane Alternativen zur Milch, rund um das Thema gibt es aber auch Konflikte.
Workation: Worauf es bei Meetings mit Meeresblick ankommt
Auf Anhieb widerspricht es sich: Im Urlaub zu arbeiten. Doch der Begriff ist vielen Arbeitgebern längst geläufig und wird als Zeichen der Flexibilität verstanden. Aber ist die Idealvorstellung - vormittags zu arbeiten und nachmittags an der Strandpromenade zu spazieren - tatsächlich umsetzbar?
Automotive: Ohne Personal gibt es keinen Wandel
Während sich die Automobilbranche darauf vorbereitet, von Verbrennungs- auf Elektromotoren umzusteigen, fehlen die Fachkräfte, um Hochvoltanlagen zu überprüfen.
Licht, Heizung, Raum: Hoher Energieaufwand trotz fehlender Mitarbeiter?
Home-Office bleibt weiterhin beliebt. Mindestens an zwei Tagen pro Woche wollen Beschäftigte von Zuhause aus arbeiten. Dadurch sind viele Büros halbleer (oder halbvoll), die Räume beheizt, gereinigt und bestimmt hat ein Kollege vergessen, das Licht abzuschalten. Wie gehen Unternehmen mit dem Präsenz-Dilemma um?
Neu? Nein, sorgfältig gewaschen
Verfärbt, verkleinert, verwaschen: Wer Kleidung lang tragen möchte, hat bei der Wäsche viel zu beachten. Vor allem, wenn es sich dabei um selbst gestrickte Wollpullover handelt.
Wie die Ernährung den Erfolg beeinflusst
Viele Personen nehmen sich zum Jahreswechsel vor, Essgewohnheiten zu überdenken. Wer auf komplexe Kohlenhydrate und Trinkpausen achtet, wird (auch) im Job davon profitieren.
Die Antithese zum Quiet Quitting
Ob durch die Great Resignation in den USA, flexible Arbeitszeiten durch die Corona-Pandemie oder der Trend zum Quiet Quitting: Die Einstellung zur Lohnarbeit erlebt einen Paradigmenwechsel.
Siemens-Ausbildungsleiter Gerhard Zummer: Nicht ankleben, argumentieren
Gerhard Zummer hat nie überlegt, für einen anderen Konzern zu arbeiten. Seit 27 Jahren ist er in verschiedenen Funktionen bei Siemens Austria tätig. Über die Erfahrung und neue Anliegen.
Spaziergang durch das vegane Wien
Der Account vegans_vie testet und bewertet vegane Angebote im Vorbeigehen.
Studieren nach der Karriere: Begeisterung kennt kein Alter
Die nachberufliche Phase bedeutet für viele, sich auszuruhen. Andere hingegen nutzen die Zeit, um zu lernen, sich auszutauschen und anstatt der Familienfeier zur Prüfung anzutreten.
Veganes Weihnachtsessen: Von Umami bis 3-D-Steak
Auf das Festessen am 24. Dezember freuen sich viele schon seit Wochen. Ob tierische oder pflanzliche Kost auf Genuss zu verzichten, kommt nicht infrage. Man bittet zu Tisch.