Esther Reiserer
Gratwanderung
Solaranlagen und Biokraft: Das Klima braucht Fachkräfte
Wie hängen die EU-Klimaziele mit dem Fehlen von Fachpersonal zusammen? Eine BCG-Prognose zeigt die Folgen, sollte die Lücke in der grünen Wirtschaft (zu) groß werden.
30.09.2023
Anstieg
(Wie) Bereiten sich heimische Firmen auf neue Covid-Wellen vor?
Gemäß Abwassermonitoring steigen die Covid-19-Fälle österreichweit wieder an. Mit Beginn der Schul- und Herbstsaison steigt zudem die Ansteckungsgefahr. Wie gehen Arbeitgeber damit um?
26.09.2023
Porträt
„Es ist erniedrigend, so etwas im Berufsalltag zu erleben“
Gregor Demblin hat es sich zum Ziel gemacht, Menschen mit Behinderungen am Arbeitsplatz zu unterstützen. Für dieses Vorhaben hat er zwei Unternehmen gegründet.
25.09.2023
Porträt
Medizinerin Gouya-Lechner: „Warte nicht darauf, aufgefordert zu werden“
Ghazaleh Gouya-Lechner ist eine Frau voller Tatendrang. Jede Herausforderung beglückt sie. So beschloss die Medizinerin nach der Habilitation, ihr eigenes Unternehmen zu gründen.
17.09.2023
Kündigung
„Quiet Quitting“ ist passé, folgt nun „Quiet Cutting“?
Auf dem amerikanischen Arbeitsmarkt folgt ein Trend dem nächsten. Über soziale Medien verbreiten sie sich schnell. Warum die Sorge vor „Quiet Cutting“ auch hierzulande wächst.
16.09.2023
Keine Freunde mehr
Wenn aus Freunden Fremde werden
Wir lernen sie oft schon im Kindergarten kennen, gehen mit ihnen durch dick und dünn, werden zusammen groß. Wahre Freunde bleiben für die Ewigkeit, heißt es im Volksmund. Aber ist das realistisch?
10.09.2023
Porträt
Post-Vorstand Umundum: „Ich gehe in die Arbeit und spüre Aktivität“
Viele Türen standen dem technischen Informatiker Peter Umundum in seiner beruflichen Laufbahn offen. Die Post bringt dem Vorstandsmitglied seit 20 Jahren etwas: „Sinn.“
10.09.2023
Biorhythmus
Nach den Ferien muss das Aufstehen keine Qual sein
Die Sommerferien neigen sich im Osten Österreichs dem Ende zu. So gilt es, wieder in den Schultagesrhythmus zurückzufinden.
04.09.2023
Porträt
Amnesty International-Chefin Hashemi: „Keine Zeit für Mikromanagement“
Shoura Hashemi übernimmt die heimische Geschäftsführung bei Amnesty International. Über ihre Pläne für die Organisation, schlaflose Nächte und: Warum sie auch gern mal „aneckt“.
03.09.2023
Altersmischung
Silver Generation: Die Vorteile älterer Arbeitskräfte
Sie wissen mit Stress umzugehen, haben ein hohes Selbstvertrauen und können oft auf ein verlässliches Netzwerk zugreifen. So lohnt es sich, ältere Personen einzustellen.
02.09.2023
Fachfrage
Wie wirkt sich Sport auf das sexuelle Lustempfinden aus?
Kann Sport dabei helfen, ein erfülltes Sexualleben zu führen? Die klinische Sexologin Monika Seidel erklärt, wie Lust in Bewegung kommt.
01.09.2023
Porträt
Christian Jungwirth: „Steve McCurry ist genauso ein Vogel wie ich“
Bei seinen Fotos achtet Christian Jungwirth darauf, sie anders oder schöner zu machen – besser als der Mainstream. Ein Anspruch, der selbst Angela Merkel und den Papst überzeugte.
29.08.2023
Porträt
Erich Haller: „Wer in der Krise nicht liefert, verliert“
Der gelernte Gastronom und Hotelier Erich Haller kennt das heimische Gewerbe wie seine Westentasche. Wie ihm dies als nunmehrigem Großhändler zugute kommt.
20.08.2023
Cannabis-Legalisierung
Viele Gefahren zusammengerollt
Während im Amsterdamer Stadtkern künftig keine Joints mehr geraucht werden sollen, will die Ampel-Koalition in Berlin ein zentrales Projekt umsetzen: Cannabis begrenzt zu legalisieren.
20.08.2023
Wahlfamilie
Verwandt oder auserkoren: Was es bedeutet, eine (Wahl-)Familie zu sein
Ob Patchwork-, alleinerziehende, Pflege- oder Wahlfamilien: Die Vielfalt an Beziehungen hat zuletzt zugenommen. Über die Vorzüge, nicht hineingeboren, sondern aufgenommen zu werden.
15.08.2023