Esther Reiserer
Wie die UX Psychology den Webauftritt verändern kann
Arbeitgeber, die auf intuitive User Experience (UX) verzichten, verlieren potientielle Interessenten. Ein neues Praxisseminar der FH Technikum Wien Academy analysiert menschliche Verhaltens- und Denkweisen, um Webauftritte ansprechender zu gestalten.
Karriere machen wie ein Mann
Frauen sind in Führungspositionen österreichweit stark unterrepräsentiert. Warum es neue Maßstäbe und erfolgreiche Vorbilder wie Margarethe Ottillinger braucht.
Start-up-Steckbrief: Software für ärztliche Rotationsplanung
In Zusammenarbeit mit dem i2b holen wir kontinuerlich neue Start-ups vor den Vorhang. Diese Woche präsentieren wir eine Software-Lösung, die mittels automatisierter Rotationsplanung versucht, heimische Krankenhäuser zu entlasten.
Start-up-Steckbrief: Der Frischekick gegen Bieralterung
In Zusammenarbeit mit dem i2b holen wir kontinuerlich neue Start-ups vor den Vorhang. Diese Woche präsentieren wir eine Idee, bei der Hopfen und Malz noch nicht verloren sind.
Steigender Personalbedarf trifft auf hohe Fluktuation
Laut einer Umfrage der Plattform Hokify denkt jeder zweite Befragte regelmäßig über einen Jobwechsel nach. Trotz steigendem Personalbedarf. Die Pandemiesituation habe auf die Personalplanung kaum noch Einfluss.
Der Warenkorb kennt die Bedürfnisse
Ob mit Avatar, verkaufsintelligenter Website oder Sprachassistenten: Einkaufen wird digitalisiert und personalisiert. Doch eines bleibt: Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren.
Menschen wollen gesehen werden
Die Jungen stehen vor einem flexiblen Arbeitsmarkt, der den Wunsch nach Sinn und Sicherheit vergrößert. Die Wahlmöglichkeiten überfordern vielfach. Doch keine Sorge: Pizza hilft.
Home Office: Trotz Distanz nicht weit entfernt
Wie man trotz räumlicher Distanz eine enge Verbindung zu den Mitarbeitenden schafft.
Nachhaltigkeit währt am längsten
Der Arbeitsmarkt färbt sich grün. Investitionen in nachhaltige Unternehmen gewinnen an Bedeutung und so auch grüne Geschäftsideen.
Start-up-Steckbrief: Digitale Menükarte und nachhaltiger Genuss zum Frühstück
In Zusammenarbeit mit dem i2b holen wir kontinuerlich neue Start-ups vor den Vorhang. Diese Woche: Frühstücksspezialitäten auf digitalem Knopfdruck.
Streitthema Anrede: Sehr geehrt, längst verjährt?
Wie man einander im Berufsalltag begegnet.
Start-up-Steckbrief: Social-Media-Schule für das Gesundheitswesen
In Kooperation mit i2b präsentieren wir innovative Start-ups, die den österreichischen Markt bereichern. Diese Woche: Online-Marketing-Werkzeug für den Gesundheitssektor.
Weniger Druck, triftiger Grund: So gelingen die Neujahrsvorsätze
Mit dem Jahreswechsel beginnen die Österreicher ein neues Kapitel. 2022 dreht sich alles um die Gesundheit: Das Ziel lautet fitter, gesünder und schlanker in die Zukunft schreiten. Diese Taktiken verhelfen zur langfristigen Verhaltensänderung.
- ‹ Vorige Seite
- Seite 2
- Nächste Seite ›