Eva Walisch
Notunterkunft im alten Nobelhotel: Die Utopie von Mayerling
Just als Vinzirast bei einem leer stehenden Hotel mitten im Wienerwald die Bagger vorfahren ließ, brach die Pandemie aus. Nun gibt es einen neuen Zeitplan.
Wiens kleine Skyline: Wie die Donau City wachsen soll
Frischer Wind für die Donauplatte: Im dritten DC Tower soll bis 2022 das größte Studentenheim des Landes entstehen. Neben Wohnbauprojekten und einem Bildungscampus will man so die ewige Baustelle Donau City beleben. Über das Potenzial der Platte, den Staub der 1990er-Jahre und das Hochhaus als schwarzes Loch.
Das neue Normal: Wie wird sich Wien 2021 entwickeln?
Werden die Wiener vor leeren Geschäften stehen oder an Reopening-Feiern teilnehmen? Welche Restaurants und Veranstaltungen könnten sie besuchen? Wer wird neuer Erzbischof? Ein Blick in die Zukunft ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Wiens Wohnbaustadträtin Gaál: Mietrecht ändern oder härter sanktionieren
Wiens Vizebürgermeisterin und Stadträtin Kathrin Gaál über den schleppenden Ausbau von Gemeindebauten und wie Corona die Wohnansprüche ändert. Gemeldete Gewalt an Frauen sei in Wien in der Krise nicht gestiegen.
Die neue Wiener Event-Arena auf dem Prüfstand
Der Stadtrechnungshof prüft die Pläne zur Event-Arena, die in Neu-Marx entstehen soll. Oft kosten Großprojekte der Stadt wie zuletzt der U-Bahn-Ausbau viel mehr als geplant. Für die Arena sei man im Kostenplan, heißt es von der Stadt.
Corona-Silvester: Wie man ohne Feiern feiert
Veranstaltungen zum Jahreswechsel fallen heuer flach. Mit Streams kann man den Abend aber wahlweise am Times Square oder Tomorrowland-Festival verbringen. Und auch einige Konzerte und Aufführungen finden virtuell statt.
Neujahrskonzert: Applaus von der Couch
Markus Platzer entwickelte ein Konzept, um den Applaus aus den Wohnzimmern live in den publikumslosen Musikverein zu übertragen.
Philipp Hochmair: Von blinden Flecken
Philipp Hochmair ist in neuen Folgen der Krimireihe Blind ermittelt zu sehen. Über die gefährliche Welt der Blinden und den Dreh im Coronasommer.
Weihnachten in der Krise: Stille Nacht?
Von virtuellen Festen, weihnachtlicher Wehmut und der Entscheidung, ob man Angehörige trifft: Wie eine Familie, eine Studentin und ein älteres Ehepaar in diesem Jahr feiern wollen.
Geht Österreich das Blut aus?
Der erste Lockdown stimmte die Österreicher spendefreudig, der zweite sorgt vor allem in der Steiermark für Engpässe.
Wer trotz Lockdown im Hotel eincheckt
Noch einen Monat müssen Hotels geschlossen bleiben Gäste gibt es zum Teil trotzdem. Ein Blick hinter die Zimmertüren.
Massentests: Länder im Alleingang?
Beim Auftakt der Tests kam es erneut zu Problemen mit dem IT-System des Bundes. In Linz steigt man nun auf ein eigenes System um und weitere Bundesländer wollen folgen.
Sag\'s multi!: Eine Bühne für alle Sprachen
Schüler, die eine Rede in mehreren Sprachen halten: Sag's multi! ist bald auch im ORF zu sehen. Begleitet von einem bekannten Gesicht: Eser Akbaba.
Hilferuf aus der Intensivstation
Die Intensivpfleger sind überlastet. Nach Monaten der Pandemie sinke die Motivation, warnen Vertreter auch durch fehlende Wertschätzung und den komplizierten Zugang zum Coronabonus.
Der grüne Newcomer für Wien und die türkise Altmeisterin
Die neue Wiener Stadtregierung ist angelobt. Zwei der Gemeinderäte im Porträt: Der 20-jährige Ömer Öztas ist der Jüngste im Rathaus, die 80-jährige Ingrid Korosec die älteste Mandatarin.
- Seite 1
- Nächste Seite ›