Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Franz Schellhorn

Franz Schellhorn

Meinung

Premium Wirtschaft ist böse: Wenigstens darauf kann sich die SPÖ einigen

Leistung, Aufstieg, Sicherheit! lautete die Parole der Sozialdemokratie in den Siebzigern. Heute wollen Linke wie Realos die Bürger nur bevormunden und versorgen.

Meinung

Premium Die Regierung sollte dem ÖGB eine Kiste Schampus schicken

Der ÖGB fordert erneut die Einführung von Vermögensteuern. Wieso kämpfen die Gewerkschafter nicht dafür, dass mehr Menschen zu einem Vermögen kommen?

Meinung

Premium Strenger reguliert werden die Mieten nur noch in Pjöngjang

Für die meisten Wohnungsmieten in Österreich gilt bereits ein Preisdeckel. Wegen der Teuerung will der Staat jetzt noch stärker eingreifen. Das ist keine gute Idee.

Meinung

Die Politik will helfen, doch sie vergrößert den Schaden

In der Eurozone sinkt die Inflation, in Österreich steigt sie. Das liegt nicht zuletzt daran, dass die Regierung die Teuerung mit den falschen Mitteln bekämpft.

Meinung

Premium Gekämpft wird nicht mehr gegen Armut, sondern gegen Reichtum

In Davos fleht eine Gruppe von Superreichen Staatschefs an, sie endlich stärker zu besteuern. Doch warum brauchen Milliardäre den Staat, um Bedürftigen zu helfen?

Meinung

Premium Wir versinken im Schuldensumpf, und niemanden scheint es zu stören

Das Finanzministerium schlägt Alarm: Die Staatsverschuldung steigt bis 2060 auf 120 Prozent des BIPs. Das ließe sich freilich ändern, wenn man nur wollte.

Meinung

Premium Mehr Mut wäre ein schönes Geschenk für die Regierung

Der Bundeskanzler und seine Minister sind höchst zufrieden. Manches lief im Jahr 2022 tatsächlich besser als gedacht. Was aber nicht heißen soll, dass alles gut wäre.

Meinung

Premium Die neueste Idee der Klimaretter: Demokratie außer Kraft setzen

Schön langsam weiß man nicht mehr, was schlimmer ist: die Erderwärmung oder die geradezu religiöse Untergangssehnsucht einer heranwachsenden Generation.

Meinung

Premium Mit der 25-Stunden-Woche zu mehr Glück und Wohlstand?

In Österreich und Deutschland werden wegen Teuerung und drohender Rezession kürzere Arbeitszeiten und höhere Steuern gefordert. Und das ist kein böser Witz.

Meinung

Premium Nachtblinde Eurofighter? Egal, nur den ÖBB-Rentnern soll\'s gut gehen

Den Österreichern ist nicht so wichtig, was mit ihrem Steuergeld passiert. Solange genug davon ausgegeben wird. Aber beim Heer gilt jeder Euro als Verschwendung.

Meinung

Premium Europa soll nicht die Welt retten, sondern erst einmal sich selbst

Europa wollte zum dynamischsten wissensbasierten Wirtschaftsraum der Welt aufsteigen. Heute liegt das Schicksal der EU in den Händen anderer.

Meinung

Premium Mehr arbeiten? Nicht mit uns! In Österreich fließen Milch und Honig

Hierzulande wird verdrängt, dass wir uns in einem Wirtschaftskrieg befinden. Mit einer Vier-Tage-Woche im Home-Office werden wir diesen nicht gewinnen.

Meinung

Premium Die ganz normalen Geschäfte der schlingernden Wien Energie

Wie es aussieht, wurde die Wien Energie gleich von mehreren Tsunamis erfasst. Und blieb dabei das einzige Opfer der Branche. Dafür muss es gute Gründe geben.

Meinung

Premium Wie viel Gewinn darf\'s denn sein? Die Arbeiterkammer klärt auf!

Während in Wien die Gebühren für Fernwärme, Wasser, Kanal und Müll nach oben schießen, propagieren AK und SPÖ Preisdeckel und eine Übergewinnsteuer.

Meinung

Premium Die ÖVP auf Chefsuche: Wie wär\'s mit einem Sozialdemokraten?

Die deutsche Regierung schwört die Bevölkerung auf harte Zeiten ein. Niemand geringerer als ein früherer SPD-Chef empfiehlt, wieder länger zu arbeiten.

  1. Seite 1