Franz Schellhorn
Der Staat soll doch gefälligst die nächste Billa-Rechnung zahlen!
Wären wir Österreicher überall so kreativ wie im Erfinden staatlicher Hilfspakete, hätten wir die höchste Nobelpreisträgerdichte der westlichen Hemisphäre.
Rette sich, wer kann: Die SPÖ spielt wieder Monopoly
Die Stadt Wien finanziert eine notleidende Bäckerei und einen Escape Room mit Geld, das sie nicht hat und das die Bürger zurückzahlen müssen.
Liebe Politiker, bitte behandelt uns nicht wie kleine Kinder!
In eine gedeihliche Zukunft werden uns nicht die Alarmisten führen. Auch nicht die Beschwichtiger. Sondern jene, die klare Worte finden und Lösungen anbieten.
Der neue Wunsch an den Staat: Her mit dem Zaster, her mit der Marie!
Die österreichische Bundesregierung schnürt Hilfspakete und verteilt Milliarden, als gäbe es kein Morgen mehr. Bezahlen werden das unsere Kinder und Enkel.
Wir kaufen uns eine Haubitze, bleiben aber jedenfalls neutral!
Jeder Teenager weiß, dass Wehrlose die ersten Opfer jedweder Aggression sind. Aber deren Eltern halten sicherheitspolitische Trittbrettfahrerei für eine Tugend.
Endlich mehr Sozialismus wagen! , heißt das neue Motto der ÖVP
Die ÖVP lässt derzeit nichts unversucht, um der Bevölkerung zu signalisieren, dass es links von den Konservativen immer enger wird.
Die Preise sind nicht das Problem, sie sind Überbringer einer Botschaft
Preise am Steigen zu hindern ist so schlau, wie ein Fieberthermometer auf 38 Grad zu beschränken. Es beruhigt zwar den Patienten, bekämpft aber nur das Symptom.
Warum unser Leben immer teurer wird
Die Schuldenexzesse der jüngeren Vergangenheit holen uns jetzt ein. Die Zeche zahlen die Bürger.
Wie war das mit der Leistung, liebe ÖVP?
Wer arbeitet, dürfe nicht der Dumme sein, hieß es einmal von der ÖVP. Wer Steuern zahlt, offenbar schon.
Die Brandstifter schreien Feuer
EZB-Chefin Lagarde beteuert, die hohe Teuerung sei nur vorübergehend. Das glauben aber nicht einmal ihre Angestellten.
Lieber Staat, wo bleibt deine Leistung?
Die Bürger brauchen keine kleinen Korrekturen ihrer Steuerleistung. Sondern eine radikale Modernisierung des ganzen Staatswesens.
Die Angst vor der Lohn-Preis-Spirale
Die stark steigenden Inflationsraten seien nur vorübergehend, beruhigen Notenbanker. Sie könnten sich irren.
Unser Feind, der Unternehmer
Lotto-Millionäre genießen hierzulande mehr Ansehen als erfolgreiche Unternehmer, die Ideen mit Risiko umsetzen.
Impfsozialismus vom Feinsten
Es fehlt zwar an allen Ecken und Enden an Impfstoffen, aber nicht an unverzichtbaren Systemerhaltern.
Österreichs Liberalismus im Ausverkauf
Die Wiener Neos haben ihre liberalen Prinzipien vergessen. Hoffentlich erinnern sie sich bald. Einen Platzhalter für die Grünen braucht niemand.