Friederike Leibl
Biegt ein Hybrid-Auto lautlos um die Ecke
Es gibt kaum ein Lied, das einem so unheimlich ist wie Higher Love von Whitney Houston. Es wurde erst Jahre nach ihrem Tod erstmals veröffentlicht (2019).
Die Kuppeln von Paros leuchten mitten in Wien
Himmelblau ist das neue Schwarz. In vielen Sprachen übrigens. Es ist das Griechenland-Blau, das immer wirkt.
Ein Zimmer mit Aussicht auf Sonne und Meer
An guten Tagen verknüpft man den Fluch mit ein bisschen Literatur, während eine freie Fläche für den Computer gesucht wird, von Ruhe träumt ohnehin keiner mehr.
Die zweite Kasse für die Poesie ist geöffnet
Da das Telefonieren mit Maske schwierig ist, gibt es nun auch wieder Gespräche zu belauschen.
Fotografin Herlinde Koelbl: Die Angst entstand aus dem Vollen
Ohne Freiheit keine Kreativität: Fotografin und Dokumentarfilmerin Herlinde Koelbl hat mutigere Zeiten erlebt. Warum man sich auf den anderen einlassen und mehr spüren muss.
Das Glück in einer Tasse Tee ist den Sternen so nah
Die Tage in der Redaktion sind gezählt, wir gehen mit gutem Beispiel voran und bleiben erneut zu Hause.
Der Wind bleibt an den Ohren hängen
Simple Gespräche mit Fremden fallen zunehmend Slapstick-artig aus.
Reg dich nicht auf über die Kartons in der Tonne
Wie und was wir wegwerfen, erzählt viel über uns.
Nach Heraklion bitte, mit einem Buch im Gepäck
Wo denn der erste Flug hingehen sollte, ist ein ergiebiges Gesprächsthema, während man auf den Beginn von etwas wartet.
Wir sind schon aus und haben geschlossen
In der Mittagspause zur Post zu gehen, ist keine gute Idee. Überhaupt ist wieder recht viel los.
Die Tinte an der Wand ist besser als Polarweiß
Widerstand zu leisten gegen die Stimmung, dass alles noch länger anders bleibt, ist schwierig.
Der Forscher, der als Erster warnte: Wollen nicht in diesem Fegefeuer bleiben
Eric Feigl-Ding war einer der Ersten, der vor dem Coronavirus warnte. Er wurde damals der Panikmache bezichtigt. Heute sorgt er sich um die Ausbreitung neuer Varianten des Virus: Es ist, als ob alles wieder von vorne losgeht.
Und wer im Lockdown Geburtstag hat, steht auf . . .
Bald wird jeder von uns jemanden kennen, der einen Lockdown-Geburtstag feiern durfte.
- Seite 1
- Nächste Seite ›