Friederike Leibl
Ich wollte nur wissen, worum es bei Layla geht
Der Algorithmus schätzt mich seitdem falsch ein.
Frühmorgens bei der Säge muss man an Putin denken
Wer jetzt kein Holz hat, lässt es reservieren. Von den Vorbereitungen auf den Winter.
Gewinner wechseln auf die Verliererseite
Es schwebt eine Art Unwirklichkeit über diesen Wochen. Als ob die Abrechnung nicht kommen würde.
Karibik, doppelt so schön
Fröhlichkeit in sieben Sprachen: Auf der Antilleninsel Saint Martin wird nur gehupt, um Danke zu sagen.
Sternschnuppen schauen, bis die Mangos wachsen
Manche Projekte sind in die weite Ferne gerichtet, doch der Gedanke an die Ernte reicht schon aus.
Der Sänger, der durch viele Leben ging
Guns N'Roses waren die Versicherung, dass die Pandemie vorbei ist.
Bitte rechts stehen, auch wenn es ein Nebengleis ist
In der Stadt sind wieder viele Schulklassen unterwegs. Das war schon lang nicht mehr so. Es herrscht eine laute Fröhlichkeit, die Schüler bilden eine amorphe Masse mit spontanen Ausbuchtungen in alle Richtungen.
Warum haben Erdbeeren besser geschmeckt, als wir Kinder waren?
Von Erdbeeren, die Ananas heißen.
Ich hab dir nie einen Rosengarten versprochen
Wie man zur unbekannten Berühmtheit wird, aber gelbe Rosen möglichst meiden sollte.
Wer Top Gun im Kino sah, hat Narben auf dem Arm
Die Frage heißt: Pockengeimpft oder nicht?
Beim Fußballspielen ist das Rauchen zu unterlassen
Dinge, die man auf dem Fußballplatz nicht tut und in einem Spital keinesfalls sagt.
Mut ist keine Kunst für Österreichs Songcontest-Jury
Die Ukraine bekam von Anrufern aus Österreich zwölf Punkte, von der Fachjury keinen einzigen.
Der Damm muss gebaut sein, bevor die Flut kommt
Man will keine Gedanken mehr an das Coronavirus verschwenden. Das ist vielleicht verständlich, aber verhindert keine Wiederkehr des Schreckens.
Erdäpfel hetzt man auch nicht bei Liebe in der Luft
Dass der Schulweg nicht kürzer wird, wenn man ihn täglich geht, weiß jeder Schüler und versucht dennoch immer wieder aufs Neue, die Uhr zu schlagen.
Wir heizen nicht den Hof und schließen alle Türen
Nassrasur statt Elektrorasierer: Von nicht immer ernst gemeinten Appellen in der Ölpreiskrise, die wieder aktuell werden.
- Seite 1
- Nächste Seite ›