Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Friederike Leibl

Friederike Leibl

Meinung

Premium Der Sieger dieser WM heißt Katar

Beim Finale der Fußball-Weltmeisterschaft zählt nun nur noch der Sport. Die umstrittene WM war teuer erkauft, die Investition hat sich für den autokratischen Staat ausgezahlt.

Chronik

Selbst hungrige Schafe essen niemals Chili

Im Geschirrspüler sitzt eine Klapperschlange, Tür zu und schnell weg.

Meinung

Was Gustav Klimt aus diesem Fenster sah

Reisende schauen genauer auf Gedenktafeln.

Chronik

Der oberste Knopf sollte niemals fehlen

Ein guter Mantel hat einen Ersatzknopf, innen am Futter. Vielleicht war es doch nicht so ein guter Mantel.

Meinung

Premium Gewalt kann auch sehr leise sein

Wer andere mit Penisbildern belästigt, soll künftig dafür belangt werden: Übergriffiges Verhalten wird nur eingedämmt, wenn es Konsequenzen nach sich zieht.

Chronik

Wer die Brille nicht ehrt, ist des Novembers nicht wert

Die Welt sieht aus, als wäre man beschwipst. Ständig beschwipst.

Chronik

Die bevorzugten Lichter der Nacht waren Neon

Nachmittags ist es schwärzer als in einer Sommernacht.

Meinung

Premium Ein Krawall-Spektakel für die Smartphones

Die Ausschreitungen in Linz wurden auf Videos zu einem Aufstand gegen Polizei und Staat hochstilisiert. Ebenso überschießend waren die Reaktionen der Politik. Beides geht an der Realität vorbei.

Chronik

Beim Stoßlüften ist etwas unter das Kastel gerollt

Fallende Blätter erinnern an ein Lied und an Italo Calvino.

Chronik

Ein Kilogramm Orangen wiegt nur noch 650 Gramm

Eine Packung ist zu wenig, aber zwei sind zu viel. Auf die alte Ordnung ist kein Verlass mehr.

Chronik

Nach Möglichkeit auch keine Wäsche stehlen

Was vor der Tür steht, ist nicht immer für alle da.

Chronik

Der Nebel ist wieder da, oh weh, oh weh

Es wurde nebelig, und die guten Vorsätze waren weg wie die Farben.

Chronik

Der Glascontainer bleibt am Sonntag bitte still

Das Ungerade gerade sein lassen - über Unterschiede im Alltäglichen am Beispiel der Schweiz.

Chronik

Wer den Schuh offen hat, muss ihn selber binden

Fußballer neigen zu lustigen Sprüchen: Nicht selten versteckt sich in scheinbar Einfachem Allgemeingültiges.

Chronik

Meine Herzklappe steht nicht in der Schlange

Einer stellt sich vor der Ausschank an und bestellt acht Bier für seine Freunde, wenn er drankommt.

  1. Seite 2