Friederike Leibl
New Articles
Wenn Gefühle alles sind, was zählt
Die schwedische Bevölkerung hat ihrer politischen Führung eine klare Absage erteilt - jede Volksabstimmung ist auch eine Vertrauensfrage.
27.04.2008
New Articles
Temeln-Taktik: "Mit Druck erreicht man keine Beweglichkeit"
Die Vetodrohungen der FPÖ sind deutlich leiser geworden, ein Vier-Parteien-Konsens scheint möglich. Aber noch lauern viele Fußangeln.
27.04.2008
Kolumne zum Tag
Vom Wiedersehen zum Abschied
Nirgends kann man Menschen so ungeniert beobachten wie in der Ankunftshalle.
11.05.2023
New Articles
FP-Ausgrenzung: "Politisch-strategischer Fehler"
Steirischer SP-Chef Voves kritisiert seine Partei für ihre Ausgrenzung der FPÖ.
26.04.2008
Mein Freitag
Für das Leben lernt man nicht am Schreibtisch
So schön und so flüchtig – der Mai plustert sich auf und verschwindet dann viel zu schnell.
04.05.2023
Mein Freitag
Wenn man wüsste, wie es ginge, wäre es einfacher
Ich erklär dir den Konditionalsatz, Kind, und du mir mein Handy.
28.04.2023
Salon
Initiatoren: „Man braucht einen langen Atem“
Marie Ringler und Harald Katzmair machen Menschen sichtbar, die oft versteckt Lösungen für gesellschaftliche Probleme finden.
16.01.2019
Kolumne zum Tag
Schwindelfrei in den Herbst
An diesem Wochenende gibt es nichts auszusetzen. Vorausgesetzt, man leidet nicht an Entscheidungsschwäche.
18.01.2019
Kolumne zum Tag
Kein Ort wie Daheim
Heimkehrende Urlauber wundern sich über die schlechte Stimmung der Daheimgebliebenen.
18.01.2019
Europa
EU bezieht auch die Türkei in den Kampf gegen den Terror ein
Ankara soll die Rolle eines Vermittlers zwischen den Religionen übernehmen.
27.04.2008
New Articles
Überfressen
Wenn alles und jedes zur Chefsache wird, geht bei EU-Gipfeln bald überhaupt nichts mehr.
27.04.2008
Meinung Archiv
Europa - ein Fragezeichen?
Beim EU-Gipfel in Barcelona blieben die Staas- und Regierungschefs wichtige Antworten schuldig.
27.04.2008
Europa
Ferrero-Waldner: Europäische Einigung in Kostendebatte nicht vor Ende des Jahres
"Presse"-Gespräch. Außenministerin Benita Ferrero-Waldner fordert bei den Debatten um die Kosten der Erweiterung vor allem zu Gelassenheit auf.
27.04.2008