Günther Haller

Günther Haller

Diplomatie

Bitterer Beigeschmack: Der Handschlag mit Diktatoren

Wann war Ihr letzter Urlaub in einem autoritär regierten Land? Über Freundschaftsverträge, Handelsabkommen und den bitteren Beigeschmack im Umgang liberaler Demokratien mit Diktaturen. 
Geschichte

Vor dem Untergang: Die Kultur als Maskerade

Das bürgerliche Kulturleben Österreichs unter dem autoritären Regime 1933 bis 1938. Über Verkleidungen und Drapierungen. 
Anton Bruckner in Linz

Der Stadtmusikant: Bruckner in Linz

Zwölf Jahre lebte Anton Bruckner in Linz, von 1855 bis 1868. Die Beziehung zu der Stadt war nicht ungetrübt, doch sie ließ ihn sein Leben lang nicht aus ihrem Bann. 
Geschichte

Winston Churchill: Der Mann, der England rettete

Winston Churchill, der als Premierminister Britannien durch den Zweiten Weltkrieg führte, verkörperte für die Menschen in seinem Land Stärke und Durchhaltewillen. Ohne ihn wäre die Geschichte anders verlaufen. Eine neue Biografie besticht durch Empathie und Distanz. 
Denkmalamt

Wiens Säulen-Heiliger

Ein Fachgespräch anlässlich der Restaurierung der Triumphsäulen der Wiener Karlskirche deckte wenig bekannte Details zu dem Kirchenbau auf.
Anton Bruckner als Lehrer

Ein Lehrer – „wie da Vater!“

Lehrergehilfe und Tanzbodenmusikant: der junge Bruckner in den Bauerndörfern.
Geschichte

Sehnsuchtsort Wiener Prater: „Des Paradies is a Schmarrn dageg’n“

Im Rausch der Glückseligkeit werden soziale Hierarchien gern vergessen, vor allem im Prater, dem alten Sehnsuchtsort der Wiener, dem exterritorialen Zufluchtsort jenseits des grauen Alltags. Ein Buch mit mehr als hundert Praterliedern entführt in eine Welt von Träumereien und Illusionen. 
Anton Bruckners Kindheit

Das Kind auf der Orgelbank

Armut, Schule, Kirche, Musik: Alles, was Anton Bruckner in seiner oberösterreichischen Heimat erlebte, klingt in seinem ganzen Leben nach. 
Die Welt bis gestern

Dialog auf Leben und Tod: Jesus und Pilatus, der Prozess

Es war ein Gespräch, in dem es um Leben und Tod ging: Das Verhör durch Pilatus, das zur Verurteilung von Jesus führte. Eine Analyse.
Palästina

Das „Heilige Land“ als Sehnsuchtsort

„Morgenland“ und „Heiliges Land“: Für die Europäer war das über Jahrhunderte auch ein Reiseziel. Sie kamen zu Tausenden nach Palästina, als Pilger, Neugierige, Abenteurer oder frühe Touristen, und hinterließen uns ihre Berichte. 
Radikalisierung

Starke Demokratien: Europa war nach 1918 ein Laboratorium

Demokratie im Rückzugsgefecht. Wie können wir sie behaupten? Vor rund 100 Jahren haben einige Staaten in Europa trotz schwerer Krisen an ihr festgehalten. 
Musikgeschichte

Anton Bruckner und Wien: Eine komplizierte Beziehung

Zum 200. Geburtstag Anton Bruckners und dem 50er des Linzer Brucknerhauses unternimmt das neue Magazin der “Presse“ einen großen Rundblick über sein Leben, sein Komponieren, seine Stellung in der Musikgeschichte sowie den Aufführungsreigen seiner Werke. 
Sachbuch

Dürer liebte „Selfies“ – ob nackt oder modisch gekleidet

In der Renaissance wurden Künstler zu Selbstdarstellern. Von einem neuen Lebensstil, großen Meisterwerken und harten Honorarverhandlungen erzählt Ulinka Rublack in „Dürer. Im Zeitalter der Wunder“.
Zeitreise

Paul Zsolnay, ein Verleger aus Österreich

Über weite Strecken deckt sich die Geschichte der österreichischen Literatur mit der des Zsolnay-Verlags. Heuer feiert er seinen 100. Geburtstag. 
Die Welt bis gestern

Mehr als nur der „Hitlerbalkon“

Neue Burg. „Hakenkreuz statt Habsburg“ nennt sich eine neue Web-Ausstellung. Sie beschreibt das Tauziehen um die Nutzung der Neuen Burg am Heldenplatz. 
  1. Seite 1

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.