Hanna Kordik
Welche Jobs heuer neu besetzt werden
Heuer braucht es neue Wirtschaftsforscher und einen neuen Fiskalrat. Das Kräftemessen der Regierung wird sich aber rund um die ÖBB abspielen. Dort stehen etliche gut dotierte Jobs zur Disposition.
Als Frau Glock sich selbst ins Out schoss
Ein bizarrer Auftritt im U-Ausschuss, der die Grünen erleichtert.
Martin Kocher, des Kanzlers Allzweckwaffe
Die Geschichte eines Verhaltensökonomen, den vor einigen Jahren die wenigsten kannten. Martin Kocher hat es als IHS-Chef mittlerweile nicht nur zu Prominenz gebracht er genießt auch das Vertrauen von Sebastian Kurz.
Warum es unterschiedliche Konjunkturprognosen gibt
Schon wieder haben Wifo und IHS leicht unterschiedliche BIP-Prognosen präsentiert. Warum eigentlich? Das hat einen zutiefst österreichischen Hintergrund.
SPÖ-Manager: Wo sind sie geblieben?
Ein Roter wird Casinos-Präsident, aber so rot ist er gar nicht. Kein Einzelfall: Waschechte rote Manager sind rar geworden. Wegen der politischen Farbenlehre? Nicht nur.
Georg Thiel: Ein Buch ist wie ein Brieflos
Schriftsteller Georg Thiel über das Therapeutische an Autobiografien, das langweilige Leben vieler Autoren und über die Unmöglichkeit, einen Bestseller zu planen.
Wettbewerbshüter wollten Geld von Uber und Taxis für objektive Studie
Im Streit zwischen Uber und den Taxis um einheitliche Tarife hat die Bundeswettbewerbsbehörde eine objektive Marktanalyse mit Empfehlungen erstellt. Dafür wollte sie Geld von den zu Untersuchenden.
Jetzt wird auch bei den Casinos Austria gespart
Bei den Casinos Austria verlieren weniger Mitarbeiter als befürchtet ihren Job. Dafür wird bei den Gehältern und bei den Casino-Standorten gespart. Aber ist das schon alles gewesen?
2300 MAN-Jobs wackeln und die Politik ist machtlos
Das MAN-Werk in Steyr soll zugesperrt werden. Die Politik protestiert. Das war's aber auch schon.
Wifo-Chef Christoph Badelt will 2021 aufhören
Das Institut ist bereits auf der Suche nach einer Nachfolge.
Warum bei Swarovski noch länger keine Ruhe einkehren wird
Bei Swarovskis gibt es am Freitag wieder ein Treffen und Streit. Es geht um die Zukunft des Kristallkonzerns, aber auch die Zukunft der Machtverteilung. Die Familienrebellen sollen offenbar ausgebootet werden.
Das seltsame Warten bei der Bahn
Die ÖBB stecken in der Coronakrise, und keiner weiß, wie es an der Konzernspitze weitergeht: ÖBB-Chef Andreas Matthä wird mit der Vertragsverlängerung hingehalten.
Die Staatsholding will sich aus der Schusslinie nehmen
Die Öbag stockt ihr Management auf. Mit dabei: die renommierte Beraterin Christine Catasta. Eine Frau, die in der ÖVP gut angeschrieben ist und mit der die Partei viel vorhatte.
Ein Glücksfall namens Novomatic
Novomatic ist in seiner Heimat Niederösterreich ein echter Machtfaktor. Über die Jahre hat sich der Glücksspielkonzern mit der Politik vernetzt und sich sehr spendabel gezeigt.
Der Showdown mit Peter Sidlo beginnt
FPÖler Peter Sidlo wurde als Finanzvorstand der Casinos Austria entlassen und prozessiert deswegen ab kommender Woche. Ob er die geforderten 2,3 Millionen Euro bekommt? Das ist keineswegs sicher.
- Seite 1
- Nächste Seite ›