Hanna Kordik
Die Spanische Hofreitschule kommt nicht zur Ruhe
In der Spanischen Hofreitschule gibt es eine hohe Fluktuation bei essenziellen Mitarbeitern, der Frust scheint groß zu sein. Ein Berater durchleuchtet gerade das Unternehmen Veränderungen in der Chefetage sind nicht ausgeschlossen.
Wie ging es eigentlich Martin Bartenstein als Superminister?
Martin Kocher ist jetzt Minister für Wirtschaft und Arbeit, aber er ist nicht der erste. Martin Bartenstein war acht Jahre lang Superminister. Sogar unter einem roten Bundeskanzler.
Die Wirtschaftsministerin, die in erster Linie für Spott sorgte
Ende 2017 wurde Margarete Schramböck ganz plötzlich Wirtschaftsministerin. Davor war sie am Jobmarkt recht umtriebig gewesen. Ein Überblick über eine recht abwechslungsreiche und überraschende Karriere.
Das AMS steht vor einer Zäsur
Er war von Anbeginn an AMS-Chef doch jetzt plant Herbert Buchinger seinen Abschied. Möglicherweise sogar vor Ablauf seines Vertrags.
Als ein Top-Manager in Österreich gegen Mauern rannte
Ex-Swatch-Chef Rudolf Semrad scheiterte mit dem Versuch, österreichische Unternehmen international vor den Vorhang zu bitten. An redundanten Strukturen und Partikularinteressen.
Der Aufwand hinter Ausstellungen: Wir sind auch Geschichtenerzähler
Ausstellungskuratorin Sabine Fellner verrät, wie viel Aufwand hinter Museumsausstellungen steckt, warum so manche Ausstellung auch etwas Therapeutisches hat und erklärt, warum Tabuthemen viele Besucher ansprechen.
Ein Gesetz, das für viel Streit sorgt
Seit 2018 wird versucht, das heimische Glücksspielgesetz zu novellieren. Der skandalumwobenen Branche täte dies durchaus gut aber die Koalition streitet. Das Vorhaben wird ständig verschoben.
Einen neuen IHS-Chef gibt es erst in einem Jahr
Die Suche nach Ersatz für Martin Kocher an der Spitze des Instituts für Höhere Studien ist zum Debakel geraten. Jetzt gab es auch noch Streit mit der Universität Wien wegen einer neuerlichen Ausschreibung.
Für die Lipizzaner soll jetzt alles wieder gut werden
Nach dem Debakel in der Spanischen Hofreitschule rund um die Causa Lipizzaner und dem Rücktritt von Aufsichtsratschef Johann Marihart hat Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger seinen Nachfolger bestellt. Der soll jetzt alles wieder richten.
Russlandaffine Vereine und ihre viel strapazierte Freundschaft
Krim-Annexion, Wirecard-Skandal, FPÖ-Lastigkeit: Die Österreichisch-Russische Freundschaftsgesellschaft hatte es nicht immer leicht. Der Ukraine-Krieg hilft auch nicht gerade.
Die neue Öbag-Chefin ist startklar
Edith Hlawati will für nachhaltige Wertsteigerung der staatlichen Beteiligungen sorgen und arbeitet an einem Konzept für neue Engagements. Und sie verbittet sich staatliche Einflussnahme.
Entlastet uns von den Entlastungspaketen
Mit in Summe vier Milliarden Euro soll der Bevölkerung geholfen werden, die Energiepreise zu verdauen. Skepsis ist angebracht.
Und noch ein Entlastungspaket
Zwei Milliarden Euro lässt sich die Regierung das neue Entlastungspaket für die hohen Energiepreise kosten. Zusätzlich zu den 1,7 Milliarden, die bereits beschlossen wurden.
Die Causa Holdhaus: Seltsame Ereignisse, teure Rechnung
2018 setzte das FPÖ-Sportministerium einen Paukenschlag und ließ Hans Holdhaus, Gründer eines renommierten Sportinstituts, und dessen Sohn feuern. Das kostet die Republik jetzt.
IHS: Nächster Kandidat für den Chefposten sagt ab
Nach dem Ökonomen Lars Feld hat nun auch Guntram Wolff sich gegen das IHS entschieden.
- Seite 1
- Nächste Seite ›