Irene Zöch
Wie aus einem Landwirt ein Flüchtlingshelfer wird
Ein Landwirt aus dem Weinviertel holt die Familien seiner Saisonarbeiterinnen nach Österreich.
Die größte Flüchtlingskrise seit 1945
Mehr als zwei Millionen Menschen sind bisher vor dem Krieg geflohen. Noch kommen die meisten bei Angehörigen unter. Die UNO warnt: Das ist erst der Anfang eines beispiellosen Flüchtlingsdramas.
Wilhelm Tell, der demontierte Held
Joachim B. Schmidt wagt sich an einen Schweizer Mythos und zerlegt die Heldengeschichte von Wilhelm Tell in seine Einzelteile. Das Resultat ist ein rasanter wie spannender Thriller.
Inselparadiese und die Angst vor dem Covid-Tsunami
Entlegene Inseln sind bisher gut durch die Pandemie gekommen mit wenigen oder gar keinen Corona-Infektionen. Doch die Furcht vor Einschleppung des Virus wächst etwa durch internationale Hilfskräfte wie auf Tonga.
Die Welt zwischen Wetterextremen und Hungerkrisen
Bringen die nächsten Monate den Wendepunkt in der Pandemie? Auch andere globale Themen können nicht warten: Ein Kurswechsel beim Klimaschutz ist überfällig, Rückschläge im Kampf gegen Hunger und Armut müssen wettgemacht werden.
Omikron-Weihnachten in Europa
Die steigenden Zahlen an Corona-Neuinfektionen führen in vielen Ländern zu härteren Maßnahmen und durchkreuzen wieder einmal Pläne für die Weihnachtsfeiertage.
Wo sich Omikron bereits rasant ausbreitet
In weltweit knapp 60 Ländern wurde die Omikron-Variante nachgewiesen. Etliche Staaten reagieren mit einer Verschärfung der Maßnahmen.
Worauf wartet Olaf Scholz?
Wann kann die Arbeit der Ampelkoalition endlich Fahrt aufnehmen?
War Barbados\' Abschied von der britischen Krone erst der Anfang?
Barbados wurde zur Republik, aber die Queen bleibt dennoch Staatsoberhaupt von Ländern wie Australien und Kanada.
Znaim, die Stadt der spektakulären Ausblicke
Nur eineinhalb Stunden per Zug von Wien entfernt, bietet Znaim in Südmähren alle Zutaten für einen gelungenen Tagesausflug besonders im Advent. Was man an einem Tag in der Stadt an der Thaya so alles erleben kann.
Die Slowakei im Lockdown: Weltweit höchste Corona-Inzidenz
Die Zahlen an Neuinfektionen haben im 5,5-Millionen-Einwohner-Land erstmals die 10.000er-Marke überschritten. Seit heute ist das Land in einem zweiwöchigen Lockdown. In Tschechien steigen die Zahlen ebenso rasant, doch man wartet ab.
Tödliche Heimfahrt aus dem Urlaub
Ein Reisebus ist nach einem Unfall ausgebrannt. 46 Menschen starben, darunter zwölf Kinder.
Tödliche Weihnachtsparade in Waukesha
In der US-Stadt Waukesha (Bundesstaat Wisconsin) ist bei einer Straßenparade ein Geländewagen durch die Absperrungen in die Menschenmenge gerast. Mindestens fünf Menschen starben.
Wie die Europäer gegen das Coronavirus ankämpfen wollen
Nicht nur in Österreich steigt die Zahl der Neuinfektionen rasant. In vielen Ländern Europas ringen Regierungen um neue Maßnahmenpakete, die von Impfaufrufen über 2-G-Regelungen bis zu Lockdowns light reichen.
Pandemie hinterlässt weltweit Müllberge
Während der Coronakrise sind die Mengen an Plastikabfall um 8,4 Millionen Tonnen gewachsen. Fast drei Viertel davon fallen in Krankenhäusern an.
- ‹ Vorige Seite
- Seite 2
- Nächste Seite ›