Irene Zöch
Tag eins für King Charles III: Wer ist der neue britische König?
Nach Jahrzehnten in der Warteschleife rückt der älteste Sohn der verstorbenen Monarchin an die Spitze des Königreichs: Charles hat zuletzt bereits immer mehr royale Aufgaben seiner Mutter übernommen. Noch nie war ein König so gut vorbereitet.
Wie Charles III. sein Amt anlegt
Schon am Samstag wird Charles zum König proklamiert. Der 73-Jährige will seine Ideen einer modernen Monarchie vermutlich rasch umsetzen. Dazu zählt, das Königshaus zu verkleinern.
China und Australien ringen um Einfluss auf den Salomonen
Australien will die Parlamentswahlen auf den Salomonen finanziell unterstützen. Der erzürnte Premier spricht von direkter Einmischung.
Rhein, Donau, Po: Europas Flüsse trocknen aus
Seit Wochen kämpft die Schifffahrt mit sinkenden Wasserständen. Am Rhein wurde ein historischer Tiefstand erreicht.
Den Kraftwerken in Norwegen geht das Wasser aus
Trockenheit setzt auch den Norwegern zu: Die Pegelstände in den Staubecken sind auf einem Rekordtief, die Stromproduktion in den Wasserkraftwerken gerät ins Stocken. Nun plant die Regierung Exportbeschränkungen. Betroffen sind vor allem Großbritannien und Deutschland.
Das Fluchtdrama des Olympia-Stars
Er ist ein weltbekannter Leichtathlet. Nun hat Lauf-Ikone Mo Farah sein bisher gut gehütetes Geheimnis gelüftet: Er wurde als Kind illegal nach London geschleppt.
Schreckensszenen des Klimawandels
Hitze, Dürre, Waldbrände, Überflutungen: In vielen Teilen Europas und in Australien kämpft man derzeit mit Extremwetter.
Boris Johnson sollte seinem Land einen letzten Dienst erweisen
Seine Minister laufen ihm in Scharen davon, doch der unverbesserliche Boris Johnson will die Krise aussitzen. Dabei wäre sein Rücktritt überfällig.
Das Ende in einem langen Terrorprozess
Im Mammutprozess rund um die islamistische Anschlagsserie vom November 2015 in Paris wurde der Hauptangeklagte zu lebenslanger Haft verurteilt. Salah Adeslam hatte als Einziger den Sprengstoffgürtel nicht gezündet.
Der König fährt Straßenbahn
Der niederländische König, Willem-Alexander, und seine Frau, Máxima, sind erstmals offiziell in Wien inoffiziell kommen sie mehrmals im Jahr.
Niederlande: Ein König mit einem Faible für Österreich
Der niederländische Monarch Willem-Alexander, der mit seiner Frau Máxima auf Staatsbesuch nach Wien und Graz kommt, erzählt bei einem Gespräch von ukrainischen Familien, die in seinem Palast wohnen, von Krisenzeiten und vom Skifahren.
Kein rascher EU- oder Nato-Beitritt für die Ukraine
Der niederländische Außenminister, Wopke Hoekstra, über die Abhängigkeit von Russland und Waffenlieferungen für die Ukraine.
FPÖ-Eklat bei ukrainischer Gastrede
Der ukrainische Parlamentspräsident, Ruslan Stefantschuk, hat im Wiener Nationalrat eine Rede über den Krieg gegen Europa gehalten. Der FPÖ missfiel das, sie boykottierte den Auftritt.
Eine Königin und ihr Balkon
Die königliche Leibgarde, Pferde, Kutschen und Kampfjets: Mit der traditionellen Militärparade begannen die Feiern zum 70-Jahr-Thronjubiläum von Königin Elizabeth II.
Die weichgespülte Königin
Vor 70 Jahren bestieg Elizabeth II. den Thron und wird in höchsten Tönen für die verlässliche Ausübung ihres Amtes gelobt. Im Trubel der Feierlichkeiten wird allerdings vieles, was schiefgelaufen ist, weichgespült und schön gefärbt.