Iris Bonavida
Pamela Rendi-Wagner, eine Annäherung
Rendi-Wagners Meinung wird stärker gehört. In der Öffentlichkeit, aber auch in der Regierung. Das Problem: In der SPÖ ist es nach wie vor nicht überall so.
21 Fragen an Anschober - und warum die FPÖ schneller impfen will
Die Verimpfung im Land dauert zu lange das findet sogar die FPÖ. Gesundheitsminister Anschober verteidigt den Plan der Regierung. Und geht im Hintergrund einen Schritt auf die SPÖ zu.
Politiker und ihre Rücktritte: Zu gehen heißt nicht, Schuld einzugestehen
Von Christine Aschbacher bis hin zu Heinz-Christian Strache: Die Kunst des Rücktritts wird in Österreich sehr unterschiedlich angewandt: manchmal auch als (Aus-)Flucht vor der Öffentlichkeit.
Mit dem Hering zur Sonne
Es ist ein sehr schräger Roman, den Hallgrímur Helgason über den Aufbruch Islands in die Moderne geschrieben hat. Doch auch Drama braucht seine komischen Momente.
Manfred Haimbuchner: Mehr Macht in Linz und auch im Bund?
Manfred Haimbuchner muss 2021 seine Machtposition verteidigen. Redet er in Oberösterreich als Koalitionspartner weiterhin mit, wird er es auch im Bund tun: In der Frage, wer FPÖ-Chef wird.
Das Gefühl, wenn man den Reisepass einsteckt
Warum es einen Unterschied macht, welches Dokument man in den Koffer packt.
Für 2021 bitte eine Impf-Show, aber eine ernsthafte
Zuerst informieren, dann immunisieren: Die Regierung sollte bald mit einer breiten Aufklärungskampagne starten. Und bei ihrer Linie bleiben.
Ein gutes Jahr für das Image des Bundesheeres
Seit Jahren fordert das Bundesheer mehr Budget und Anerkennung ein. 2020 hat es beides bekommen. Die Truppe freut sich, hat aber auch Bedenken. Zur Hilfsarmee will sie nicht verkommen.
Ein Start für Impfungen, die keine Wahl lassen
Covid-Vakzin. Die Europäische Arzneimittelagentur gab den Impfstoff von Pfizer Biontech frei. Am Sonntag oder Montag werden in Österreich die ersten Personen geimpft. Den Impfstoff aussuchen kann sich die Bevölkerung auch später nicht.
Dritter harter Lockdown: Ein Test als Türöffner
Die Regierung setzt auf eine Weihnachtsruhe: Der Handel schließt, weitere Ausgangsbeschränkungen kommen. Ab Mitte Jänner kann man sich dann freitesten.
Klaudia Tanners verhinderter Auslandsbesuch
Die Verteidigungsministerin kreiste zwar über Sarajewo, konnte aber nicht landen. Sie wollte Österreichs Soldaten in Bosnien besuchen.
Spender und geheime Pläne: Was der U-Ausschuss bisher ans Licht brachte
Den großen Durchbruch gab es im U-Ausschuss nicht. Aber viele Einblicke in das türkis-blaue System: eine Bilanz zur Halbzeit.
Alle zwei Wochen in die Teststraße
Die Feiertage sind für das Infektionsgeschehen in Österreich ein Risiko. Die Regierung will es unter Auflagen eingehen. Und plant für die Zeit danach eine Teststrategie. Mit Anreizen und Verpflichtungen.
Grüne Frauensprecherin: Verantwortlich ist das Patriarchat
Der Anstieg der Fälle von Gewalt an Frauen während der Coronakrise sei alarmierend, sagt die grüne Frauensprecherin Meri Disoski. Der Opferschutz wird nun ausgebaut. Mit Frauenministerin Susanne Raab (ÖVP) ist die Abgeordnete nicht immer einer Meinung.
- Seite 1
- Nächste Seite ›