Isabella Wallnöfer
Was ein Mann in einer Frauenseele anrichtet
In ihrer Doku Und bist du nicht willig spricht Andrea Eder mit Frauen, die sich aus gewalttätigen Beziehungen befreien konnten. Es war das erste Mal, dass ich dieses Zittern in einer Stimme gehört habe, erzählt sie der Presse.
Lars Eidinger: Helden gibt\'s ja gar nicht
Im TV-Film zu Schirachs Gott verhandelt Lars Eidinger als Anwalt über das Recht eines Mannes auf Suizid. Er wisse, wie er entscheiden würde, sagt er der Presse. Ein Gespräch über Freiheit, Shakespeare und die Lust auf Euphorie.
Miss Piggy wird zur Influencerin
Die Muppets nehmen auf Disney+ jetzt Blogger und Unterhaltungsshows aufs Korn und wecken gute Erinnerungen an chaotisch-charmante Fernsehmomente.
Fridays for Future: Sie sehen keine Zukunft für ihre Kinder
Filmemacherin Kathrin Pitterling hat für Aufschrei der Jugend Aktivisten von Fridays for Future begleitet. Ihre Dokumentation ist eingebettet in eine Themenwoche, mit der die ARD auf die Klimakrise aufmerksam machen will.
Investigativ-Journalismus unter Druck
In Redaktionen wird weltweit gespart, aufwendige Recherchen werden damit seltener. Das zeigt der Media for Democracy Monitor.
Theater und Konzerthäuser: Schon wieder spielfrei
Für (mindestens) einen Monat bleiben die Ränge leer in den Theatern und Konzerthäusern. Immerhin geprobt werden darf diesmal. Und manche könnten mehr Coronahilfen bekommen, als sie ohne Lockdown eingespielt hätten.
The Pleasure Principle: Diese Kommissarin träumt nicht
In The Pleasure Principle jagen Polizisten aus Odessa und Prag mit einer Kollegin aus Warschau einen Serienkiller. Alles sperrige Typen, aber sie ist am interessantesten. Auf Arte.
Halloween auf Sky: Hier droht der Plattenbau
Halloween auf Sky: In der Serie Hausen gluckst es im Wohnblock, als wäre er ein Monster. Der Horror sind aber eher die Bewohner und die Tristesse, in der sie leben.
Vienna Blood: Der Wiener Sherlock Holmes mit der Melone
In der Krimireihe Vienna Blood ermittelt Juergen Maurer als Kommissar im Wien nach 1900. Ein Gespräch über Kriminologie und Psychoanalyse, kreative Mordfälle, Populismus, die Vorstadtweiber und das Burgtheater.
Was die Bibel den Fake-News-Jäger lehrte
Der Verein Mimikama deckt Falschmeldungen in sozialen Medien auf. Sprecher Andre Wolf hat Theologie studiert, bevor er sich der Internetrecherche widmete. Das sei auch so ähnlich wie eine Exegese, sagt er im Interview.
Tatort: Und wann kommt die Alternativ-Physik?
Im Tatort geht es diesmal um den Glaubenskrieg zwischen wissenschaftlicher und alternativer Medizin. Regisseur Rupert Henning über seine Homöopathie-Skepsis, einen fatalen Bienenstich und warum es für Corona-Filme zu früh ist.
Michael Ostrowski: Ich finde TV-Krimis zu 90 Prozent langweilig
Spätestens seit der ORF-Serie Schlawiner ist der Steirer Michael Ostrowski als Darsteller lakonischer Slacker etabliert. Nun spielt er in einer ARD-Reihe einen Privatdetektiv und versichert: Das ist kein typischer Krimi.
Kristina Inhof: Eine Fußball-Lady für Dancing Stars
Kristina Inhof war nie in der Tanzschule. Am Freitag moderiert sie ihre erste Tanz-Show.
Lilian Klebow: Man zwinkert: ,Na ja, Männer!
In ihren 15 Jahren bei Soko Donau ist sie zur toughen Kommissarin geworden: Lilian Klebow über die (Krimi-)Branche, Corona und Klimaschutz.
Tanz mit Gorillas und Gottesfurcht
Der Ballettabend Hollands Meister beginnt humorvoll und endet schwer. Das Staatsballett ist in Topform. Ein gelungener Einstand für den neuen Ballettchef Schläpfer.
- ‹ Vorige Seite
- Seite 3
- Nächste Seite ›