Josef Urschitz
Staatsschulden wie nach einem Weltkrieg
Noch nie seit Beginn der Industrialisierung waren die Staatsschulden der Industrieländer so hoch wie heute. Konzepte, wie man diese Schuldenlast ohne gewaltige finanzielle Repression wieder tragfähig machen könnte, gibt es nicht.
Staatskredite ersetzen Kanonenboote
Der chinesische Kredit-Kolonialismus droht auch Europa zu spalten.
Covid und die vielen offenen Staats-Baustellen
Die Pandemie hat ein grelles Schlaglicht auf krasse Schwächen der Staatsorganisation geworfen. Die gehören schnell beseitigt.
Corona und die europäische Krankheit
Wieso haben wir nicht auch Topmanager in der Impf-Organisation?
Ein Konjunkturprogramm namens Covid-Impfung
Lockdowns bremsen das Infektionsgeschehen nicht, Impfungen schon. Ein Rezept für den verbockten Wiederaufschwung.
Aufsichtsratschef Kern zu Öbag-Chats: Ex post gesehen war das kein elegantes Ding
Öbag-Aufsichtsratschef Helmut Kern äußert sich zur Chat-Affäre. Mit heutigem Wissensstand hätte man damals vielleicht mehr Diskussionsbedarf gesehen.
Wieso regt üble Korruption hier so wenige Menschen wirklich auf?
Gehört Mauscheln zur DNA des Landes? Haben Aufsichtsräte keinen Genierer? Fragen über Fragen, deren Antwort Privatisierung sein sollte.
Uns droht das Regime der Fastenprediger
Die Wirtschaft verlangt Technologieoffenheit, während sich die EU zunehmend in Planwirtschaft verrennt.
Wir werden Zeugen eines Staatsversagens
Mehr Staat in der Wirtschaft? Das Impfchaos gibt die Antwort!
Corona trennt die Spreu vom Weizen
Wie Alltagskorruption, eine überforderte, planlose Verwaltung und ein falsch verstandener Föderalismus auch die Gesundheit der Wirtschaft gefährden.
Wie man Wohnungsnot erzeugt
Das Berliner Mietendeckelexperiment zeigt das erwartbare Ergebnis.
Überlebt der Euro als staatenloses Wesen?
Eine Rückkehr zum gescheiterten Fiskalpakt nach der Coronakrise wird schwierig. Die Alternative, eine Art europäische Wirtschaftsregierung, ist aber extrem unpopulär. Die Nach-Krisenzeit wird ziemlich holprig für den Euro.
Wenn sich Vorzeigefirmen demaskieren
Müssen Geschäftsführer eigentlich wissen, was im Unternehmen vorgeht?
Wenn Rosstäuscher Schutzmasken verkaufen
Die Affäre um chinesische Schutzmasken made in Austria zerstört Konsumentenvertrauen und verlangt deshalb ernste Konsequenzen.
Die GPA und die Sache mit der Jacht in Triest
Nach der Coronakrise ist die Vermögensteuer keine brillante Idee.
- ‹ Vorige Seite
- Seite 2
- Nächste Seite ›