Josef Urschitz

Josef Urschitz

Economist

Klimapolitik: Wie man eine gute Sache abwürgt

Unrealistische Ziele zu setzen ist das Markenzeichen der Klimapolitik. Das schreckt und verunsichert die Bürger, die privat siehe PV-Boom ja durchaus klimabewusst handeln können.

Meinung

Wenn Migration im Sozialsystem ihr Ende findet

Wann beginnt der Staat, Migration zu managen, statt nur zu jammern?

Economist

Die EU und ihr Inflation Stimulation Act

Europas Antwort auf die amerikanischen Versuche, zukunftsträchtige Industrien anzulocken, ist ein weiteres gigantisches Subventionsprogramm auf Schuldenbasis. Dabei hat die Industrie hier ganz andere Probleme.

Meinung

Weltfremde Politik und ihr Klimamurks

Klimaschutz gegen die Bevölkerung wird nicht funktionieren.

Economist

Das Eigentum und seine grünen Feinde

Die EU ist gerade dabei, eine an sich gute Sache die energetische Sanierung des Baubestandes durch Überregulierung und viel zu enge Zeitrahmen zu einem unsozialen, eigentumsfeindlichen Bürokratiemonster zu machen.

Meinung

Die Grünen und ihre technologischen Scheuklappen

Das Klimaproblem lässt sich nur eindämmen, wenn alle Wege dahin technologieoffen begangen werden. Simple Verbotspolitik führt in die Sackgasse.

Economist

Planwirtschaft ohne Plan

Die grüne Energiewende bewegt sich in Deutschland in Richtung Desaster: Zurzeit wird gleichzeitig über eine Wärmepumpenoffensive und eine mögliche Stromrationierung diskutiert. In Österreich läuft es nur graduell besser.

Meinung

Das Gas und die österreichische Hilflosigkeit

Russengas und wirtschaftliche Landesverteidigung passen nicht zusammen.

Economist

Eine Sozialwohnung in der Steuerhölle

Mit 4445 Euro netto ist man in Österreich arm genug, um noch Anspruch auf eine Sozialwohnung zu haben, aber schon reich genug, um mehr als die Hälfte seines wahren Bruttolohns an den Staat abzuführen. Ein absurdes System.

Meinung

Wer manipuliert die Inflation am besten?

Bei der Bekämpfung der Teuerung herrscht in Europa große Konfusion.

Economist

Die Schuldenkaiser und ihre Erfolgsgeschichte

Die EU steht zwar nicht am Abgrund, aber ihre Lösungskompetenz tendiert in wichtigen Fragen gegen null. Das zeigt sich nicht nur in der Migrationskrise, sondern auch bei der stockenden Reform der Schuldenregeln.

Meinung

Wieso zieht uns selbst der Club Med davon?

In Sachen Inflation performt Österreich derzeit recht blamabel.

Economist

Forschen statt kleben für das Klima

Ohne technische Innovation lässt sich das Klimaproblem nicht lösen. Dazu gehören Carbon-Capture- and-Storage-Technologien, in die enorme Summen fließen. Hierzulande herrscht Skepsis: Das Verfahren ist verboten.

Meinung

Viel Spaß am russischen Gängelband

Österreich ist energiepolitisch einfach nur noch abgemeldet.

Economist

Da ist ein Loch in der Kassa, Herr Minister...

Die Krisen der vergangenen Jahre haben jeden Reformeifer abgewürgt. Selbst die Wirtschaftsforscher, die immer Einsparungspotenziale genannt haben, sind sehr still geworden. Fatal für den Staatshaushalt, wenn jetzt die Zinsen steigen.

  1. Seite 2

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.