Julia Neuhauser

Julia Neuhauser

Bildung

Premium Ein mageres Plus für die Universitäten

Die Unis bekommen zusätzlich 150 Millionen Euro zur Abfederung der Teuerung. Den Protest besänftigt das nur bedingt.

Bildung

Wo Studierende den Sparstift ansetzen

Wie es Studierenden in der Krise geht, wo sie sparen können und worauf sie verzichten werden. Das Leben wird teurer. Das wirkt sich auch auf die Geldbörse vieler Studierender aus. Vier davon erzählen

Bildung

Das Sprachrohr der Studierenden

Die Österreichische HochschülerInnenschaft vertritt die rund 345.000 Studierenden. Doch wie genau macht sie das?

Schaufenster

Wer wird zum Bettelstudenten?

Schon bisher klagte die Hälfte der Studierenden über finanzielle Schwierigkeiten. Wie geht es dem Studentenbörserl, wenn eine Krise die nächste jagt?

Bildung

Premium Universitäten warnen: Das Angebot ist nicht aufrechtzuerhalten

Einmonatige Schließungen, Aufnahmestopps und weniger Lehrveranstaltungen: Welche Sparmaßnahmen die Unis angesichts der Teuerung vorbereiten.

Bildung

Premium TU-Rektorin: Wir bereiten eine einmonatige Schließung vor

Sabine Seidler sieht die Technische Universität Wien auf die Zahlungsunfähigkeit zusteuern und kündigt Sparmaßnahmen an.

Meinung

Tango Korrupti

Die Innenpolitik hätte dem Tango Korrupti in den vergangenen Jahren viele weitere Textzeilen geliefert.

Bildung

Premium Für den Quereinstieg in die Schule sind viele geeignet

Andreas Schnider will die Schule für viele Berufsgruppen öffnen. Der Lehrerausbildungs-Experte sieht darin mehr als eine Notfallmaßnahme.

Meinung

Auf dem rot-braun-gelben Teppich

Die Herbstferien müssen eine Erfindung von Malediven-Reisenden sein eventuell auch von Thermen-Liebhabern. Für alle anderen sind sie eine unterhaltungstechnische Herausforderung. Was macht man bei diesen Temperaturen und diesem Wetter?

Bildung

Premium Es gibt ihn doch, den Bildungsaufstieg

Der familiäre Hintergrund hat Einfluss auf die Bildungschancen. In Österreich gelinge der Aufstieg aber trotz lauter Klagen über die vererbte Bildung öfter, als internationale Statistiken nahelegen, sagt die Agenda Austria.

Bildung

Premium Jedes zweite Studium wird kaum betrieben

In 48 Prozent der Bachelor- und Diplomstudien werden gar keine oder wenige Prüfungen abgelegt. Das ist wenig effizient und für die Unis ein finanzielles Problem. Der Ruf nach neuen Aufnahmeverfahren wird wieder laut.

Economist

Steuer auf Zufallsgewinne ist in Griffweite

Die Abgabe für Energieunternehmen soll Anfang 2023 kommen und rückwirkend gelten, kündigt Vizekanzler Werner Kogler an.

Bildung

Premium Teuerung gefährdet Ausbau der Kindergärten

Durch steigende Energiepreise und Baukosten könnten sich Kommunen die Schaffung neuer Kindergartenplätze oft nicht leisten, warnt die SPÖ und fordert ein Hilfspaket.

Innenpolitik

Premium In Tirol kommt die Demokratie zurück

Tirols FPÖ-Chef, Markus Abwerzger, geht davon aus, dass ÖVP-Chef Anton Mattle nach der Wahl am Sonntag Geschichte sein wird. Damit wären die Blauen als Koalitionspartner wieder im Spiel.

Bildung

Premium Uni-Wien-Rektor Engl: Sonst würden wir wieder als Provinz gesehen

Der scheidende Rektor der Universität Wien, Heinz Engl, blickt zufrieden zurück auf die vergangenen elf Jahre. Viel habe sich an den Unis verbessert. Die Teuerung könnte den Aufschwung beenden, warnt Engl und fordert mehr Geld.

  1. Seite 2

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.