Jutta Sommerbauer
Urlaub in Russland
Angeln, Banja und Grillen: über die Dreifaltigkeit des russischen Sommerurlaubs.
Der geopolitische Kampf um Moldau
Brüssel und Moskaus ringen um Europas Armenhaus. Bei den Parlamentswahlen am Sonntag setzt Präsidentin Maia Sandu alles auf die Pro-EU-Karte. Doch der Wahlkampf läuft nicht rund.
Wie Lukaschenko Migranten als Druckmittel gegen die EU einsetzt
Vilnius meldet stark steigende Zahlen von irregulären Grenzgängern. Belarus lässt diese offenbar ungehindert weiterziehen.
Der russische Champagner-Etikettenschwindel
Künftig gehen nur noch einheimische Weinerzeugnisse als Champagner durch. Französische Produzenten drohten kurzzeitig mit einem Lieferstopp.
Putin ließ sich mit Sputnik V impfen
Bei der alljährlichen Call-in-Sendung Direkter Draht mit Wladimir Putin verriet der Kreml-Chef, welches Vakzin er gewählt hat, und rief die Bevölkerung zur Imfpung auf.
Wladimir Putins Covid-Kaltschnäuzigkeit
Wladimir Putin markiert gern den charismatischen Anführer, der die Geschicke Russlands lenkt. Doch in der Coronakrise erklärt er sich für nicht zuständig. Der Staatsapparat ist ratlos, wie er mit der Absenz des starken Mannes umgehen soll.
Die neue Wanderlust der Russen
Die Coronakrise zwingt die russischen Bürger zum Entdecken wenig bekannter Ecken ihrer Heimat. Auch ein Nationalpark im Waldai-Seengebiet profitiert von der Pandemie.
Putin, der Problemlöser der Nation
In seiner Bürgerfragestunde ging der Kreml-Chef auf die Coronakrise, soziale Missstände und Außenpolitisches ein. Abtreten will er nicht so bald sein größtes Verdienst liege noch vor ihm.
Das St. Petersburger Corona desaster
Ungeachtet steigender Infektionszahlen werden weiter Massenveranstaltungen unter Missachtung von Schutzkonzepten durchgeführt. Am Freitag steigt das letzte EM-Spiel an der Newa.
Kandidatin für Duma-Wahl: Ich kämpfe um mein Land
Inmitten der Repressionswelle ringt die unabhängige Kandidatin Marina Litwinowitsch in Moskau um einen Sitz in der Duma. Doch der Wahlkampf ist mit hohen Risiken verbunden. Ein Lokalaugenschein.
Schönes, furchtbares Moskau
Keith Gessen verknüpft in Ein schreckliches Land die Frage nach dem Preis der Emigration mit feinem Humor und detaillierten Schilderungen der russischen Nullerjahre.
Verwirrung um russische Schüsse auf britisches Kriegsschiff
Unwirsche Warnung nach mutmaßlicher Grenzverletzung verdeutlicht Moskaus militärischen Anspruch auf Schwarzes Meer.
Der armenische Machtkampf nach dem Kriegsdebakel
Bei der Parlamentswahl in Armenien am Sonntag kämpft der angeschlagene Premier Nikol Paschinjan gegen Alt-Politiker Robert Kotscharjan. Die Bürger sehnen sich nach Sicherheit, doch einen schnellen Ausweg aus der Krise gibt es nicht.
Der neue Kampf um die Demokratie
Demokratien sind global auf dem Rückzug. Doch der Vormarsch autoritärer Systeme lässt auch den Kampf für liberale Grundwerte aufleben: Von Burma und Hongkong bis Belarus riskieren junge Menschen ihr Leben dafür.
Putin hat in Biden endlich einen Sparringpartner gefunden
Der Genfer Gipfel wird in Moskau vorwiegend positiv bewertet: Moskau sieht sich im ernsthaften Gespräch mit seinem Hauptkontrahenten.
- ‹ Vorige Seite
- Seite 2
- Nächste Seite ›