Köksal Baltaci
Gesundheit
Wirkstoffe statt Medikamente auf Rezepten: Fast nur Nachteile
Von der geplanten sogenannten Aut-idem-Regelung würde so gut wie niemand profitieren. Dennoch will sie die Bundesregierung im nächsten Jahr einführen. Mit dem Argument, damit Geld sparen zu können.
15.11.2023
Infektionskrankheiten
„Deutliche Coronawelle“: Erkältungssaison hat begonnen
Jede dritte Person mit Erkältungssymptomen wird positiv auf das Coronavirus getestet. Das Grippevirus hingegen ist zwar in Österreich angekommen, wird aber weiterhin nur sporadisch nachgewiesen.
14.11.2023
Ordinationen
Ärzte-Drohung: Was ein vertragsloser Zustand für die Patienten bedeuten würde
Patienten müssten das Honorar vor Ort bezahlen und es bei ihrer Sozialversicherung zurückholen. Zumindest einen Teil davon. Eine Situation, die auch für Ärzte eine Katastrophe bedeuten würde.
13.11.2023
Leitartikel
Selbstüberschätzung, Männerbünde und sehr viel Geld
Die Entmachtung der Österreichischen Ärztekammer ist kaum noch aufzuhalten. Eine Folge der hausgemachten Handlungsunfähigkeit der vergangenen Monate.
12.11.2023
Angriff auf Kompetenzen
Warum die Ärztekammer zerstört werden soll
Die Standesvertretung soll in wichtige Entscheidungen innerhalb des Gesundheitssystems nicht mehr eingebunden werden. Der Versuch einer vollständigen Entmachtung, den die Kammer teilweise auch sich selbst zuzuschreiben hat.
10.11.2023
Interview
Experte zu Medikamenten: „Ich rechne erneut mit Engpässen“
Komplexitätsforscher Peter Klimek, Direktor eines neu gegründeten Instituts zur Früherkennung von Medikamentenmängeln, fordert im Kampf gegen Lieferschwierigkeiten ein Bündel an Maßnahmen. Die angekündigte Errichtung von Wirkstofflagern sei nicht genug.
09.11.2023
Morgenglosse
Angriff auf Kompetenzen: Ärztekammer bald allein zu Haus?
Lieber mit sich selbst beschäftigt, steht die Standesvertretung nun vor einem Trümmerhaufen. Die Leidtragenden sind nicht nur die Ärzte, sondern auch und vor allem die Patienten.
09.11.2023
Finanzausgleich
„Akt der Respektlosigkeit“: Frontalangriff auf Ärztekammer
Im niedergelassenen Bereich soll kein Stein auf dem anderen bleiben. Der Österreichischen Ärztekammer droht nach und nach eine komplette Entmachtung. Diese will sich wehren.
08.11.2023
Mein Dienstag
Nimm alles
Wer glaubt, alles haben zu können, bleibt am Ende häufig mit nichts zurück. Der neueste Film zu dieser – nicht ganz so neuen – Weisheit kommt aus Frankreich und heißt „Passages“.
06.11.2023
Getzesnovelle
Hausärzte als Fachärzte: Warum manche Bundesländer skeptisch sind
Die Aufwertung von Allgemeinmedizinern inklusive längerer Ausbildung könnte zulasten der Spitäler erfolgen. Und diese sind nun einmal im Verantwortungsbereich der Länder.
07.11.2023
Medizinischer Fortschritt
Lungenkrebs: Immuntherapie als Hoffnungsträger
Durch eine immer effizientere Immuntherapie vor und nach einer Operation können Todesfälle deutlich reduziert und akute Erkrankungen in chronische verwandelt werden. Infrage kommen auch Patienten, die keinen Eingriff benötigen.
03.11.2023
Gemeinderat
Innsbruck-Wahl: Alle gegen grünen Georg Willi
Das bürgerliche Lager ist wieder vereint, irgendwie aber auch nicht. Der grüne Bürgermeister hat gute Chancen, erneut gewählt zu werden – in der Stadt, in der seit dem Frühjahr 2021 Stillstand herrscht.
02.11.2023
Grippesaison
Grippe, grippale Infekte, Corona: Zahl der Erkältungen steigt
Von Woche zu Woche werden mehr Infektionen gemeldet. Die bestätigten Fälle bewegen sich über dem Niveau des Vorjahres um diese Zeit. Für Impfungen ist es nicht zu spät.
30.10.2023
Wetter
„Sehr außergewöhnlich“: Wärmster Oktober seit Messbeginn
Auf den mildesten September der Messgeschichte folgt der mildeste Oktober – ein klares Indiz für die fortschreitende Klimaerwärmung.
27.10.2023
Morgenglosse
Die Spitäler nicht sehenden Auges ausbluten lassen
Die Fronten zwischen Stadt Wien und Ärztekammer bleiben verhärtet – Drohungen und Verunglimpfungen inklusive. Leidtragende sind nicht nur, aber in erster Linie die Patienten. Ein Zustand, der unhaltbar ist.
25.10.2023