Kamil Kowalcze
Mehr Geld für die Bankenaufsicht
Das Budget der Finanzmarktaufsicht wird erhöht, ihre Finanzierung bleibt intransparent.
Die Stunde der Wahrheit kommt im zweiten Quartal
Die Folgen der Ukraine-Krise und die höheren Preise sind bei den meisten noch gar nicht angekommen, sagt Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger und schickt voraus: Kredite für Unternehmer werden bald teurer.
Inflation erreicht neuen Höchststand
Die höheren Preise sind beim Heizen, Tanken und Strom bereits zu spüren, nun werden auch Lebensmittel und Wohnen teurer. Der Druck auf die Politik und EZB wird immer größer.
Die Jagd nach russischem Vermögen
Die Regierung hat Probleme, die Sanktionen gegen russische Oligarchen umzusetzen und gibt das nur ungern zu. Immerhin haben die Banken bis dato 216 Millionen Euro eingefroren.
OeNB stützt Banken zulasten der Steuerzahler
Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) überweist dem Staat für 2021 mehr als im Jahr zuvor, aber von den Ausschüttungen früherer Jahre ist sie weit entfernt. Das liegt an der EZB-Nullzinspolitik und der Unterstützung von Banken.
Moskau öffnet Börse, aber nicht für alle
An der Moskauer Börse wird wieder gehandelt, aber ausländische Aktienbesitzer bleiben ausgeschlossen. Österreichische Anleger können ihre russischen Aktien also weder verkaufen noch weitere erwerben.
Ukraine-Krieg und Inflation verteuern Eigentum
Während die hohe Inflation und der Ukraine-Konflikt zu Kursstürzen auf den Aktienmärkten führen und das Wachstum einbremsen, profitieren Wohnimmobilien von dem unsicheren Umfeld.
RBI erwägt Rückzug aus Russland
Der Krieg in der Ukraine verschlimmert sich mit jedem Tag. Das besorgt die dort und in Russland tätige Raiffeisen Bank International (RBI) und veranlasst das Management zu einer Kehrtwende.
US-Notenbank startet Zinswende
US-Notenbankchef Jerome Powell erhöht erstmals wieder die Zinsen. Die hohe Inflation macht diesen Schritt überfällig. Doch die Rückkehr zur Normalität wird nicht einfach.
Haselsteiner kündigt Vertrag mit Deripaska
Die Familie Haselsteiner lässt den Syndikatsvertrag mit dem russischen Oligarchen Oleg Deripaska, Uniqa und Raiffeisen auslaufen. Operativ ändert sich für Strabag nicht viel.
Österreich haftet für Kredite in Russland
Neue Märkte zu erobern und Risiken einzugehen gehört zum Geschäft und wird sogar vom Staat gefördert. Doch nun könnten die Staatshaftungen in Russland, der Ukraine und Belarus schlagend werden. Es geht um zwei Milliarden Euro.
Bank-Investor steht vor Pleite
Sova Capital wollte die Kärntner Posojilnica Bank von Raiffeisen kaufen, doch nun schlittert die Londoner Investmentfirma in Insolvenz. Der Grund sind ihre engen Verflechtungen mit Russland.
VIG würde Ausfall in der Ukraine stemmen
Die Vienna Insurance Group sorgt sich um ihre Mitarbeiter in der Ukraine und steigt in Ungarn zum Marktführer auf.
Betrug bei B&C-Industriekonzern
Die Bilanzen von Schur Flexibles wurden manipuliert, der Verpackungsherstellers aus Wiener Neudorf verhandelt mit seinen Gläubigern. Kurz nach dem Kauf hat die B C Holding die Unregelmäßigkeiten im Unternehmen festgestellt.
Österreichs Banken zahlen für Sberbank
Die Bankenaufseher haben die Sberbank Europe zugedreht. Nun muss die österreichische Einlagensicherung für die Guthaben deutscher Kunden einer mehrheitlich staatlichen russischen Bank einstehen.
- ‹ Vorige Seite
- Seite 2
- Nächste Seite ›