Katrin Nussmayr
Taufe, Trauung, Beichte: Was dürfen Ausgetretene?
Wer aus der katholischen Kirche austritt, ist von gewissen Funktionen und Ritualen ausgeschlossen. In der Ausgestaltung ist manches aber den Pfarrern überlassen. Auch für den Wiedereintritt gibt es einen offiziellen Ritus, der allerdings nicht immer eingehalten wird.
Ich bestimme selbst, wie viel ich zahle
Antonia Berghofer lebt in Norwegen, besucht die Kirche in der Steiermark und zahlt seit ihrem Wiedereintritt ihren Kirchenbeitrag direkt ins Körberl.
Wie die Kirche Menschen mit Ritualen zurückholt
Tausende Menschen treten jedes Jahr nach einem Austritt wieder in die Kirche ein vor allem, um Taufpatin oder Taufpate sein zu können. Nicht alle haben vor, danach dauerhaft dabeizubleiben: Die Kirche muss ihnen schon etwas bieten.
Kiews Ex-Kulturchefin: Ein Boykott ist eine Zeit lang angebracht
Yana Barinova leitete das Kulturamt der Stadt Kiew, als sie vor einigen Wochen nach Wien flüchtete. Ein Gespräch über Kinoabende im Bunker, die Kiewer Kunstszene und ihre Forderung, die russische Welt aus Europa auszuschließen.
Michael Sturminger über Gergiev und Netrebko: Hier im Westen sitzt man relativ bequem
Der Jedermann-Regisseur hat mit einigen russischen Künstlern zusammengearbeitet, die hierzulande nun als Personae non gratae gelten auch mit Valery Gergiev und Anna Netrebko. Er warnt vor moralischer Überlegenheit: Niemand weiß, wie er selbst handeln würde.
Die deutschen Zauberer sind sehr österreichisch
Das dritte Kapitel der Harry Potter-Vorgeschichte führt Dumbledore und seine Bande nach Berlin. Mit dabei sind einige österreichische Schauspieler. Ab Freitag im Kino.
Wenn Perser über Weststeirer lachen
Die Welt ist klein auch beim Witzeerzählen, wo erstaunliche kulturelle Übertragungen passieren.
Will Smith rutscht die Hand aus - und wie reagiert Hollywood?
Will Smith schlägt Chris Rock auf der Bühne, bekommt kurz darauf einen Oscar und Hollywood ist um seine Ehrenrettung bemüht. Was sagt das über das Verhältnis der Filmindustrie zu Gewalt und toxischer Männlichkeit aus?
Mit Gottes Segen und viel Mascara
The Eyes of Tammy Faye zeichnet den Aufstieg und Fall einer exzentrischen Fernsehpredigerin nach. Hauptdarstellerin Jessica Chastain hat damit gute Oscar-Chancen. Zu sehen auf Disney+
Bridgerton geht weiter: Ein Paarungstanz zu dritt
Die Historienseifenoper über den Heiratsmarkt in der feinen englischen Gesellschaft war der Netflix-Hype des letzten Winters. Die zweite Staffel lässt es langsamer (und lange recht keusch) angehen: zu sehen ab Freitag.
Kabarettpreis: Neben dem Hader würden alle gern sitzen
Er prägt, auch wenn er fehlt: Die Kabarettszene feierte ehrfurchtsvoll ihren Übervater Josef Hader - in dessen Abwesenheit. Weitere Preise gingen an Malarina und Berni Wagner.
Buhrufe gegen Putin und viel Amore für die Ukraine
Ein lautes und stimmungsvolles Friedenssignal wurde am Samstag im Ernst-Happel-Stadion gesendet - mit dem Auftritt von Wanda als Höhepunkt. Über 810.000 Euro kamen dabei nur durch Ticketerlöse zusammen.
Mit ganz viel Musik gegen den Krieg
Von Wanda bis Bilderbuch, mit Wehmut und guter Laune: Beim Benefizkonzert We stand with Ukraine im Wiener Stadion setzten am Samstag die Größen der heimischen Popszene vor 45.000 Zuhörern ein lautstarkes Zeichen.
Rot: Ein Mädchen macht Manderl
Dieser Panda steht nicht (nur) für Menstruation: Im Pixar-Film Rot wird eine 13-Jährige zum Tier und emanzipiert sich so von ihrer strengen Kinderstube.
Putins Freunde in der Kulturwelt: Unpolitisch zu sein reicht nicht mehr
Proteste gegen Putin-freundliche Musiker gab es seit Jahren. Nun wollen die Kulturinstitutionen klare Zeichen setzen. Valery Gergiev verliert seinen Posten in München. Und Anna Netrebko kommt wohl so mancher Absage zuvor.
- ‹ Vorige Seite
- Seite 2
- Nächste Seite ›