Katrin Nussmayr

Katrin Nussmayr

Streaming

Serie „The Lovers“: Eine Affäre in Belfast

Mit trockenem Witz und gänzlich unsentimental wird in „The Lovers“ von einer Affäre zwischen einer nordirischen Supermarktmitarbeiterin und einem Londoner TV-Journalisten erzählt. Die Serie thematisiert auch die Wunden des Nordirland-Konflikts, ohne sich selbst allzu ernst zu nehmen.
Editorial

„Presse“-Schwerpunkt zum Nationalfeiertag: Land der Jungen?

Klima, Arbeit, Beziehungen: Unsere Lebensweise steht zur Diskussion. Was will die junge Generation? Ein „Presse“-Schwerpunkt zum Nationalfeiertag.
Musiksalon

Klassik für Taktlose: Wo die „Star Wars“-Musik wirklich herkommt

Für seine Filmmusik hat sich John Williams einiges von früheren Komponisten abgeschaut: Eine Spurensuche in einer weit entfernten Galaxie.
Kulturpolitik

Kulturbudget: 7,8 Prozent Steigerung und 100 Millionen Euro für neue Museumseingänge

Das Kunst- und Kulturbudget 2024 steigt um 7,8 Prozent. Deutlich mehr Geld wird reserviert, um Filmproduktionen ins Land zu locken. 27,7 Millionen Euro stehen in den nächsten Jahren für ein neues Haus der Geschichte bereit.
Disney

Die Evolution der Disney-Prinzessinnen: Diese Mädchen sind nicht zu retten

Disney vermarktet die Evolution seiner Prinzessinnen geschickt: Jede neue ist ein bisschen emanzipierter als die letzte. Die hilflosen Schönheiten von früher kann das nicht verdrängen.
Konzertfilm

„Taylor Swift: The Eras Tour“: Power-Posen im Glitzerbody

Noch bevor ihre Stadiontournee sie nach Europa führt, bringt Taylor Swift das Spektakel bereits als knapp dreistündigen Film heraus. Das Kinoereignis zementiert ihren Status als übergroße Popfigur.
Kabarett

Wären Kabarettisten die besseren Politiker? Die „Staatskünstler“ suchen den Gegenbeweis

Die Zustände kritisieren, aber es selbst nicht besser können: Diesem Vorwurf sind Satiriker ausgesetzt. In ihrem neuen Bühnenprogramm erarbeiten die „Staatskünstler“ Florian Scheuba, Thomas Maurer und Robert Palfrader nun ihr eigenes absurdes Parteiprogramm.
Musiksalon

Klassik für Taktlose: Gilt Filmmusik als Klassik?

Ist es Kunst oder schnöde Gebrauchsmusik, was in Filmen wie „Jurassic Park“ und „Der weiße Hai“ erst für die richtige Wirkung sorgt? Zu Gast im Studio: Filmkritiker Andrey Arnold.
Kinofilm

„Pulled Pork“: Zwei Austropopper zucken aus

Auf gewählte Art derb klingen? Pizzera und Jaus können das: Das multibegabte Kabarett-Pop-Duo spielt in der Krimikomödie „Pulled Pork“ ein Bad-Boy-Brüderpaar. Ab Freitag im Kino.
Serie

„Sex Education“: So aufgeklärt ist die letzte Staffel

Die finale Staffel der gefeierten Netflix-Serie „Sex-Education“ spielt in einer regenbogenbunten, betont queeren Vorzeige-Schule. Übertrieben? Ja. Aber Diversität dient hier einer großen Erzählung.
Nachruf

Michael Gambon ist tot: Ein weiser Schalk wie Albus Dumbledore

Der britisch-irische Schauspieler verkörperte in den „Harry Potter“-Filmen mühelos eine Figur, die über die Jahre immer komplexer wurde. In Erinnerung bleiben nicht nur seine Filme, sondern auch die Streiche, die er hinter den Kulissen gern spielte.
Hollywood-Streik

Österreicher im Schauspielstreik: „Ich kellnere weiter“

Die Drehbuchautoren haben sich mit den Studiobossen geeinigt, die Schauspieler streiken weiter. Die Macht der Gewerkschaft ist groß – zugleich können viele Mitglieder vom Schauspiel gar nicht leben.
Filme, Serien und Romane

Schwule Liebesgeschichten boomen – vor allem bei Frauen

Von »Call Me By Your Name« bis »Heartstopper«: Einige der schönsten Romanzen der letzten Jahre in Film, Serien und Literatur spielten sich zwischen Männern ab. Vermarktet werden sie vor allem für Frauen. Was reizt diese so an den Darstellungen von schwulen Beziehungen und Sex?
Film

Hercule Poirot sieht Gespenster in Venedig

„A Haunting in Venice“, der dritte Hercule-Poirot-Film von und mit Kenneth Branagh, basiert nur noch lose auf Agatha Christie: Krimi trifft hier auf okkulten Halloween-Horror. Ab Donnerstag im Kino.
Kinderfernsehen

Und wer sind Ihre TV-Helden der Kindheit?

Der drollige Fahrraddetektiv Tom Turbo, der seinen 30. Geburtstag feiert, ist eine Konstante im Kinderfernsehen, das sich sonst innerhalb einer Generation in vieler Hinsicht verändert hat. Nicht nur zum Schlechteren. Über TV-Helden von Lassie bis Marshall.
  1. Seite 2

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.