Katrin Nussmayr
Lieber später aufsperren als gleich wieder zu
Die Bühnenbetreiber des Landes rechnen nicht damit, dass sie so bald wieder öffnen können. Wenn es so weit ist, sollen sie mit den Eintrittskarten auch Coronatests kontrollieren. Da sind aber noch einige Fragen offen.
Helden allein zu Haus: Die Covid-Filme kommen
Lockdown-Romanze, Seuchen-Thriller, Isolationskomödie: Langsam trudeln die ersten Hollywoodfilme ein, die sich explizit mit der aktuellen Pandemie befassen. Wann und ob sie bei uns zu sehen sein werden, ist aber unklar.
Nicolas Cages Plädoyer für das Fuck-Sagen
Im US-Fernsehen darf man nicht fluchen, im Streaming schon: Das kostet Netflix genüsslich aus und erzählt Die Geschichte der Schimpfwörter unter Zuhilfenahme von vielen solchen. Heißer Scheiß? Eher nicht.
Bridgerton: Der Brautmarkt ist eröffnet
Jane Austen trifft auf Gossip Girl: In der Seifenoper Bridgerton über die Heiratssaison in der Regency-Ära vermählt sich historischer Pomp mit modernen Prinzipien.
Freizeit im Lockdown: Mit Bleistift, Papier und Webcam
Der Lockdown hat in vielen die kreative Lust geweckt. Inspiration und Anleitungen gibt es online zuhauf, von heimischen Künstlern oder auf globalen Plattformen, wo man mit 68.000 anderen im Zeichenkurs sitzt.
Pixar verspricht Rettung für verlorene Seelen
Das neue Meisterwerk des Animationsstudios, Soul, widmet sich den Sinnfragen der Menschheit und entführt dabei in raffiniert animierte spirituelle Welten.
Starkes Jahr für Regisseurinnen
Geschlossene Kinos, Streaming-Revolution, Blockbuster-Entzug: 2020 war ein außergewöhnliches Filmjahr. Und es war von weiblichen Gesichtern und Geschichten geprägt.
Die Wildnis sei hart? Das Teenie-Leben ist hart!
Ums Überleben geht es hier gar nicht: In The Wilds stranden Teenager-Mädchen auf einer einsamen Insel und sind dort so wütend und irrational, wie Teenager nun einmal oft sind. Ein spannendes, intensives Drama.
Online-Improtheater: Was auf der Couch noch passieren könnte
Das Grazer Theater im Bahnhof macht die Wohnzimmer des Publikums zum Schauplatz surrealer Episoden.
Lockdown-Rezepte: In der Küche der Bühnenstars
Torten und rohes Fleisch: Theatermacher präsentieren Rezepte aus ihrer Lockdown-Küche.
Uncle Frank auf Amazon: So schnell ist Schwulenhass geheilt
In Uncle Frank reißt eine Reise in die Provinz-Heimat beim Titelhelden alte Wunden auf. Ein Homophobie-Familiendrama, das es sich zu leicht macht. Immerhin: Hauptdarsteller Paul Bettany brilliert.
Nesterval: Fast live ist nicht genug
Untergrund-Sozis, die sich in ihren Bunker zurück wünschen: Der zweite Versuch der Gruppe Nesterval, eine Performance via Zoom abzuwickeln, enttäuscht.
Alfred Dorfer: Darüber musste der Mozart schon lachen
Der Kabarettist inszeniert Figaros Hochzeit und versetzt den Plot in ein heutiges Firmengeflecht. Was sein Bühnenbild mit MA 2412 zu tun hat, warum er nicht mit Mozart um Pointen kämpft und Liebe immer siegen muss.
Was uns ein Schwamm lehren kann
Netflix hätte keine bessere Zeit wählen können, um den (fürs Kino produzierten) neuen Spongebob-Film herauszubringen. Fröhlich-absurde Leichtigkeit daran gibt's gerade einigen Bedarf.
Warten auf Österreichs Oscar-Film
Der österreichische Oscar-Kandidat, das Kinderwunsch-Drama Was wir wollten, ist ausgerechnet bei uns nicht zu sehen. Überall sonst läuft es auf Netflix. Warum das so ist.
- ‹ Vorige Seite
- Seite 2
- Nächste Seite ›