Klaus Knittelfelder
Vom ORF-Star zu Herbert Kickls Einpeitscherin
Die frühere Romy-Preisträgerin Marie Christine Giuliani hatte beim FPÖ-Jahresauftakt eine Hauptrolle inne. Was macht die Ex-Bingo-Frau bei Blau?
Parlamentsdebatten nur in ORF3? Affront gegenüber Parlament
Der ORF will die Übertragung von Parlamentsdebatten vom Flaggschiff ORF2 in das kaum gesehene ORF3 verfrachten. Doch ÖVP, SPÖ, FPÖ und Neos gehen nun gegen das Ansinnen vor - mit teils harter Kritik am ORF.
Covid-Politik in der Nachspielzeit
Auch Kanzler Karl Nehammer will nach fast drei Jahren die Corona-Gesetze beseitigen. Politisch erledigt ist das Thema damit aber noch lang nicht. Wie es jetzt weitergeht.
Niederösterreich, im Kreisverkehr zwischen Railjet und Beton
Niederösterreich ist trotz Prestigebahnstrecken eine Autofahrerhochburg. Das will die Landesregierung ändern.
Kickl: Niederösterreich ist nur die Zwischenrechnung
Beim FPÖ-Neujahrsauftakt schwor Herbert Kickl die blaue Basis auf den Kampf ums Kanzleramt ein mit einem Umweg über die Bastion Niederösterreich.
Hans Peter Doskozil: Wir verlassen den Boden der Rechtsstaatlichkeit
Hans Peter Doskozil über seine Rolle im parteiinternen Streit der SPÖ, seine Vorstellung von Sozialdemokratie, seine Ablehnung einer Großen Koalition und das wichtigste Thema für die Landeshauptleutekonferenz.
Mit kleinen Schritten aus dem Stimmungstief
ÖVP und Grüne haben ein Bündel an teils bereits angekündigten Maßnahmen vorgelegt, um ihre eigene Arbeitsfähigkeit zu belegen. Dafür gibt es mitunter auch Lob.
Was der Auftakt ins Koalitionsfinale bringt
In Umfragen steht die Koalition aus ÖVP und Grünen so schlecht da wie kaum je eine Regierung. In Mauerbach will man mit konkreten Projekten die Arbeitsfähigkeit unter Beweis stellen.
Grotesk: SPÖ kontert nach Koglers Klima-Kritik
Werner Kogler wähnte Hans Peter Doskozil im Presse-Interview klimapolitisch auf alten Pfaden und stellte auch die Bundes-SPÖ ins Eck der Öko-Bremser. Vor allem aus dem Burgenland folgte darauf heftige Kritik.
Werner Kogler: Mit der SPÖ schwieriger als mit der ÖVP
Trotz etlicher offener Versprechen findet Werner Kogler, dass in seinen ersten drei Regierungsjahren so viel weitergegangen ist wie seit 25 Jahren nicht. Der Vizekanzler spricht über türkis-grüne Vorhaben der nächsten Monate, unterirdische Umfragewerte und rote Bremser. Und: Warum der grüne Hainburg-Veteran ein Problem mit den Klima-Klebern hat.
Salzburgs SPÖ-Chef über Doskozil: Einer von denen, die es könnten
Salzburgs Parteichef, David Egger, spricht nach der von ihm versäumten SPÖ-Klausur über Hans Peter Doskozil, Asyl, Reichensteuern und die für ihn offene Spitzenkandidatur im Bund.
Die Antwort auf die Umfrage-Affäre wirft Fragen auf
Seit Jahresbeginn müssen Bund, Länder und Gemeinden extern beauftragte Studien offenlegen. Den Neos ist das nicht klar genug.
Der Start ins türkis-grüne Schlussviertel
Parteienstart ins Jahr 2023: Die Bundesregierung sucht immer noch nach Themen für ihre Neujahrsklausur im Jänner. Die SPÖ redet ohne Hans Peter Doskozil über Migration. Die Blauen beginnen traditionell, Pink mit einer Chefrunde.
Die offenen Versprechen der Regierung
Klimaschutz, Bundesstaatsanwaltschaft, Antikorruption: Welche türkis-grünen Vorhaben heuer liegen geblieben sind.