Linda Stift
Vom richtigen Grüßen und Warten auf den Bus
In Ann Cottens neuem Buch Die Anleitungen der Vorfahren zieht eine Philosophin nach Hawaii.
Mit Ziggy Stardust in Warschau
Dorota Masłowskas Bowie in Warschau ist ein surreales Tableau mit sehr viel Wodka.
Milena Michiko Flašar: Kein Lächeln nach Vorschrift
Suzus letzte Beziehung ist durch Ghosting zu Ende gegangen, ein Studium hat sie abgebrochen, die Eltern leben woanders, sie hat keinen Freundeskreis. Und nun ist sie auch noch arbeitslos Milena Michiko Flašarswunderbarer Roman Oben Erde, unten Himmel.
Vom Eissalon Riviera zum Mützen-Laden
Einen Querschnitt von Aufzeichnungen aus mehreren Jahrzehnten bietet Der Traum des Beobachters von Wilhelm Genazino.
Annie Ernaux: So einfach könnte die Liebe sein
In der Erzählung Der junge Mann berichtet Annie Ernaux von einer Amour fou.
Das schwarze Herz der Silbertanne
Isabella Feimer wandelt in ihrem Buch Frieda entlang biografischer Spuren ihrer Großmutter.
Pulli aus hundert Prozent Echthaar
Zwölf neue Erzählungen gibt es von Sayaka Murata, mit denen sie zielsicher feine Nadelstiche in die Gehirne ihrer Leserschaft setzt. Die japanische Autorin löst mit wenigen Sätzen einen nachhaltigen Horror aus.
Eine zornige Gaia geht durch die Stadt
Giulia Caminito erzählt in Das Wasser des Sees ist niemals süß die Geschichte eines Mädchens in höchst prekären Verhältnissen im Italien nach der Jahrtausendwende.
Kaffee und Kuchen mit Abstand
Im Roman Der Nachlass von Evelyn Grill fürchtet eine Frau um ihr Gedächtnis. Nicht ganz zu Unrecht.
Auf der Suche nach den Wurzeln: Marshmallows und ein Pferdeflüsterer
Hanna Sukare schreibt in ihrem Roman Rechermacher gegen das schnell beginnende Vergessen der Geschichte an.
Doku: Warum Elfriede Jelinek die steirischen Berge liebt
Claudia Müllers einfühlsame Porträt-Doku Elfriede Jelinek Die Sprache von der Leine lassen zeichnet Leben und Wirken der Nobelpreisträgerin nach. Sehenswert.
Der Toni von der traurigen Gestalt
Ein melancholischer, dabei hoch komischer Roman mit schelmischen Elementen: Fernando Aramburus Die Mauersegler.
Wau! Keckmeck! Miau! - Wenn Tiere auf die Barrikaden gehen
Wo Bob Dylan und Friedrich Schiller gemeinsam auf der Bühne stehen und ein Eichhörnchen als weltrettender Bildungsbürger den Menschen die Leviten liest: Tage in Vitopia von Ulla Hahn.
Trudy und der Auto-Crasher: Eine bittersüße Liebesgeschichte
Die kanadische Autorin Missy Marston erzählt in "Fliegen oder fallen" mit subtilem Humor von einem müden Abenteurer und einer jungen Träumerin.
Margit Schreiner: Schleichender Panther und Meyers Lexikon
Mütter. Väter. Männer. Klassenkämpfe ist der zweite Erinnerungsband von Margit Schreiner, in dem sie von den Widrigkeiten des Aufwachsens erzählt.