Linda Stift
Saisoneröffnung
Claudia Bauer inszeniert Ingeborg Bachmann am Volkstheater – noch nie war „Malina“ unterhaltsamer
Im rasanten Stück Malina, einer adaptierten Fassung von Ingeborg Bachmanns gleichnamigem Roman, wird unter der Regie von Claudia Bauer viel gesungen und getanzt. Unter großem Applaus hat das Wiener Volkstheater die Saison 2023/2024 eröffnet.
09.09.2023
Literatur
Jugendbuch-Tipp: Erste Küsse im Sommer
En einfühlsamer Roman über die emotionalen Berg- und Talfahrten Pubertierender: „Rote Zitronen“ von Rosemarie Poiarkov.
08.09.2023
Anna Neata
Keine Sonne in Salzburg im Generationenroman „Packerl“
Achtzig Jahre umspannt Anna Neata in „Packerl“. Die Leser begleiten drei Frauen von der Kindheit bis ins Alter.
07.09.2023
Roman
Eine Influencerin als Glücksfee
Ulrike Sterblich persifliert in ihrem Roman „Drifter“ auf liebevolle Art die Social-Media-Szene und ihre Protagonisten. Niemand wird hier abgezockt, Wünsche werden prompt erfüllt.
06.08.2023
Interview
Wie sagt man bei euch? Der Cola?
„Man hofft natürlich, dass das Feuilleton erkennt, wie großartig die Bücher sind.“ Über die Angst der österreichischen Autorinnen und Autoren vor der deutschen Literaturkritik und den schwierigen Umgang mit Austriazismen. Ein Gespräch mit Thorsten Ahrend, dem Programmleiter des deutschen Wallstein-Verlags.
27.04.2023
Buch der Woche
Mit Chewbacca im Schloss wohnen
Die große Kunst Banana Yoshimotos besteht darin, surreale und aberwitzige Vorgänge so darzustellen, dass sie einem völlig normal erscheinen. Der Roman „Ein seltsamer Ort“ ist nach Angaben der Autorin ein „philosophischer Horror“.
12.06.2023
Literatur
Der Kosmos des Witold Gombrowicz: „Ich atmete Wahnsinn ein“
„Ein schwarzer, zerwühlter Strom voller Wirbel, Hemmnisse, überschwemmter Gebiete“ – zum Einstieg in das groteske Witold-Gombrowicz-Universum eignen sich der Gesprächsband „Eine Art Testament“ und der Roman „Kosmos“ hervorragend.
25.06.2023
Buch der Woche
Keine Tabletten für Junior
Keine Wohnung, kein Geld und kein Job: Jakob Guanzons Roman „Überfluss“ erzählt von den Ausgespuckten der US-amerikanischen Gesellschaft, die kaum mehr Chancen auf ein selbstständiges Aus- und Weiterkommen haben.
03.07.2023
Buch der Woche
20.000 Dollar für das Stiefkind: Nell Zinks Roman "Avalon"
Nell Zink führt uns in ein abgewracktes, heißes und landschaftlich atemberaubendes Kalifornien, ein brüchiges „Avalon“, das wir doch so gern auch einmal sehen würden.
26.05.2023
Science-Fiction
Schauerroman aus Mexiko: „Die Tochter des Doktor Moreau“
Die Halbinsel Yucatan am Ende des 19. Jahrhunderts ist der ideale Ort für die geheimen Experimente des Dr. Moreau, der dort hybride Wesen züchtet. Spannung im historisch-exotischen Kleid.
16.06.2023
Buch der Woche
Zadie Smith: Mögen Sie Mops?
Die großen Themen wie Rassismus, Feminismus und Herkunft, die in den Romanen der britischen Autorin immer eine herausragende Rolle spielen, sind im Erzählband „Grand Union“ genauso zu finden wie kaputte Korsetts und rätselhafte Schularbeitsblätter.
23.06.2021
Literatur
Felicitas Hoppe: Der Tod ist ein Laie aus Worms
Ein Sprachkunstwerk mit Spektakel-Charakter: Felicitas Hoppes „Nibelungen“ sind dazu verdammt, bis in alle Ewigkeit aufgeführt zu werden.
16.09.2021
Kritik Literatur
Annika Reich: „Männer sterben bei uns nicht“
Ein neuer Roman erzählt von mehreren Generationen von Frauen, die unter der Herrschaft einer Matriarchin mehr schlecht als recht zusammenleben. Edgar Allan Poe lässt grüßen.
19.05.2023
Literatur
Mit der Rolleiflex durch Manhattan
Evelyn Schlag hat eine rettungslose Liebesgeschichte im New York der Fünfzigerjahre geschrieben.
05.05.2023
Buch
Vermieten Sie doch Ihre Seele!
Der Regisseur und Autor David Schalko hat seinen dritten Roman geschrieben. „Was der Tag bringt“ kreist einmal mehr um die Fragilität der männlichen Identität.
02.05.2023