Madeleine Napetschnig
Nachsaison mit Pulloverwetter in Kitzbühel
In Kitzbühel verkürzt sich eine Skisafari dann auf die Distanz zwischen Terrassen. Allerdings nicht für alle.
Bauhaus: Von Weimar und Dessau in den Rest der Welt
100 Jahre Bauhaus sind kein abgeschlossenes Kapitel. Die Ideen wirken nach und heutig, vor allem wenn man sich an den Ausgangspunkt begibt.
Endlich Frühling, wären da nicht diese Wanzen
Die Marmorierte Baumwanze ist in Wien hochaktiv. Gegen die kurzzeitige Invasion des stinkenden Lästlings ist kein Kraut gewachsen.
Probier\'s mal mit Gemütlichkeit am Unterberg
Retroskigebiet, Naturschneeparadies, Geheimtipp: Das alles trifft auf den Unterberg bei Muggendorf zu. Versteckt im hügeligen Part der Wiener Alpen drosseln Pistenskifahrer und Skitourengeher das Tempo.
Das Matterhorn: Ihre Omnipräsenz
Was immer man in Zermatt tut, das Matterhorn bestimmt den Blick. Auch den Blick auf die Schweiz. Ganz schön viel Auftrag für einen Berg.
Tag und Nacht in den Kitzbüheler Alpen
Übernachten am Berg und früh auf die Skier in St. Johann in Tirol und Fieberbrunn.
Kärnten: In der Sonne, über die Grenze
Skigebiet ist das Nassfeld eine Größe, aber ohne Verbindungszwang. Hier bringt das Adriatief den Schnee.
Kitzbühel: Mehr als nur Streif
Kitzbühel ist nicht bloß Hahnenkammrennen und Promiort. Es lohnt ein Blick in die Vergangenheit der legendären Skistadt.
Rennstrecken: Mit Kanten und Courage
Ist das Weltcup-Rennen vorbei, darf der Durchschnittsskifahrer (wieder) ran. Doch nicht jede berühmte Skipiste ist automatisch eine Augenweide und selten ein Spaziergang für den Laien. Ein paar FIS-Strecken zum Nachfahren.
Der Schnee verzeiht keinen Fehler
Abgesehen davon, dass Skifahrer sich nur mit geprüften Skiführern in den Tiefschnee wagen sollten: Was ist im Powder zu beachten, wenn sich das Schneechaos legt?
Der Schnee leuchtet in Levi
In Kittilä landen, in Levi wohnen, die kurzen Tage und langen Nächte viel draußen verbringen. Doch die wahre Sternstunde ist die, in der sich ein Nordlicht zeigt.
Gipfelsturm im Zickzack
Immer dasselbe zu Weihnachten: voller Bauch, Motivation im Keller. Zum Kalorienabbau eine kurze Strecke: Nasenwegs auf den Leopoldsberg. ?
Kilian Jörg: Der Club Berghain ist eine Maschine
Der Philosoph und Künstler Kilian Jörg aus Wien blickt hinter eine Berliner Partyinstitution. Origineller Befund über das Berghain.
Markus Mitterers Kitzbühel: Schöne Bilder, aber nicht geschönt
Wenige Städte in den Alpen evozieren so viele Bilder wie Kitzbühel. Viele sind ein ungenauer Blick von außen, und oft stützen sie ein Klischee. Der Kitzbüheler Fotograf Markus Mitterer zeigt die Gamsstadt von innen. Und rundherum.
Neugier leitet beim Stadtwandern
Petra Menasse-Eibensteiner kennt viele Grätzel wie ihre Westentasche. Ihr neues Buch legt sieben Routen durch Mikrolagen und kulturelle Bruchlinien.
- ‹ Vorige Seite
- Seite 4
- Nächste Seite ›