Madlen Stottmeyer
Kommt nach der Immo-Party im Jahr 2023 ein böser Kater?
Ungebrochen stiegen die Immobilienpreise in die Höhe, und das 18 Jahre lang. Haus und Wohnung boten eine beliebte wie sichere Investitionsmöglichkeit. Doch nun wird sich einiges ändern.
Erste-Chef Cernko: Es ist nicht in Ordnung, der nächsten Generation einen Rucksack voller Schulden zurückzulassen
Erste-Bank-Chef Willi Cernko sorgt sich um die Treffsicherheit der Staatshilfen und wünscht sich mehr Risikokapital im Land.
Wie Wohnkosten Haushalte an den sozialen Abgrund drängen
Viele Haushalte müssen sich warm anziehen. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Denn Wohnen und Heizen werden teurer. So sehr, dass immer mehr Menschen in die finanzielle Schieflage geraten. Wer trägt Schuld dafür?
Unbequeme Mitarbeiter überlebten nicht
Die Aussagen des Kronzeugen im Wirecard-Prozess dröseln immer detaillierter auf, wie dubiös es zum vermeintlichen Milliardenskandal gekommen ist. Mitarbeiter, die den Kurs anzweifelten, waren nicht gefragt.
Aus kleinen Lügen wurde die Wirecard-Lüge
Die erste Aussage des Kronzeugen im Wirecard-Prozess beschreibt die Psychologie der Manager, die Menschen um Milliarden betrogen haben sollen.
Braun-Anwalt im Wirecard-Prozess: Follow the money
Im Wirecard-Prozess forderte Anwalt Alfred Dierlamm vor dem Landgericht München I die Aussetzung des Verfahrens und warf der Staatsanwaltschaft schwere Fehler bei den Ermittlungen vor.
Wirecard-Boss Markus Braun vor Richter im Rollkragen
Der Wirecard-Skandal gilt als der größte Betrugsfall in der deutschen Nachkriegsgeschichte. Nun tritt Ex-Wirecard-Boss Markus Braun vor den Richter. Ein Prozess der Superlative beginnt.
Wie der Prozess des Jahrhunderts beginnt
Der Wirecard-Skandal um den Dax-Konzern verschob die Grenze des Vorstellbaren. Wer ist verantwortlich für den größten Betrugsfall der Nachkriegsgeschichte? Die Antwort soll ein 100-tägiger Prozess der Superlative liefern.
Kredite für Pensionisten: Wenn die Zeit knapp wird
Den Jungen fehlt das Kapital, den Älteren die Zeit. Doch für Senioren wird die Kreditvergabe gelockert. Die nun vorgestellte Novelle gilt in Deutschland schon seit 2018 mit überraschendem Effekt: Senioren erhalten günstigere Kredite.
Adler kauft sich mehr Zeit
Der Wohnungskonzern will mit einem Rettungsplan seine existenzbedrohende Situation abwenden.
Ist der Mietabschlag für Gasthermen abgesagt?
Mieter sind den hohen Gaspreisen ausgeliefert. Daher hatte sich im Sommer Vizekanzler Werner Kogler für einen Preisabschlag für Gasheizungen bei Richtwertmieten starkgemacht. Gleichzeitig soll bis 2040 der Gasausstieg gelingen.
Mike Büchel: Es wäre mein Untergang gewesen
Der Tiroler Künstler Mike Büchel ist einer der wenigen, die das Handwerk der alten Meister beherrschen. Er kennt es, nichts zu essen zu haben. Dennoch spielt für ihn Geld keine Rolle. Ein Gespräch über Abhängigkeiten im Leben.
Kommt jetzt der große Crash am Immobilienmarkt?
Die Immobilienpreise legen eine Vollbremsung hin. Nach vielen Jahren des unaufhaltsamen Wertanstieges hat sich der Wind gedreht. Die steigenden Zinsen machen das zu einem explosiven Gemisch für Anleger. Viele Kredite können kaum noch bedient werden, immer mehr Immobilien landen wieder am Markt. Was passiert hier gerade?
Die Gefahr teurer Immo-Kredite
Immer mehr Österreicher ringen damit, ihren Immobilienkredit zurückzubezahlen. Die Last steigender Zinsen und höherer Inflation nimmt zu. Droht hier Gefahr?
S Immo muss ATX verlassen
Die CPI hinter dem tschechischen Milliardär, Radon Vítek, schluckt den Wiener Immobilienkonzern.