Madlen Stottmeyer
175 Jahre „Die Presse“
Eine Geschichte von Armut und Reichtum
Das Narrativ, dass es nicht primär um das Schaffen, sondern um das Verteilen von Wohlstand geht, erlebt eine neue Blüte. Aber erst Marktwirtschaft und Freihandel befreiten Menschen aus der Armut.
10.07.2023
Inflationspaket
Schwarz-grüner Eiertanz um die Lkw-Maut
Neben dem Mietendeckel soll nächstes Jahr unter anderem auch die Autobahnvignette nicht teurer werden. Dass auch die Lkw-Maut nicht an die Inflation angepasst wird, wird aber nicht groß hinausposaunt. Im Gegenzug kommen Kosten für CO2-Emissionen.
31.08.2023
Leitartikel
Die Mietpreispille – gut für die Symptome und den Placeboeffekt
Statt treffsicher Bedürftigen zu helfen, bedient man sich der marxistischen Trickkiste. Dabei soll die Inflation ab 2024 sowieso sinken.
30.08.2023
Weniger wert?
Bewertungsbeben auf dem Immobilienmarkt
Bisher dementierten Experten einen breiten Preiseinbruch auf dem Immobilienmarkt. Doch neue Daten widersprechen der Gelassenheit und deuten auf größere Risken als bisher gedacht.
30.08.2023
Personalie
Vorstand-Chaos in der Voestalpine
Knalleffekt beim Industrieriesen Voestalpine sorgt für viele Fragen in der Branche. Der langjährige Finanzchef, Robert Ottel, verlässt den oberösterreichischen Konzern genauso wie zwei weitere Manager. Damit kochen alte Gerüchte wieder hoch.
28.08.2023
Immobilien
Wohnungsnot durch Untätigkeit
Die wieder aufkommende Mietdeckel-Debatte vernebelt den Blick auf ein Problem mit fatalen Folgen, wenn nicht schneller gehandelt wird.
26.08.2023
Bank
„Wir verdienen uns keine goldenen Nasen“
Banken. Der Chef der Oberbank, Franz Gasselsberger, zeigt kein Verständnis für die scharfe Kritik an Finanzinstituten.
24.08.2023
Kreditzinsen
Wem hilft das Bankenpaket?
Finanzministerium und Banken wollen Schuldner entlasten. Dem Maßnahmenpaket ging eine heftige Diskussion um Bankengewinne und Zinsdeckel voraus. Diese scheint aber nicht beendet.
23.08.2023
Bundesschatz
Banken und Brunner wollen Kreditnehmer retten
Banken verzichten auf Mahnspesen und Verzugszinsen, um Schuldnern, die in Schieflage geraten könnten, unter die Arme zu greifen. Zusätzlich will Finanzminister Magnus Brunner den Bundesschatz wiederbeleben.
23.08.2023
Immobilien
Warum Benkos Signa kein Rating erhielt
Die Creditreform hat die Bewertung für Signa Prime plötzlich ausgesetzt. Zu den Hintergründen.
22.08.2023
Immobilien
René Benkos Signa bekommt kein Rating
In der Vergangenheit fiel die Bewertung der Signa Prime durch die Creditreform immer äußerst gut aus. Doch warum hat die Ratingagentur plötzlich aufgehört, das Immobilienunternehmen zu bewerten?
22.08.2023
Sparen
Wie man sich die höchsten Sparzinsen holt
Trotz Inflation und Leitzinserhöhungen gehen Sparerinnen und Sparer bei vielen Banken immer noch so gut wie leer aus. Ein Wechsel zu anderen Instituten könnte Hunderte Euro einbringen. Was man dabei beachten muss.
31.07.2023
Leitartikel
Die Banken sollen endlich ehrliche Zinsen vergeben
Wer spart, wird trotz steigender Zinsen für dumm verkauft. Ein Grund ist fehlender Wettbewerb unter den Banken. Aber es gibt Alternativen.
26.07.2023
Sanktionen
Finanzminister Brunner nimmt Russland-Banken in Schutz
Nach abermaligen Druck der EZB auf europäische Banken und vor allem auf die Raiffeisen Bank International, Russland endlich zu verlassen, maßregelt Finanzminister Magnus Brunner die Aufsicht. Die politische Daumenschraube bringe nur Vorteile für Russland.
25.07.2023
Bank-Skandal
Commerzialbank: Erfundene Spenden für Mattersburger Fußballklub
Der ehemalige Chef der Commerzialbank Mattersburg und seine Kollegin haben auch Geld fürs Sponsoring des SV Mattersburg abgezweigt – laut Medienberichten zumindest 1,5 Millionen Euro.
25.07.2023