Manfred Seeh

Manfred Seeh

Ermittlungen

Wien als Welthauptstadt der Polizei

Im Wiener Austria Center (ACV) findet vom 28. November bis zum 1. Dezember die Generalversammlung von Interpol statt. Zudem feiert die in Wien gegründete Organisation ihren 100. Geburtstag.
Geschworenenprozess

Zweifachmord: „Es hätte jeden von uns treffen können“

Jener Mann, der zu Jahresbeginn in Wien zwei ihm unbekannte Opfer auf grausame Weise tötete, stand nun vor den Geschworenen. Stehsatz des Angeklagten: „Ich weiß gar nichts.“ Der Gerichtspsychiater empfahl eine Anstaltseinweisung.
Neues Urteil?

Verletzte Ehre und ein „halber“ Mord: Finanzierung eines Killers als Justizgroteske

Ein untreuer Ehemann sollte ermordet werden. Derjenige, der sich laut Justiz um die Finanzierung des Auftragskillers kümmern sollte, wurde möglicherweise zu Unrecht eingesperrt.
Gericht

Prozess um Raub, Drogen und Falschgeld: Junge Angeklagte amüsierten sich

Eine Jugendbande steht wegen Gewalt, Falschgeld und Drogen vor Gericht. Der Richter fragt: „Was ist denn so lustig?“ Am Ende gibt es vier milde Strafen und zwei Freisprüche.
Musterprozess

Defekte Verhütungsspirale: Geschädigte Frau klagt den Bund

Eine Frau, der eine mangelhafte Verhütungsspirale eingesetzt wurde, klagt nun den Bund auf Schadenersatz.
Ermittlung

Regenbogenparade: Hinweis auf Terrorpläne

Chats sollen laut Staatsschutz nahelegen, dass es sehr wohl konkrete Pläne gab, im Juni die Regenbogenparade in Wien zu attackieren. Das verdächtige Trio bestreitet diesen Vorwurf weiterhin.
Wien

Nach Brandanschlag auf jüdischen Friedhof: „Von der Angst nicht beeinflussen lassen“

Während die Ermittlungen nach dem antisemitischen Angriff laufen, geht der Betrieb des jüdischen Friedhofs weiter.
Tierschutz

Sind die Strafen für Tierquälerei in Österreich nicht hoch genug?

Zwei Jahre und zehn Monate Haft für einen Bauern, der seine Rinder gequält hat - dieses Urteil, verhängt in Deutschland infolge des Allgäuer Tierschutzskandals, ist mittlerweile rechtskräftig geworden. In Österreich kommen unbedingte Haftstrafen wegen Tierquälerei nur äußerst selten vor. Und wenn, dann am ehesten im Ausmaß von wenigen Monaten.
„Justiz inoffiziell“

Wer wird denn nun Österreichs Chefankläger?

Das Amt des Generalprokurators, quasi des obersten Anklägers der Republik, ist seit zwei Monaten unbesetzt.
Nationalfeiertag

Black Hawks, Kampfpanzer und offene Türen: Vom Heldenplatz ins Reich der Justitia

Die am Heldenplatz stattfindende feierliche Angelobung von Rekruten und auch die Leistungsschau des Bundesheers sind Wiener Nationalfeiertags-Klassiker, aber auch ein paar Steinwürfe weit weg, am Schmerlingplatz, gibt es am 26. Oktober einiges zu entdecken - etwa die Monumentalstatue der Gerechtigkeits-Göttin Justitia.
Falschaussage-Prozess

„Die Opposition hat mich ausgelacht“

Der frühere Kabinettschef im Bundeskanzleramt, Bernhard Bonelli, wurde als dritter und letzter Beschuldigter einvernommen. So wie Sebastian Kurz bekannte er sich nicht schuldig.
Falschaussage-Prozess

Sebastian Kurz vor Gericht: „Ich bin ja kein Trottel“

Sebastian Kurz erklärte als Beschuldigter, er habe bei seiner Aussage im Ibiza-U-Ausschuss „Angst“ vor einem Strafverfahren gehabt.
Geheimbund

Freimaurerei: „Reise zu sich selbst“

Sind die Freimaurer Weltverschwörer oder Weltverbesserer oder keines von beiden? Der Autor Martin Haidinger hat dem Großmeister von Österreich so einiges entlockt.
Falschaussage-Prozess

Sebastian Kurz: „Zusammenspiel von Politik und WKStA“

Der frühere Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) schlüpfte vor Prozessbeginn in die Rolle eines politisch Verfolgten. Die Erstangeklagte, Ex-ÖVP-Vizechefin Bettina Glatz-Kremsner, bekam eine Diversion plus Geldbuße.
Gericht

Prozessauftakt: Hat Sebastian Kurz die Wahrheit gesagt?

Dem Ex-Kanzler wird Falschaussage zur Last gelegt. Er bestreitet den Vorwurf.
  1. Seite 2

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.