Markku Datler
Tournee-Auftakt: Erzählungen vom Schanzentisch
Warum Stefan Kraft diesmal nicht Topfavorit ist, Österreicher auf dem Trainerturm dominieren, die Fans zurückkehren aber Frauen auf ihre Tournee warten müssen.
Die Fifa geht, das IOC kommt
Wetten, dass Katar die Sommerspiele 2036 austragen wird? Von aufgelegten Elfmetern und dem Geldsack-Weitwurf.
Allez: Die Anmut der Kompromisslosigkeit
Frankreich wird Weltmeister, weil sich nicht alles nur auf Mbappé konzentriert. Ordnung, Übersicht, Konter und die lange Ersatzbank überzeugen.
Das Ende aller Super-League-Visionen
Die Schlussanträge durch den EuGH-Generalanwalt Athanasios Rantos im Fall C-333/21 lassen Uefa und Fifa durchatmen. Ihre Aktionen, damit also auch ihr Geschäftsfeld mit Turnieren, Serien oder Aussperrungen, sei mit dem EU-Kartellrecht vereinbar. Das EuGH-Urteil ergeht erst 2023, aber das Gespenst der Super League scheint damit endgültig verscheucht.
Darts-WM: Schriller, schräger, schärfer - er ist immer gleich auf 180
Der Schotte Peter Wright fasziniert nicht nur mit präzisen Würfen, auch Outfit und Irokesenschnitt spielen in einer anderen Liga.
Traumfinale dieser Fußball-WM: Mbappé gegen Messi
Marokko war für Frankreich im Halbfinale in Wahrheit nur für 4:42-Minuten lang eine Prüfung. Theo Hernandéz und Kolo Muani schossen die Equipe Tricolore beim 2:0-Sieg ins Glück. Gegen Messis Argentinier geht es im Finale um Pokal, Historie und vor allem die Zahl drei.
Marokko: Fußball-Weltmeister im Advent-Märchen
Ein WM-Wunsch vor Weihnachten: im Finale der Fußball-WM von Katar trifft Kroatien auf Marokko.
Für welche Österreicher der Sieg gegen Deutschland immer nur das Minimalziel ist
Österreichs Männer-Team krönte sich mit dem 2:1 gegen Deutschland zum Europameister. Michael Körper, 36, sieht eine weitere Selbstbestätigung. Über den Schuss aus dem Schatten, Erfolge und Idealismus.
Kroatien: Kleines Land der großen Sportler
Kroatien steht im Halbfinale der Fußball-WM in Katar, der Vizeweltmeister träumt. Wieso hat Sport so große Bedeutung im vier Millionen Einwohner starken Land? Eine Spurensuche.
Fußball, reine Vertrauenssache
Sie sind als Hyänen verrufen, Spieler und Klubs brauchen dennoch ihre Dienste bei Transfers. Max Hagmayr werkt seit 23 Jahren in dieser Branche. Über Nähe, Härte und Geld.
Fallrückzieher und Raketenstarts
Vieles deutet auf ein WM-Finale zwischen Brasilien und Frankreich hin. Form, Tor-Ausbeute und Abwehrverhalten der Seleção respektive der Equipe Tricolore überzeugen.
Vom Maurer, der Österreich als Herminator eroberte
Österreichs Ski-Ikone Hermann Maier feiert am Mittwoch seinen 50. Geburtstag. So schnell wie er zu Siegen raste verging die Zeit seit seinem Rücktritt 2009. Ein Blick zurück, aus einem etwas anderen Winkel.
Richarlison: Die Taube, die einen Jaguar adoptierte
Bei der WM fasziniert Richarlison mit Traumtoren, in Brasilien begeistert der 25-Jährige mit Spenden für das Pantanal und die Krebshilfe - dort gilt er als das Gegenteil von Neymar, weil er sich klar vom Rechtsextremen Jair Bosonaro distanzierte.
Kylian Mbappé, Weltmeister aus der Pariser Banlieue
Kylian Mbappé ist der Star dieser WM, seine Sprints und Tore sind der Schlüssel zu Frankreichs Titelverteidigung. Wer den 23-Jährigen nicht aufhalten kann, hat verloren.
Österreich, die neue Rodel-Großmacht
Österreich gewinnt beim Weltcup in Innsbruck-Igls alle acht Rennen, feiert im Herren-Einsitzer einen Vierfachsieg. Für den nötigen Schliff dieser Sensation sorgte der Bayer Georg Hackl. Die deutsche Ikone arbeitet jetzt für Österreichs Verband und gibt Material-Tipps.