Marlene Aigner
Forschungszentrum CeMM: Wo das Virus sein Gesicht zeigt
Am Molekularen Forschungszentrum CeMM wird das Coronavirus in seine Einzelteile zerlegt. Der Virologe Andreas Bergthaler über diesen Prozess und eine herausfordernde Zeit.
Gewalt an Frauen: Kinder leiden mit
Gewalt an Frauen heißt oft Gewalt an Kindern. Dieser Umstand werde jedoch übersehen, meinen Experten.
Trotz Tunnel-Ende kein Ende für Lobau-Proteste
Der Lobautunnel-Bau ist gestoppt. Dennoch wappnen sich die Umweltaktivisten für ihr nächstes Ziel - die Absage der Stadtstraße - und fordern Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) auf, nachzuziehen.
Die letzten Kämpfer im Lobau-Protestcamp: Die Kälte hat gezeigt, wer wirklich bleiben will
Zwar endet der Protest nicht mit dem ersten Schneefall, dennoch ist das Camp in Hirschstetten wochentags fast leer. Die Verbliebenen richten sich winterfest ein sie planen, noch länger zu bleiben.
Ideen gegen die Lockdown-Langeweile
Es muss nicht immer ein Netflix-Marathon sein: Einige Sportarten von Eislaufen bis Standup-Paddeln (!) sind im Lockdown weiter erlaubt. Auch viele kulturelle Institutionen haben ihre Online-Angebote wieder hochgefahren. Ein kleines Best of.
Triage auch in der Kinderpsychiatrie
Die Probleme der Jungen verfestigen sich in vielen Bereichen drastisch. Die Österreichische Kinderliga sieht Handlungsbedarf und fordert etwa eine Kindermilliarde ein.
Weihnachtsmärkte: War\'s das für heuer?
Die Weihnachtsmärkte müssen nach nur wenigen Tagen wieder zusperren. Für die einen ein Desaster, andere rechnen fix damit, erneut öffnen zu können.
Simulationsforscher Niki Popper: Es sind schon viele Fehler passiert
Der Simulationsforscher Niki Popper über die Wirkung von 2-G und Ungeimpften-Lockdown - und darüber, woran es derzeit fehlt.
Kino, Club, Konzert: Wie 2-G bisher klappt
Die 2-G-Regel führt zu Umsatz-Rückgängen, wird aber gut angenommen: 2-G-plus und die steigenden Infektionszahlen dürften aber zu vielen Event-Absagen führen.
Und ewig lockt der Punsch
Auch die berühmten Heißgetränk-Stände öffnen nach der Pause die wichtigste Einnahmequelle für viele Karitative. Was ist nur dran am Punsch, dass er in die dunkle Kälte lockt?
Das Bangen um die Christkindlmärkte
Während die Weihnachtsmärkte bereits aufbauen, steigen die Infektionszahlen immer weiter genau wie die Unsicherheit unter Veranstaltern. Die Presse am Sonntag hat bei einigen nachgefragt.
Die Lücken beim Kinderschutz
Laut Experten des EU-Projekts Safe Places sind in Österreich die Schutzkonzepte bei der Arbeit mit Kindern ausbaufähig. Sie fordern daher bundesweit einheitliche Richtlinien.
Der Vater der Wiener Shoah-Gedenkmauer
Am Alsergrund eröffnet am Dienstag die Shoah-Gedenkstätte zur Erinnerung an die ermordeten Juden der NS-Zeit. Der Holocaust-Überlebende und nach Kanada emigrierte Kurt Yakov Tutter kämpfte jahrelang für deren Errichtung.
Cybercrime-Center wird ausgebaut
Die Internet-Kriminalität nimmt weiterhin zu. Daher wird das Cybercrime-Kompetenzzentrum (C4) personell stark aufgestockt auf 128 Mitarbeiter im Endausbau.
Shoah-Gedenkstätte: Hinter jedem Namen steht ein Mensch, der Träume hatte
Am 83. Jahrestag der Novemberpogrome eröffnete die Gedenkstätte für ermordete jüdische Kinder, Frauen und Männer aus Österreich.