Martin Fritzl

Martin Fritzl

Steuern

Kalte Progression: Die Koalition verteilt nun 3,6 Milliarden Euro

Belohnung für Leistung oder Hilfe für sozial Schwache? Die Regierung ist sich über die Maßnahmen einig – verkauft sie aber unterschiedlich.
Koalition

Erneuerbaren-Wärme-Gesetz ist festgefroren

Für die Abschaffung von Öl- und Gasheizungen ist die erforderliche Zweidrittelmehrheit nicht in Sicht. Die SPÖ meldet eigene Forderungen an, aber auch innerhalb der Koalition dürfte es noch Widerstände geben.
Verhandlungen

Finanzausgleich: Zukunftsfonds statt Reform

Die Verhandlungen zum Finanzausgleich gehen in die Endphase. Die große Strukturreform dürfte es wieder nicht werden. Der Bund bietet Mittel über einen Fonds an.
Vermögensteuern

SPÖ will „Superreichensteuer“

5,8 Milliarden sollen die Steuerpläne der SPÖ jährlich bringen. Die Sozialdemokraten schlagen einen Steuersatz von bis zu 50 Prozent vor, „Häuslbauer“ sollen gänzlich ausgenommen werden.
Kinopremiere

Ein Film über Sebastian Kurz – oder für ihn?

„Kurz – der Film“ kommt ohne öffentliche Förderung aus. Das erstaunt die Branche: Eine Finanzierung über Kinobesucher scheint praktisch unmöglich. Der Regisseur setzt auf das internationale Publikum, sagt er.
Glosse

Kurz-Buster

Sebastian Kurz in Hochhausgröße an der Wiener Donau: Der überraschend aufgetauchte Film über den Ex-Kanzler nimmt skurrile Züge an: Wenn dafür mehr Werbung gemacht wird als für jeden Hollywood-Blockbuster, stellt sich schon die Frage: Wer nimmt da so viel Geld in die Hand? Und warum?
Innenpolitik

Kurz im Visier der Filmbranche

Nächste Woche startet überraschend ein zweiter Kurz-Film. Der Ex-Kanzler ist zurück auf der Bühne, dementiert aber Comeback-Gerüchte.
Inflation

Was die Mietpreisbremse bringt

Die Regierung kündigt eine Deckelung der Mieterhöhung auf fünf Prozent an. Vielen Mietern würde das gar nichts bringen, andere hätten de facto sogar eine Deckelung auf 2,5 Prozent.
Parlament

Regierung plant Mietpreisdeckel: Rot-blauer Angriff, türkis-grüner Konter

Just am Tag der von SPÖ und FPÖ beantragten Sondersitzung will die Regierung ein weiteres Paket gegen die Teuerung vorstellen. Geplant ist auch ein Deckel für Miet-Erhöhungen.
Nationalrat

Wie die Parteien gegen die Inflation ankämpfen wollen

Kreditzinsen und Preise deckeln oder Übergewinne von Konzernen abschöpfen? Die Maßnahmen gegen die Teuerung sind umstritten.
Sozialdemokratie

SPÖ stolpert in die Comebacktour

Das Burgenland ist wieder einmal Unruheherd in der Partei. Inhaltlich sind aber auch andere rote Landespolitiker mit dem Kurs von Andreas Babler nicht einverstanden.
Karriere

Was Eva Glawischnig heute macht

Die frühere Parteichefin der Grünen ist als Unternehmensberaterin und Stammgast in TV-Diskussionssendungen aktiv.
Morgenglosse

„Mama bleibt eh daheim“

Franz Hörl sagt, er war schon lang Kämpfer für die Elementarpädagogik. Der Erfolg ist bescheiden.
Umwidmungen

Die Macht der Bürgermeister über die Flächen

Widmungen sind Gemeindesache, das wird auch so bleiben. Eine gesamtösterreichische Bodenstrategie soll den Flächenverbrauch eindämmen. Aber die gibt es noch nicht.
Versicherungsbeiträge

Warum Arbeitslosigkeit so viel kostet

Deutschland kommt mit den halben Versicherungsbeiträgen aus. Das liegt an höherer Arbeitslosigkeit – aber auch an den Kosten für Altersteilzeit und Bildungskarenz.
  1. Seite 3

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.