Martin Stuhlpfarrer
Wien: Michael Ludwigs Klausur und der Schatten des Krieges
Bei der traditionellen Klausur der Wiener SPÖ werden Leuchtturmprojekte für die Bundeshauptstadt erwartet. Dominieren wird aber das Thema Ukraine.
Hohe Energiekosten: Wien schnürt 124-Millionen-Euro-Paket
Wien reagiert auf die hohen Energiekosten. Bürgermeister Ludwig präsentierte am Dienstag ein Hilfspaket - vor allem für sozial Schwache, aber auch der Mittelstand soll profitieren.
Grande Dame von Hernals: Rote Langzeitchefin geht
Nach 20 Jahren zieht sich Ilse Pfeffer aus der Politik zurück.Die Hernalserin steht für Zeiten, als die SPÖ nahezu allmächtig war.
Ganz Wien pickt und peckt für\'s Parken - fast ganz Wien
Ausgerechnet am Faschingsdienstag ist es Aus mit lustig. Das gesamte Wiener Stadtgebiet ist Kurzparkzone: Welche Branchen eine Sondergenehmigung bekommen und welche nicht.
Widerstand gegen Wiener Parkpickerlausweitung steigt
Immer mehr Berufsgruppen fordern vehement eine Ausnahmegenehmigung, wenn mit März die gebührenpflichtige Kurzparkzone auf die Stadt ausgeweitet wird. Ausnahmen sind aber nicht vorgesehen.
Ludwig und Ruck: Erster (Corona)Konflikt
Erstmals seit Beginn der Pandemie trägt Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien, den strengeren Kurs von Bürgermeister Ludwig nicht mehr mit. Das hat mehrere Gründe.
Wiener Beschäftigungsrekord mit Schatten
Wirtschaftsstadtrat Hanke überrascht mit positiven Zahlen, die Arbeitslosigkeit ist aber hoch. Die Stadt will nun den Facharbeitermangel mit der Fortbildung Arbeitsloser bekämpfen.
Parkpickerl-Ausweitung setzt Wiener Kindergärten zu
Wiens Kindergärten geraten durch die Parkpickerl-Ausweitung im März massiv unter Druck weil Pädagoginnen kündigen, während die Situation ohnehin schon kritisch ist.
Was beim Milliardenprojekt Spital Nord schief gelaufen ist
Das Wiener Projekt KH Nord ist nun offiziell abgeschlossen. Massive politische Einflussnahme, Inkompetenz und Überforderung sorgten für deutliche Mehrkosten und Bauverzögerungen.
Tourismus-Direktor: Reisen ist zivilisatorische Errungenschaft
Wiens Tourismus-Direktor, Norbert Kettner, über die Normalität nach Corona und das Problem mit dem Ausbleiben wohlhabender internationaler Touristen.
Ex-Türkise auf Kuschelkurs mit Roten
Bürgermeister Michael Ludwig und die SPÖ können ihr Glück kaum fassen. Der neue schwarze Stadtparteichef, Karl Mahrer, reißt das Steuerrad herum Kurs Richtung Große Koalition.
Wie Wien im Jahr 2025 aussehen soll
In den nächsten drei Jahren wird sich Wien stark verändern vor allem in zentralen Bereichen wie Klimaschutz, Wirtschaft und Bildung. Seit Dienstag liegen Details vor, welchen Weg die Stadt hier gehen wird.
Michael Ludwig will vom Betonierer-Image weg
Der Wiener Bürgermeister will den Lobau-Streit vergessen machen und plant eine große Klimaoffensive.
Die Angst der Gemeinden vor den Parkflüchtlingen
Pendler, die nicht mehr in Wien parkenkönnen, werden künftig in Umlandgemeinden ausweichen. Diese bereiten sich auf einen Ansturm vor mit eigenen Kurzparkzonen.
Basis der Wiener Grünen fordert Transparenz ein
Erstmals in ihrer Geschichte schreiben die Wiener Grünen ein Parteiprogramm. Die Start-Runde dafür ist bereits abgeschlossen, Die Presse nennt Details.
- ‹ Vorige Seite
- Seite 2
- Nächste Seite ›