Melanie Klug

Melanie Klug

Bezahlen

Was eine Obergrenze für Barzahlungen hieße

Die EU könnte bald eine Obergrenze für Barzahlungen fest­legen. Was könnte so eine Höchstgrenze im Detail bedeuten?
Anlage

Der Glanz des Goldes in Krisenzeiten

Der Goldpreis nähert sich neuen Rekordhöhen. Treiber ist die politische Unsicherheit. Und gerade Schwellenländer kaufen in letzter Zeit eifrig Gold ein.
Lohnrunden

Metaller verhandeln am Montag

Bei den Metallern gehen die Gespräche nächste Woche weiter. Der Handel hat seine Verhandlungen abgebrochen.
Lohnrunde

Metaller: Woran sich die KV-Verhandlungen spießen

Eine Erklärung zu den verschiedenen Angeboten der Arbeitgeber. Und warum die Gewerkschaft sie allesamt ablehnt.
Industrie

Wie Beton klimafreundlicher sein kann

Beton soll klimafreundlicher werden. Neuste Ergebnisse versprechen große Einsparungen, bringen aber auch Herausforderungen.
Industrie

Voestalpine gibt sich nach Gewinneinbruch vorsichtiger

Das erste Halbjahr war für den Stahlkonzern durchwachsen, der Gewinn halbierte sich. Für den langjährigen CFO, Robert Ottel, war es der letzte Auftritt.
Gehälter

Auftakt der streikenden Metaller

Zum Streikauftakt auf der Wiener Triester Straße versammelten sich am Montag rund 350 Teilnehmer. Ihre Forderung: 11,6 Prozent mehr Lohn. Die Warnstreiks werden noch bis Mittwoch stundenweise abgehalten.
Konjunktur

Schlechte Laune in der Wirtschaft

Obwohl sich die Stimmung im Oktober minimal besserte, sind die heimischen Unternehmen angespannt. Einen Lichtblick könnte die sinkende Inflation versprechen.
Infrastruktur

ÖBB investieren bis 2029 über 21 Milliarden Euro

Das österreichische Bahnnetz soll schneller, moderner und länger werden. 21 Mrd. Euro sollen laut Rahmenplan investiert werden. Auch neue Projekte sind vorgesehen.
Kreislaufwirtschaft

Die Sammelbilanz bei Elektrogeräten ist gut, aber nicht gut genug für die EU

Österreich liegt bei der Sammelquote für Elektromüll im Spitzenfeld. Für die EU-Vorgaben reicht es trotzdem nicht. Zur E-Schrott-Vermeidung kündigt der Haushaltsgerätehersteller BSH an, Ersatzteile länger zur Verfügung zu stellen.
Einkaufen

Post sieht Trend zu Gebrauchtware

Durch die Inflation greifen die Menschen immer häufiger zu Gebraucht- oder Billigware. Das merkt auch die Post, die auf den Trend aufspringen will.
Industrie

Voestalpine eröffnet erstes Stahlwerk in Europa seit Jahrzehnten in Kapfenberg

Mit dem Werk setzt der Konzern eine neue Benchmark in der Digitalisierung und Nach­haltigkeit. Ein wichtiger Schritt für die Voest auf dem Weg zur Dekarbonisierung.
Industrie

Die Metaller als Speerspitze der Arbeiterbewegung: Gilt das noch?

In der Lohnrunde der Metaller werden auch heuer wieder alte Rituale zelebriert. Die Branche selbst hat mit diesen alten Bildern schon lang nichts mehr zu tun.
Industrie

Siemens-Chefin: „Energiewende braucht schnellere Verfahren“

Patricia Neumann ist seit Mai neue Siemens-Österreich-Chefin. Einen Bedarf nach Arbeitszeitverkürzung sieht die Managerin nicht. Mit der Staatsanwaltschaft kooperiere man bezüglich der jüngsten Betrugsvorwürfe.
Konjunktur

Der Wirtschaftsabschwung ist eingeleitet

Deutschlands Wirtschaft steckt offiziell in der Rezession. Auch in Österreich geht es nach einem guten Jahr 2022 nach unten. Die Industrie schlägt Alarm: Sie sieht die Wettbewerbsfähigkeit in Gefahr – und appelliert an die Politik.
  1. Seite 1

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.