Melanie Klug
Industrie
Voest: Eibensteiner bleibt CEO– offen bleibt der Finanzchef-Posten
Der plötzliche Abgang des langjährigen Finanzchef Ottel hinterlässt eine Lücke. Zwei neue Vorstände wurden bestellt.
29.08.2023
Autofachhandel
Forstingers bewegte Geschichte
Es ist die dritte Insolvenz in der Geschichte der Firma. Nach der ersten Versammlung fordern Gläubiger 21,2 Millionen Euro.
22.08.2023
Sparen
Worauf es beim Sparen im Ausland ankommt
Die Suche nach Sparzinsen rückt attraktive Angebote ausländischer Banken ins Licht. Dabei gilt es aber einiges zu beachten.
19.08.2023
Autobranche
Sorge vor Streik in US-Autoindustrie
Es ziehen Streik-Wolken über Detroits Autohimmel auf. Die Gewerkschaft will 40 Prozent mehr Lohn, die Konzerne winken ab. Weichen für einen Streik werden gestellt.
16.08.2023
Tourismus
Urlaub: Geldbörse sitzt weniger locker
Die Hotellerie und Gastronomie ist aktuell optimistischer als noch zuvor. Die steigenden Preise verändern das Urlaubsverhalten der Gäste jedoch.
11.08.2023
Weltklimarat
Das Weltklima und der Pragmatiker Jim Skea
Jim Skea, neuer Chef des Weltklimarates, startet in den neuen Job mit einem Paukenschlag. Allerdings der ungewöhnlichen Art.
06.08.2023
Reisen
Airlines fliegen wieder Gewinne ein
Die steigende Reiselust sorgt für Aufwind bei den Fluglinien. Grund sind mitunter teurere Ticketpreise. Der Blick in die Zukunft ist zuversichtlich.
03.08.2023
Ergebnis
Palfinger: Nordamerika als Wachstumstreiber
Der Kranbauer droht mit Abzug, sollte es „unverhältnismäßig hohe“ Lohnsteigerungen geben.
28.07.2023
Ergebnis
Andritz: Wasserkraftwerk stärkt Ergebnis zum Halbjahr
Der Gewinn stieg um 36 Prozent auf knapp 227 Mio. Euro. Der Andritz-Chef blickt optimistisch in die zweite Jahreshälfte.
27.07.2023
Konjunktur
Österreichs Industrie steht vor einer Rezession
Ein Aufschwung sei erst 2024 möglich. Die IV ruft nach Investitionsprämien und sieht wenig Spielraum für die Lohnrunden.
25.07.2023
Subtext
Dem Personalmangel mit mehr Sachlichkeit begegnen
Der Arbeitskräftemangel ist ein ernsthaftes Thema. Besser gemeinsam an Lösungen arbeiten, als aufgeheizte Narrative erzeugen.
22.07.2023
Economist
Bestellflaute setzt deutsche Autokonzerne unter Druck
Auto. Raue Töne waren vergangene Woche bei einem VW-Manager-Treffen zu hören. Zurückhaltende Nachfrage, vor allem bei den Elektromodellen, setzt die Branche unter Druck.
20.07.2023
Kleinspender
Warum Vermögende im Verhältnis weniger spenden
Trotz hoher Dichte an Wohlhabenden ist das Spendenaufkommen in Österreich geringer als in anderen Ländern. Das IHS suchte die Gründe dafür.
18.07.2023
Konjunktur
Chinas Nach-Corona-Boom ist vorbei
Das chinesische Wachstum im zweiten Quartal schwächelte. Die Schwierigkeiten haben auch globale Auswirkungen. Unterdessen beginnen die Klimagespräche mit den USA.
17.07.2023
Konjunktur
Trübe Aussichten durch rückläufigen Güterverkehr
Der Gütertransport schwächelt, vor allem auf der Schiene. Warum das ein Hinweis darauf ist, dass sich der für den Sommer erhoffte Aufschwung verzögert.
11.07.2023