Michael Köttritsch
Joe Biden ist auch dabei
Sprechblase Nr. 374. Warum diesmal von Bidenomics die Rede ist.
Brauchen die Unternehmen mehr Rebellen
59 Prozent der Führungskräfte haben in ihren Unternehmen Mitarbeitende mit stark aus- geprägter Meinung, die diese offen vertreten, ergab der jüngste Hernstein Management Report. Doch was ist in den anderen Unternehmen los?
Zuhören und Klappe halten
Sprechblase Nr. 373. Warum wir nur ein offenes Ohr brauchen.
Mitarbeitende wie Erwachsene behandeln
Führung. Das wünschen sich wohl alle Führungskräfte: ein effizientes Team, das immer zum Sprung hinein in die nächste Aufgabe bereit ist. Das zu erreichen, verlangt Führungskräften viel ab, besonders wenn nicht alle am selben Ort sein können.
Neues Problem aufgetaucht
Sprechblase Nr. 373. Warum wir neuerdings eine Situation haben.
So zeigt man seine Macht
Sprechblase Nr. 372. Warum neuerdings so vieles veranlasst wird.
Frage im Bewerbungsprozess: Werden Sie sich impfen lassen?
Recruiter, die Bewerber nach dem Gesundheitszustand fragen, bewegen sich auf dünnem Eis. Doch mitunter ist etwa die Frage nach dem Impfstatus zulässig.
Her damit und zwar schnell
Sprechblase Nr. 371. Warum Präsentationen scheinbar so begehrt sind.
Qualität schreibt sich überall gleich
Porträt. In sieben Ländern ist Immobilieninvestment-Spezialist Markus Arnold dabei würde er gern noch schneller wachsen. Jammern will er nicht, denn Immobilien gelten als Krisenwährung.
Recruiting wird kompliziert wie nie
Ausbildung. Home-Schooling und Home-Office bremsen die Lehrlinge. Die Ausbildungsbetriebe plagt eine noch größere Aufgabe: Wie kommt man im Lockdown an neue Lehrlinge?
Alles andere als schöner Schein
Der flexible Einsatz von externen Fachkräften kann einen Wettbewerbsvorteil bringen, wenn er rechtlich richtig aufgesetzt und Scheinselbstständigkeit vermieden wird.
Jeff Bezos: Zwanghafter Fokus auf den Kunden
Amazon-Gründer und -Chef Jeff Bezos offenbart sein Erfolgsrezept. Die Kundenzentrierung zählt bekanntermaßen dazu. Aber auch, lang, schwer und intelligent zu arbeiten.
Man muss die Richtung vorgeben
Er gehe immer gern neue Wege, sagt A1-CCO Martin Resel. Also setzt er auf agileTeams, wenn es darum geht, Use Cases der Kunden in technische Lösungen zu übersetzen.
Werft die Schale weg
Sprechblase Nr. 370. Warum das Kerngeschäft nur Probleme birgt.
Dankbar für die Dynamik, die sich in der Corona-Zeit ergeben hat
Die Herausforderung ist, die Unternehmenskultur aufrecht zu erhalten, um nicht eine x-beliebige Firma zu werden, sagt New-Work-Chefin Petra von Strombeck, die unter anderem für Xing und Kununu verantwortlich ist.
- ‹ Vorige Seite
- Seite 2
- Nächste Seite ›