Staatssekretär Tursky: Das Kaufhaus Österreich sperrt nicht mehr auf
Der mobile wie stationäre Breitbandausbau bis ins hinterste Tal und der digitale Führerschein sind die vorrangigen Projekte des neuen Digital-Staatssekretärs, Florian Tursky (ÖVP).
VdB: Ein Meister der subtilen Inszenierung
Österreichs ranghöchster Sympathieträger ist er schon. In seiner zweiten Amtszeit könnte sich Alexander Van der Bellen nun auch noch etwas trauen.
Plakolm: Es gibt genug Dinge, die mich und Kurz unterscheiden
Ministerin wurde sie nicht, aber als Staatssekretärin aufgewertet: Claudia Plakolm (ÖVP) über den Vergleich mit Sebastian Kurz, den Zivildienst als Headhunter" und die Chance, die E-Sport bietet.
100 Prozent für Karl Nehammer
Karl Nehammer, ein echter Christlich-Sozialer, übernahm auf dem ÖVP-Parteitag in Graz auch offiziell das Parteichef-Amt von Sebastian Kurz. Beider Auftritte gerieten relativ unspektakulär. Dafür sorgte Alt-Kanzler Wolfgang Schüssel für tosenden Applaus.
Türkis-Grün erkauft sich einen Erfolg und das sogar zu Recht
Die Pflegereform bringt den Grünen einen Prestigeerfolg, der ÖVP eine strategische Option und den Betroffenen fürs Erste viele Verbesserungen.
Das überraschend rasche Ende der Generation Kurz
Man kann die ÖVP offenbar nur türkis übermalen, das alte Schwarz kommt jedoch immer wieder zum Vorschein. Über einen gescheiterten Reform-Versuch.
Gute Länder, schlechte Länder
ÖVP-Probleme in Vorarlberg, Wahl in Niederösterreich, Thronfolge in der Steiermark.
Die Fortsetzung der Ära Kurz mit anderen Mitteln
Am kommenden Samstag wird Karl Nehammer zum 18. Bundesparteiobmann der ÖVP gewählt. Wo reiht er sich ein in der Riege seiner Vorgänger? Wo steht er weltanschaulich? Und welche Rolle spielt seine Frau nun wirklich?
Aufstieg und Fall der Democrazia Cristiana
ÖVP, aufgepasst: Wie schnell es gehen kann mit dem Niedergang, hat vor dreißig Jahren die italienische Schwesterpartei vorgezeigt. Es gibt durchaus Parallelen. Wobei der Vergleich dann aber auch wieder hinkt.
Karl Nehammer: Die FPÖ ist nicht Herbert Kickl
ÖVP-Bundeskanzler Karl Nehammer über die Unterschiede zu Sebastian Kurz, seine ideologischen Vorstellungen anhand der Debatte um eine Abschaffung der Mehrwertsteuer, Vorwürfe von Wolodymyr Selenskij, er würde tote ukrainische Kinder für russisches Gas in Kauf nehmen, und warum er auf seine Frau und auf Kai Diekmann hört.
Nehammer trifft Putin in Moskau
Karl Nehammer ist überraschend nach Russland aufgebrochen. Man müsse alles tun, um den Krieg zu stoppen, so der Bundeskanzler. Das Massaker von Butscha will er Putin gegenüber offensiv ansprechen.
Das ist keine Staatsaffäre. Oder doch?
Causa Nehammer: Das Geschehene kommt dem Beschriebenen immer näher.
Russische Märchen (II)
König Wolodymyr hatte eine erstaunliche Verwandlung hinter sich. Er war zuerst Hofnarr gewesen. Und hatte es dann zum König gebracht.
Blümels Etappensieg
Wo sich die eine Seite durch Hybris hervortat, gelang das der anderen mit Hysterie.
Rendi-Wagner oder Nehammer: Mehr haben wir nicht zu bieten
Auch wenn Karl Nehammer das Erbe des Sebastian Kurz vielleicht belastet, verwerfen kann er es auch nicht. Sofern er weiter Kanzler bleiben will.
- ‹ Vorige Seite
- Seite 2
- Nächste Seite ›