Philipp Aichinger

Philipp Aichinger

Meinung

Genossen, hört die Signale, auf zum Stichwahlgefecht!

Die SPÖ-Befragung ist zu Ende. Doch wenn dabei keiner der Kandidaten mehr als 50 Prozent erhält, ist man danach auch nicht viel schlauer.

Rechtspanorama

Kinderleichter zur Promotion mit dem Bundespräsidenten

Während drei Brüder sub auspiciis praesidentis promovierten, blieb dies ihrer Schwester trotz Bestnoten verwehrt. Sie war Mutter geworden und hatte länger studiert. Die Uni Wien betont, dies berücksichtigt zu haben. Alle Parteien wollen nun aber eine Klarstellung im Gesetz, um Eltern zu helfen.

Innenpolitik

Noch geht bei der SPÖ die Post ab

Mittwoch Mitternacht ist Wahlschluss. Man wartet aber bis 22. Mai auf die Ankunft aller Briefe. Wer sich online verwählt hat, kann die Stimme noch per Brief korrigieren.

Innenpolitik

Wie Andreas Babler seine Kandidatur finanziert

Ein Verein hilft dem Anwärter auf den Parteivorsitz mit Spendengeld. Damit der Verein für den Politiker mehr als 7500 Euro ausgeben darf, müssen aber Regeln eingehalten werden.

Rechtspanorama

Anwalt durfte Sekretärin ohne Corona-Impfung kündigen

Eine Frau bekämpfte ihren Rauswurf. Nach einem Sieg in erster Instanz verlor sie doch. Denn ihre Grundrechte seien nicht verletzt.

Rechtspanorama

Kranke sollen erst zum Arzt statt zum Apotheker

Weil ein TV-Spot den direkten Weg zum Pharmazeuten nahelegte, klagte die Ärztekammer die Vertretung der Apotheker. Die Mediziner siegten.

Rechtspanorama

Floßlenker verdursten nicht so leicht

Die Ausrede nach einer Alko-Kontrolle am Wörthersee scheitert vor Gericht.

Innenpolitik

Klimakleber: Was wurde aus dem Ruf nach strengeren Strafen?

Im Jänner hat das Innenministerium eine Arbeitsgruppe angekündigt. Das Gremium gibt es, Ergebnisse aber noch keine.

Meinung

Salzburger Spiele: Die merkwürdige Taktik des Wilfried Haslauer

Der ÖVP-Chef möchte mit der FPÖ koalieren? Dann soll er es tun. Aber ohne mit recht durchschaubaren Manövern den Weg dorthin zu ebnen.

Meinung

Salzburger Nachrichten

In Salzburg verhandeln nun ÖVP und FPÖ über eine Koalition. Die ersten pikanten Details wurden bereits publik: Kommen die Blauen in die Regierung, soll das Land Salzburg in Gaue eingeteilt werden.

Rechtspanorama

Gleich in Haft? Was bei Sex im Zug wirklich droht

Das Urteil gegen ein Paar, das den Begriff des öffentlichen Verkehrs zu wörtlich nahm, sorgte für Aufregung. Doch der Hauptgrund, warum sie ins Gefängnis sollen, ist ein anderer. Wann aber macht man sich wegen Sex im Zug strafbar?

Rechtspanorama

Urteil: Schüler mit Behinderung werden in Österreich diskriminiert

Das Bildungsministerium bietet zu wenig Unterstützung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen. Das sagt ein aktuelles Gerichtsurteil. Es ist das erste dieser Art in Österreich.

Rechtspanorama

Lehrer muss öfter in die Schule kommen

Mann klagte den Staat, um nicht jeden Vormittag in der Arbeit zu verbringen.

Innenpolitik

FPÖ bringt ÖVP in Bedrängnis

Der Versuch der ÖVP, den Stimmenabfluss an die FPÖ zu stoppen, scheitert in Salzburg. Die Neos fliegen aus dem Landtag. Starke Gewinne gibt es für eine Arbeiterpartei: aber nicht für die SPÖ, sondern die KPÖ.

Innenpolitik

Die gestutzten Flügel der Neos

Im Bund haben die Pinken gute Umfragewerte, in Salzburg scheitern sie. Der Aufbau von Strukturen auf dem Land fällt schwer. Aber setzen die Neos thematisch auf die richtigen Punkte?

  1. Seite 2

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.